Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Politische Bildung im staatlichen Auftrag - Die Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung

Título: Politische Bildung im staatlichen Auftrag - Die Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung

Trabajo Escrito , 2006 , 25 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Joachim Klossek (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Politische Bildung im staatlichen Auftrag wird in der Bundesrepublik von der Bundes- und den Landeszentralen für politische Bildung wahrgenommen. In den ersten Nachkriegsjahren wurde auf Bundesebene die Bundeszentrale für Heimatdienst gegründet, die dann später in Bundeszentrale für politische Bildung umbenannt wurde. Auf Landesebene wurden in dieser Zeit in den alten Bundesländern Landeszentralen für politische Bildung und nach der deutschen Wiedervereinigung auch in den neuen Ländern eingerichtet. Ihre grundsätzliche Aufgabe ist es, das Gedankengut der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu verbreiten und zu festigen sowie das politische Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Sowohl die Bundes- als auch die Landeszentralen für politische Bildung erfüllen diese Aufgabe durch Kooperation oder Unterstützung anderer Träger politischer Bildung, veranstalten selbst Bildungsmaßnahmen und durch Bereitstellung von Büchern, Unterrichtsmaterialien und –medien an interessierte Bürger. Die Landeszentralen der Bundesländer und die Bundeszentrale sind voneinander unabhängig und haben alle ihr eigenes Profil. Sie arbeiten eng zusammen und kooperieren über gemeinsame Konferenzen, Tagungen, das gemeinsame Internetportal der Landeszentralen www.politische-bildung.de und das Portal der Bundeszentrale www.bpb.de sowie durch gemeinsame Publikationen und Veranstaltungen. In diesem Verbund kann damit eine Landeszentrale von der Kompetenz und den Schwerpunkten der anderen profitieren. Gesetzlich festgelegt sind die Aufgaben der Zentralen für politische Bildung in Erlassen der Länder bzw. des Bundes. Im Erlass für die Bundeszentrale für politische Bildung vom 24. Januar 2001 ist es der § 2, in dem es heißt: „Die Bundeszentrale hat die Aufgabe, durch Maßnahmen der politischen Bildung Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das Demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken“. Aufgrund ihrer größeren Bedeutung gegenüber den einzelnen Landeszentralen, werden im Rahmen dieser Hausarbeit historische Einzelheiten, die Organisationsstruktur und die thematischen Arbeitsschwerpunkte der Bundeszentrale näher betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gründungsphase der Bundeszentrale
  • 3. Organisationsstruktur
    • 3.1 Die Aufgaben der Organisationseinheiten
  • 4. Thematische Arbeitsschwerpunkte und Strategie
  • 5. Die Produkte der BpB
  • 6. Wirkung politischer Bildung auf die Gesellschaft
  • 7. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Bundeszentrale für politische Bildung und ihrer historischen Entwicklung, Organisationsstruktur, thematischen Arbeitsschwerpunkten und Produkten.

  • Gründung und Entwicklung der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Organisationsstruktur und Aufgaben der Bundeszentrale
  • Thematische Arbeitsschwerpunkte und strategische Ausrichtung der Bundeszentrale
  • Produkte und Aktivitäten der Bundeszentrale zur Förderung der politischen Bildung
  • Wirkung politischer Bildung auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung politischer Bildung im staatlichen Auftrag und stellt die Aufgaben der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Gründungsphase der Bundeszentrale für politische Bildung. Es untersucht die Entstehung der Institution und die ursprünglichen Ziele. Das dritte Kapitel beschreibt die Organisationsstruktur der Bundeszentrale und die Aufgaben der einzelnen Organisationseinheiten.

Schlüsselwörter

Politische Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung, Landeszentralen für politische Bildung, Demokratie, Staatsbürgerliche Bildung, Verfassungsschutz, Heimatdienst, Demokratisches Bewusstsein, Politische Mitarbeit, Thematische Arbeitsschwerpunkte, Produkte der BpB, Wirkung politischer Bildung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Politische Bildung im staatlichen Auftrag - Die Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung
Universidad
Technical University of Darmstadt
Calificación
1
Autor
Joachim Klossek (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
25
No. de catálogo
V77289
ISBN (Ebook)
9783638825276
ISBN (Libro)
9783638825726
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politische Bildung Auftrag Bundes- Landeszentralen Bildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joachim Klossek (Autor), 2006, Politische Bildung im staatlichen Auftrag - Die Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77289
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint