Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Sozialdemokratie und die Europäische Integration

Título: Sozialdemokratie und die Europäische Integration

Trabajo Escrito , 2006 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Daniel Stelzer (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenige Parteien können auf eine so lange und wechselhafte Geschichte wie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands verweisen: von den Anfängen 1863 unter Ferdinand Lasalle, über die Abspaltung der USPD 1916 und das Verbot der SPD durch die Nationalsozialisten, bis hin zum Wandel zur Volkspartei durch das Godesberger Programm von 1959 und zur mehrmaligen Regierungsbeteiligung.
Dennoch gibt es immer wieder Überlegungen ob der Niedergang der Sozialdemokratie bevorstehen könnte. Als Gründe hierfür werden tief greifende Änderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik genannt, die seit den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts eine große Herausforderung für sozialdemokratische Politik darstellen.
Eine aktuelle „Bedrohung“ für die Sozialdemokratie könnte der Prozeß der Europäischen Integration sein, denn „die bewährten Politikmuster sozialdemokratischer Parteien werden […] durch die Marktintegration der Gemeinschaft ernsthaft herausgefordert.“ Integration bezeichnet in der politischen Wissenschaft „die Erweiterung einer internationalen Organisation und das Zusammenwachsen von zuvor unabhängigen Staaten zu einer supranationalen Organisation.“ Ist dieser Prozeß eine Gefährdung oder gar eine Chance für die Sozialdemokratie?
Auch wenn der EG-Vertrag die Bedeutung europäischer Parteien in Bezug auf die Integration verweist und die Konstituierung der Sozialdemokratischen Partei Europas 1992 erfolgte, so hat noch keine wirksame Transformation der europäischen Parteienlandschaft stattgefunden. In dieser Arbeit soll daher vor allem die Chancen und Risiken der deutschen Sozialdemokratie betrachtet werden.
Hierfür wird ein Blick auf die historische Entwicklung der europäischen Integration und auf die Risiken für die Sozialdemokratie geworfen. Anhand ausgewählter Bereiche werden konkrete Möglichkeiten näher betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialdemokratie und die Europäische Integration
    • Entwicklung der Europäischen Integration aus sozialdemokratischer Sicht
    • Europapolitische Zielsetzung der SPD
    • Sozialpolitik in der Europäischen Union
    • Europäische Beschäftigungspolitik
    • Problematik der Osterweiterung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen der Sozialdemokratie und der Europäischen Integration. Sie analysiert die historische Entwicklung der europäischen Integration aus sozialdemokratischer Perspektive und beleuchtet die Risiken und Chancen, die sich für die Sozialdemokratie aus dem Integrationsprozess ergeben. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Auswirkungen der Integration auf die deutsche Sozialdemokratie.

  • Die historische Entwicklung der Europäischen Integration aus sozialdemokratischer Sicht
  • Die europapolitischen Ziele der SPD
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Sozialdemokratie im Kontext der europäischen Integration
  • Die Rolle der Sozialdemokratie in der Gestaltung der europäischen Sozialpolitik
  • Die Auswirkungen der Osterweiterung auf die Sozialdemokratie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problematik des Verhältnisses von Sozialdemokratie und Europäischer Integration dar und erläutert die Relevanz des Themas. Die Einleitung skizziert den historischen Kontext und die besonderen Herausforderungen, die sich aus dem Integrationsprozess für die Sozialdemokratie ergeben.
  • Sozialdemokratie und die Europäische Integration: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Europäischen Integration aus sozialdemokratischer Sicht. Es beschreibt die anfängliche Skepsis der SPD gegenüber der Integration und den Wandel zu einer grundsätzlich positiven Haltung nach dem Godesberger Programm. Es werden die Positionen verschiedener sozialdemokratischer Politiker und Parteien im europäischen Integrationsprozess diskutiert.
  • Entwicklung der Europäischen Integration aus sozialdemokratischer Sicht: Dieses Kapitel analysiert die Anfänge der Europäischen Integration und die Positionierung der SPD in den frühen Jahren der Bundesrepublik. Es beleuchtet die Kritik der SPD an der Montanunion und den Wandel der Partei zu einem Befürworter der Integration.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Sozialdemokratie, Europäische Integration, europäische Politik, Sozialpolitik, Beschäftigungspolitik, Osterweiterung, sowie mit relevanten Personen und Institutionen wie der SPD, der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Sozialdemokratie und die Europäische Integration
Universidad
University of Heidelberg
Calificación
1,7
Autor
Daniel Stelzer (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
14
No. de catálogo
V75270
ISBN (Ebook)
9783638797993
ISBN (Libro)
9783638810661
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialdemokratie Europäische Integration
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Stelzer (Autor), 2006, Sozialdemokratie und die Europäische Integration, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75270
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint