Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Grundprinzipien des Kommunitarismus

Kritik an den Grundprinzipien des Kommunitarismus

Titel: Grundprinzipien des Kommunitarismus

Hausarbeit , 2007 , 6 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marko Haselböck (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums des Master of Public Administration mit der Kundenorientierten Organisation im Modul Kundenorientierung. Die Thematik der vorliegenden Hausarbeit umfasst den Kommunitarismus. Nach der Definition des Kommunitarismus und der Nennung dessen Grundprinzipien setzt sich der Verfasser kritisch mit diesen auseinander.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Der Kommunitarismus
    • Definition des Kommunitarismus
    • Die Grundprinzipien des Kommunitarismus
  • Kritische Betrachtung der Grundprinzipien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit im Rahmen des Master-Studiengangs Public Administration befasst sich mit der Kundenorientierten Organisation und dem Kommunitarismus. Sie analysiert die Grundprinzipien des Kommunitarismus und setzt sich kritisch mit ihnen auseinander. Dabei werden die Ziele und Chancen, aber auch die potenziellen Risiken und Herausforderungen des kommunitaristischen Gedankens beleuchtet.

  • Definition und Grundprinzipien des Kommunitarismus
  • Kritik der Grundprinzipien des Kommunitarismus
  • Der Einfluss des Kommunitarismus auf die Kundenorientierung
  • Mögliche Probleme und Herausforderungen des Kommunitarismus
  • Fazit und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung präsentiert den Themenbereich der Kundenorientierten Organisation und den Fokus auf den Kommunitarismus. Sie gibt einen kurzen Überblick über den Aufbau und die Zielsetzung der Hausarbeit.
  • Der Kommunitarismus: Dieser Abschnitt definiert den Kommunitarismus und erläutert seine Grundprinzipien. Dabei werden die Kernaussagen und Ziele dieser philosophischen und politischen Strömung vorgestellt.1,2,3
  • Kritische Betrachtung der Grundprinzipien: Dieser Abschnitt analysiert die Grundprinzipien des Kommunitarismus kritisch. Es werden potenzielle Probleme und Risiken aufgezeigt, die mit der Umsetzung dieser Prinzipien in der Praxis verbunden sein können.4,5,6

Schlüsselwörter

Kommunitarismus, Kundenorientierung, Grundprinzipien, Gemeinschaftswohl, individuelle Rechte, Bürgerbeteiligung, gesellschaftliche Ordnung, Kritik, Analyse, politische Philosophie, Bürgerstaat, Werte, soziale Strukturen, individuelle Entwicklung, Paternalismus, Inaktivität, Gleichheit, Partizipation, Ehrenamt.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundprinzipien des Kommunitarismus
Untertitel
Kritik an den Grundprinzipien des Kommunitarismus
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Master of Public Administration
Note
2,0
Autor
Marko Haselböck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
6
Katalognummer
V83243
ISBN (eBook)
9783638893602
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Grundprinzipien Kommunitarismus Master Public Administration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marko Haselböck (Autor:in), 2007, Grundprinzipien des Kommunitarismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83243
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum