Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Europäische Tarifverträge

Título: Europäische Tarifverträge

Trabajo de Seminario , 2005 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Nadine Herdmann (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Während das Wirtschafts- und Unternehmensrecht in Europa stark vereinheitlicht ist, sind die Voraussetzungen zur Vereinbarung von Tarifverträgen in der Europäischen Union noch unterentwickelt. Dem unternehmensrechtlich Europäischen Binnenmarkt stehen nach wie vor nationale Tarifrechtsstrukturen gegenüber.

Die Unternehmen Europas stehen heute in stärkerem Maße als zuvor in einem unmittlebarem Wettbewerb zu ihren Konkurrenten.

Die wirtschaftliche Entwicklung Europas schreitet voran. Unternehmen schließen sich zusammen, fusionieren, bilden europäische Konzerne und lassen sich in europäischen Nachbarstaaten nieder. Aber bislang gibt es keine vergleichbare Europäisierung der Aktivitäten von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden.
Die Vergleichbarkeit von Preisen und Einkommen nimmt zu. Der Konkurrenzdruck auf die nationalen Tarifpolitiken wird sich verstärken. Innerhalb eines gemeinsamen europäischen Marktes stehen nicht nur Betriebe in Konkurrenz zueinander, sondern auch die Systeme zur Regulierung der Arbeitsbeziehungen.
Damit stellt sich die Frage, wie der Flächentarifvertrag, der auf einer nationalstaatlichen Rechtsordnung aufbaut, in einer europäischen Wirtschaft seine Funktion erfüllen kann und nicht durch die faktischen Zwänge des Marktes ausgehöhlt bzw. beseitigt wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Warum überhaupt? – „Europäische Tarifverträge“
  • Vorteile für die Arbeitnehmer
    • Verbesserung des Arbeitnehmerschutzes im europäischen Kontext
    • Angleichung der Beschäftigungs- und Einsatzbedingungen für Arbeitnehmer
  • Vorteile für die Arbeitgeber
    • Vergrößerung der Rechtssicherheit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
    • Minimierung des Verwaltungsaufwandes bei der Beschäftigung von AN
  • Die Notwendigkeit europäischer Kollektivverträge am Beispiel AKZO
  • Rechtsgrundlage
  • Kollisionsregeln
  • Was sind Tarifverträge und wie entstehen „Europäische Tarifverträge“
  • Was sind Tarifverträge
  • Funktion von Tarifverträgen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Vortrag von Nadine Herdmann befasst sich mit der Frage, wie europäische Tarifverträge die Funktionsfähigkeit des Flächentarifvertrags in einer europäischen Wirtschaft gewährleisten können. Dabei werden die Herausforderungen der europäischen Integration im Arbeitsrecht und die Notwendigkeit einer stärkeren Harmonisierung der Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union beleuchtet.

  • Herausforderungen der europäischen Integration im Arbeitsrecht
  • Notwendigkeit einer Harmonisierung der Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union
  • Funktion des Flächentarifvertrags in einer europäischen Wirtschaft
  • Potenziale und Grenzen des Sozialen Dialogs
  • Bedeutung europäischer Kollektivverträge

Zusammenfassung der Kapitel

Der Vortrag beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Notwendigkeit von europäischen Tarifverträgen beleuchtet. Es werden die Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie die Auswirkungen des europäischen Binnenmarkts auf die Arbeitsbeziehungen erörtert. Anschließend wird das Beispiel des AKZO-Konzerns vorgestellt, um die Notwendigkeit europäischer Kollektivverträge zu verdeutlichen. In einem weiteren Abschnitt werden die rechtlichen Grundlagen für europäische Tarifverträge im europäischen Recht analysiert. Es werden die wichtigsten rechtlichen Regelungen, wie z.B. Art. 139 des EG-Vertrags, sowie die Rolle des Sozialen Dialogs diskutiert. Abschließend wird die Frage geklärt, was Tarifverträge sind und wie sie im europäischen Kontext entstehen. Dabei werden die Funktionen von Tarifverträgen und die Bedeutung ihrer Gestaltung für die Arbeitsbedingungen und das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Europäische Tarifverträge, Arbeitsrecht, Sozialer Dialog, Flächentarifvertrag, Harmonisierung der Arbeitsbedingungen, europäische Integration, grenzüberschreitende Verflechtung von Unternehmen, Wettbewerbsdruck, Arbeitnehmerrechte, Arbeitgeberrechte, Arbeitsbedingungen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Europäische Tarifverträge
Universidad
University of Hamburg  (Department für Wirtschaft und Politik)
Curso
Europäisches Arbeitsrecht
Calificación
2,0
Autor
Nadine Herdmann (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
12
No. de catálogo
V62306
ISBN (Ebook)
9783638555722
ISBN (Libro)
9783656773047
Idioma
Alemán
Etiqueta
Europäische Tarifverträge Europäisches Arbeitsrecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Herdmann (Autor), 2005, Europäische Tarifverträge, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62306
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint