Im Rahmen der Hausarbeit sollen die Besonderheiten diskutiert werden, die Unternehmen bei der Entsendung von Führungskräften mit Familie in ausländische Tochtergesellschaften beachten müssen. Eine weitere Zielstellung der Arbeit besteht darin, mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, um sowohl die Ziele des Unternehmens als auch des Mitarbeiters, die mit der Auslandsentsendung angestrebt werden, zu erreichen. Dabei soll dargelegt werden, wie der Prozess der Auslandsentsendung unter Berücksichtigung der besonderen Situation von Führungskräften mit Familien gestaltet werden sollte, um möglichst effizient und wirkungsvoll die Ziele der multinationalen
Unternehmung zu realisieren. Der Fokus der Hausarbeit soll sich hierbei auf die Personalauswahl, die Vorbereitung auf den Auslandseinsatz, die Betreuung während der Auslandsentsendung sowie die sich anschließende Reintegration in das Stammhaus nach Beendigung des Auslandsaufenthaltes erstrecken.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die Problemstellung
- Klärung begrifflicher Grundlagen
- Globalisierung
- Unternehmenskultur und Internationalisierung
- Besetzungsstrategien
- Ziele der betrieblichen Entsendungspolitik
- Entsendungsmotive von Mitarbeitern
- Internationale Personalauswahl von Führungskräften mit Familie
- Anforderungsprofile der zu entsendenden Führungskräfte
- Auswahlverfahren
- Problemfelder der internationalen Personalauswahl
- Vorbereitung der zu entsendenden Führungskräfte
- Vorbereitungsprogramm für den Auslandseinsatz
- Problemfelder der Vorbereitung auf die Auslandsentsendung
- Einsatzphase im Ausland
- Betreuung der Führungskräfte und ihrer Familien im Ausland
- Probleme bei der Betreuung im Ausland
- Ende des Auslandseinsatzes und Reintegration
- Phasen der Reintegration
- Probleme bei der Reintegration
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Besonderheiten, die Unternehmen bei der Entsendung von Führungskräften mit Familie in ausländische Tochtergesellschaften beachten müssen. Ziel ist es, mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, die sowohl die Unternehmensziele als auch die des Mitarbeiters im Hinblick auf die Auslandsentsendung erreichen. Dabei wird der Prozess der Auslandsentsendung unter Berücksichtigung der besonderen Situation von Führungskräften mit Familien beleuchtet, um eine effiziente und wirkungsvolle Realisierung der Ziele des multinationalen Unternehmens zu gewährleisten. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Personalauswahl, Vorbereitung auf den Auslandseinsatz, Betreuung während der Auslandsentsendung sowie die anschließende Reintegration in das Stammhaus.
- Internationale Personalauswahl von Führungskräften mit Familie
- Vorbereitung auf den Auslandseinsatz von Führungskräften mit Familie
- Betreuung von Führungskräften und Familien im Ausland
- Reintegration von Führungskräften nach dem Auslandseinsatz
- Ziele und Herausforderungen der internationalen Entsendung von Führungskräften
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung in die Problemstellung
Die Arbeit stellt die zunehmende Internationalisierung von Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich des Personalmanagements dar. Der Fokus liegt auf der Entsendung von Führungskräften mit Familie in ausländische Tochtergesellschaften und den daraus resultierenden Herausforderungen.
Klärung begrifflicher Grundlagen
Dieses Kapitel erklärt wichtige Begriffe wie Globalisierung, Unternehmenskultur und Internationalisierung, Besetzungsstrategie, Ziele der betrieblichen Entsendungspolitik und die Entsendungsmotive von Mitarbeitern. Der Zusammenhang dieser Begriffe mit der Problematik der internationalen Entsendung von Führungskräften mit Familie wird beleuchtet.
Internationale Personalauswahl von Führungskräften mit Familie
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Anforderungen an Führungskräfte, die für internationale Aufgaben mit Familie geeignet sind. Es werden Auswahlverfahren und Problemfelder im Zusammenhang mit der internationalen Personalauswahl von Führungskräften mit Familie behandelt.
Vorbereitung der zu entsendenden Führungskräfte
Hier werden Vorbereitungsprogramme für den Auslandseinsatz von Führungskräften mit Familie erläutert und die Herausforderungen bei der Vorbereitung auf die Auslandsentsendung beleuchtet.
Einsatzphase im Ausland
Dieses Kapitel befasst sich mit der Betreuung von Führungskräften und ihren Familien im Ausland. Es werden die Problemfelder und Herausforderungen während der Auslandsentsendung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Internationale Personalauswahl, Führungskräfte, Familie, Auslandsentsendung, Vorbereitung, Betreuung, Reintegration, Globalisierung, Unternehmenskultur, Internationalisierung, Besetzungsstrategie, Entsendungsmotive, Personalmanagement, multinationales Unternehmen.
- Arbeit zitieren
- Hamide, Cigdem Blatz (Autor:in), 2006, Die Besonderheiten für Unternehmen bei der Entsendung von Führungskräften mit Familie in ausländische Tochtergesellschaften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83562