Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Employer Branding und Corporate Identity im Personalmanagement. Verbesserungsvorschläge für die Personalführung in der Sport- und Eventbranche anhand eines Beispielunternehmens

Title: Employer Branding und Corporate Identity im Personalmanagement. Verbesserungsvorschläge für die Personalführung in der Sport- und Eventbranche anhand eines Beispielunternehmens

Term Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Paul Dietrich (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es näher zu bringen, was gutes Employer Branding ausmacht und dieses mit dem Beispielunternehmen, welches sich auf Sportevents spezialisiert hat, anzuwenden, um einen Transfer herzustellen. Die Ergebnisse werden dem Beispielunternehmen offen für eine weitere Verbesserung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Der Aufbau kann der Gliederung entnommen werden. Es werden einige Einschübe in Unterkapiteln gemacht, um das Thema "Employer Branding" für den Leser verständlicher zu machen.

Jeder kennt sie. Ziel vieler Arbeitnehmer ist es eines Tages einmal für sie zu arbeiten. Die Rede ist von Big Player wie Adidas, CocaCola und Red Bull. Alle diese Arbeitgeber haben eines gemeinsam: Sie repräsentieren eine starke Marke, bei der viele Arbeitnehmer gerne unterkommen würden. Doch nicht nur globale Großkonzerne wirken nach außen wie ein Unternehmen, bei dem man gerne beschäftigt sein möchte. Die Rede ist von Arbeitgebern, welche ein strukturiertes und aufgeräumtes Bild nach außen präsentieren und bei dem man sich in seiner Arbeit selbst verwirklichen kann. Im Optimalfall erhält man eine faire Bezahlung, man geht den Bereichen in seiner Arbeit nach, in denen man sich auskennt, sich wohlfühlt und sein Wissen am besten einsetzen kann. Ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements ist das Employer Branding, es geht darum eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, bei der Arbeitnehmer sich wohl fühlen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Ziel und Aufbau
  • Definition Employer Branding:
  • Beschaffung von Personal
  • Personalführung
  • Symbiose Employer Branding und Coorporate Identity:
  • Vorstellung Beispielunternehmen
  • Anwendung auf den Betrieb Beispielunternehmen (Transfer)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Thema Employer Branding und dessen Anwendung in der Praxis. Ziel ist es, die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke zu verdeutlichen und anhand eines Beispielunternehmens einen Transfer in die Praxis zu ermöglichen. Die Ergebnisse sollen dem Beispielunternehmen zur weiteren Optimierung dienen.

  • Definition und Bedeutung von Employer Branding
  • Die Rolle von Employer Branding in der Personalbeschaffung
  • Erstellung eines einzigartigen Verkaufsversprechens (USP)
  • Strategische Situation des Personals
  • Anwendung von Employer Branding in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung zum Thema: Das Kapitel erläutert die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke und verdeutlicht, warum Employer Branding für Unternehmen relevant ist.
  • Ziel und Aufbau: Hier werden die Ziele und der Aufbau des Textes vorgestellt. Die Anwendung von Employer Branding in einem Beispielunternehmen wird als Transferbeispiel erläutert.
  • Definition Employer Branding: Dieses Kapitel definiert den Begriff Employer Branding und zeigt auf, welche Merkmale eine starke Arbeitgebermarke ausmachen. Die Bedeutung der Markenstrategie und ihre Auswirkungen auf Mitarbeitergewinnung, -bindung und Unternehmenskultur werden erläutert.
  • Beschaffung von Personal: Dieses Kapitel behandelt die Rolle von Employer Branding in der Personalbeschaffung und erklärt die Bedeutung eines einzigartigen Verkaufsversprechens (USP). Es werden wichtige Schritte zur Bestimmung der strategischen Situation des Personals erläutert, einschließlich Marktsegmentierung, Bestimmung der Situation im Marktsegment und der Akquisitionskraft.

Schlüsselwörter

Employer Branding, Arbeitgebermarke, USP, Personalbeschaffung, Marktsegmentierung, Akquisitionskraft, Personalmanagement, Unternehmenskultur, Markenstrategie, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Beispielunternehmen, Transfer.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Employer Branding und Corporate Identity im Personalmanagement. Verbesserungsvorschläge für die Personalführung in der Sport- und Eventbranche anhand eines Beispielunternehmens
College
Steinbeis University Berlin
Grade
1,5
Author
Paul Dietrich (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V584792
ISBN (eBook)
9783346219879
ISBN (Book)
9783346219886
Language
German
Tags
BWL Personalmanagement Sportmanagement Eventmanagement Eventagentur Sportagentur Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaft Studium Hausarbeit Diplom Personal Management Organisation Mitarbeiter Mitarbeiterführung Employer Branding Corporate Identity Personalführung Sport- und Eventbranche Unternehmensbeispiel Personalentwicklungsstrategien Arbeitszufriedenheit Mitarbeiterbindung Corporate Design Unternehmenskultur Markenwerte Mitarbeiterkommunikation Führungskompetenz Employer Value Proposition (EVP) Recruitment Marketing Führungskräfteentwicklung Diversity Management Change Management im Personalwesen Leadership Trends Talent Management Feedbackkultur Mitarbeiterengagement Personalbeschaffung Onboarding-Prozesse Innovationskultur Agiles Management Nachhaltigkeit im Personalmanagement Work-Life-Balance interne Kommunikation Personalmarketing Eventmarketing Imageanalyse Marktforschung im Sport Rennradveranstaltungen Zielgruppenanalyse Sponsoringstrategien Kundenbindung Sportveranstaltungen Optimierung Teilnehmerfeedback Eventevaluation Markenimage Reputation Management Veranstaltungsmarketing Wettbewerbsanalyse Sportökonomie Social Media Monitoring Datenanalyse in der Marktforschung Marketingkampagnen Markenkommunikation Erfolgsmessung Zielgruppenorientierung Branding bei Events Zufriedenheitsanalysen Sponsoring ROI Marktpotenzialanalyse Veranstaltungslogistik Eventdesign Nachhaltigkeit bei Sportevents Konsumentenverhalten Mediennutzung Marketingstrategien im Sport Betriebswirtschaftslehre Grundlagen Sportmarketing Strategien Eventmanagement Konzepte Finanzierung von Startups Marketing im Sportbereich Erfolgreiches Eventmanagement Finanzplanung für Unternehmen Sponsoring im Sport Innovationsmanagement Projektmanagement für Events Digitales Marketing Crowdfunding für Projekte Eventplanung leicht gemacht Personalmanagement Grundlagen Wirtschaftlichkeit von Events Businessplan erstellen Social Media im Sportmarketing Nachhaltigkeit in der Eventbranche Risikomanagement für Events Kundenbindung im Sport Investitionen und Rendite Marktforschung im Sportbusiness Branding und Sponsoring Kostenmanagement im Eventbereich Ticketing und Eventvermarktung BWL für Einsteiger Public Relations für Events Unternehmensführung und Strategie Key Performance Indicators (KPIs) Unternehmensgründung Tipps Sponsoring Strategien Marketinganalysen Eventtechnologie Trends Finanzmanagement Tools Sportmarketing Trends Eventdesign Inspirationen Business Development Strategien Leadership und Management Budgetierung für Events Veranstaltungsplanung Checkliste Sportmanagement Grundlagen Investorenakquise Werbepsychologie Messemanagement Eventlogistik Markenmanagement Vermarktung im Profisport Event-Catering Planung Online-Marketing für Events Buchführung Unternehmensfinanzierung. Supply Chain Management Organisationstheorie Entrepreneurship Mikroökonomie Makroökonomie Wirtschaftsrecht Risikomanagement Kostenrechnung Unternehmensplanung Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Betriebspsychologie Change Management Internationales Management Business Analytics Projektmanagement Methoden Steuerlehre Produktionsmanagement BWL Grundlagen Controlling in der Eventbranche Rechtliches im Eventmanagement E-Sports-Marketing Kundenakquise im B2B Erfolgsfaktoren im Eventmanagement PR-Strategien für Sportveranstaltungen Mobile Ticketing Lösungen Innovationsförderung Erfolgreiche Networking-Events Investitionsrechnung Unternehmensführung Volkswirtschaftslehre Finanzmanagement Controlling Marketingstrategien Personalwesen Wirtschaftsethik Rechnungswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Dietrich (Author), 2020, Employer Branding und Corporate Identity im Personalmanagement. Verbesserungsvorschläge für die Personalführung in der Sport- und Eventbranche anhand eines Beispielunternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584792
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint