Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Podcasts – Teil der Markenwelt?

Einführung in das Medium Podcast als Komponente des Markenauftritts im Internet und Diskussion ihrer Eignung als Instrument zur Markenführung

Título: Podcasts – Teil der Markenwelt?

Tesis , 2007 , 103 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Scholz (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Kampf um die Aufmerksamkeit des Kunden ist schon längst entbrannt. Beispielhaft ist der sprunghafte Anstieg der kommunikativen Maßnahmen. Allein die Anzahl der TV-Werbespots hat sich im Zeitraum von 1991 bis 2002 mehr als versechsfacht.

Die Flut ständig steigender Kommunikationsmaßnahmen hinterlässt jedoch auch beim Kunden seine Spuren. Die Kapazitäten des menschlichen Gehirns zur Aufnahmen von Informationen sind begrenzt und so kann und will der Konsument gar nicht alle Informationen zu den unterschiedlichsten Marken speichern. Das hat zur Folge, dass die Werbeeffizienz, das heißt das Verhältnis von Werbeausgaben und der ungestützten Werbeerinnerung, seit 1990 stark rückläufig ist.

Für die Unternehmen und Marken stellt sich also vordergründig die Frage, ob Podcasting einen Beitrag leisten kann, die relevante(n) Zielgruppe(n) im Zeitalter des Internets effektiv anzusprechen und damit langfristig Bewusstsein und Loyalität für eine Marke zu erzeugen sowie die notwendigen Differenzierungsmerkmale gegenüber der Konkurrenz herzustellen.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist demnach, einen möglichst umfassenden Überblick über das junge Medium Podcast zu geben und die Frage zu klären, wie solche Podcasts strategisch in die Markenführung integriert sowie inhaltlich umgesetzt werden sollten, damit sie für Kunden und Unternehmen gleichsam zum Nutzen stiftenden Element werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Aufbau der Arbeit
  • Teil A. Marken verstehen - Die Grundlagen
    • Klassische Definition und Funktionen von Marken
    • Aufbau von Markenwissen als Ziel der Markenführung
      • Die Markenbekanntheit
      • Das Markenimage
    • Die Wahrnehmung von Marken durch den Konsumenten
      • Das Involvementmodell
      • Das Schemamodell
    • Konsequenzen des Involvements für die Markenkommunikation
      • Gestalterische Grundsätze bei der Kommunikation mit Low Involvierten
      • Die Kommunikation mit High Involvierten
  • Teil B. Markenführung im World Wide Web
    • Rahmenbedingungen der Markenführung im World Wide Web
    • Status Quo der Internetnutzung in Deutschland
      • Nutzerverhalten im Internet
      • Die neue Wahrnehmung des Internet - Web 2.0
    • Die Bedeutung von Multimedialität bei Markenauftritten im Internet
    • Maßnahmen für eine erfolgreiche Markenführung im Internet
      • Die Positionierung - Voraussetzung für den Erfolg auch im WWW
      • Festlegung von Zielen und Strategien zur Markenbildung
      • Grundregeln bei der Umsetzung der Kommunikationsziele im Internet
        • Wahrnehmbare und erlebbare Gestaltung des Internetauftritts
        • Einzigartig und integriert kommunizieren
    • Zwischenfazit
  • Teil C. Podcasts als Teil der Markenwelt
    • Podcasting - Einführung in das Medium
      • Definition und Funktionsweise
      • Besonderheiten des Mediums Podcast
      • Treibende und bremsende Faktoren
      • Die Podcast-Hörer
    • Die Sender
      • Private Podcasting
      • Corporate Podcasting
      • Rechtliche Rahmenbedingungen beim Corporate Podcasting
      • Analyse der Podcast anbietenden Markenunternehmen
    • Trends und Geschäftsmodelle beim Podcasting
    • Anforderungen an Podcasts und ihr Beitrag zur Markenführung
      • Akustische Reize in der Markenkommunikation
      • Anforderungen an die strategische Markenführung
      • Konzeptionelle Anforderungen an Podcasts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Medium Podcast und untersucht dessen Eignung als Instrument zur Markenführung im Internet. Sie beleuchtet die Grundlagen der Markenführung, insbesondere im Hinblick auf die Wahrnehmung und Kommunikation von Marken im digitalen Raum. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Podcasts, die spezifischen Anforderungen an dieses Medium und die Möglichkeiten, Podcasts für den Markenaufbau und die Markenpflege im Online-Bereich zu nutzen.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Marken im digitalen Zeitalter
  • Die Rolle des Mediums Podcast in der Markenkommunikation
  • Die Herausforderungen und Chancen der Markenführung im World Wide Web
  • Die strategische Integration von Podcasts in den Markenauftritt
  • Die Analyse von Erfolgsfaktoren und Best-Practice-Beispielen im Bereich des Corporate Podcasting

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Motivation und den Aufbau der Diplomarbeit dar.
  • Teil A. Marken verstehen - Die Grundlagen: Dieser Teil beschäftigt sich mit der klassischen Definition von Marken, den Funktionen von Marken und den Zielen der Markenführung. Es werden die Konzepte der Markenbekanntheit, des Markenimages und der Wahrnehmung von Marken durch den Konsumenten erläutert. Darüber hinaus werden das Involvementmodell und das Schemamodell vorgestellt, die die Interaktion zwischen Konsumenten und Marken beschreiben.
  • Teil B. Markenführung im World Wide Web: Dieser Teil beleuchtet die Rahmenbedingungen der Markenführung im World Wide Web, den Status Quo der Internetnutzung in Deutschland und die Bedeutung von Multimedialität bei Markenauftritten im Internet. Es werden wichtige Maßnahmen für eine erfolgreiche Markenführung im Internet vorgestellt, wie beispielsweise die Positionierung der Marke, die Festlegung von Zielen und Strategien zur Markenbildung sowie die Grundregeln bei der Umsetzung der Kommunikationsziele im Internet.
  • Teil C. Podcasts als Teil der Markenwelt: Dieser Teil führt in das Medium Podcast ein, definiert dessen Funktionsweise und beleuchtet seine Besonderheiten. Es werden die treibenden und bremsenden Faktoren für die Verbreitung von Podcasts sowie die Zielgruppe der Podcast-Hörer näher betrachtet. Der Teil behandelt verschiedene Formen des Podcasting, wie Private Podcasting und Corporate Podcasting, und analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Zudem werden Trends und Geschäftsmodelle im Bereich des Podcasting vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Themen Markenführung, Markenkommunikation, digitales Marketing, Internetnutzung, Web 2.0, Multimedialität, Podcasting, Corporate Podcasting, Markenbekanntheit, Markenimage, Involvement, Konsumentenverhalten, strategische Markenführung, akustische Reize und Geschäftsmodelle.

Final del extracto de 103 páginas  - subir

Detalles

Título
Podcasts – Teil der Markenwelt?
Subtítulo
Einführung in das Medium Podcast als Komponente des Markenauftritts im Internet und Diskussion ihrer Eignung als Instrument zur Markenführung
Universidad
University resin university for applied sciences
Calificación
1,3
Autor
Alexander Scholz (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
103
No. de catálogo
V86195
ISBN (Ebook)
9783638909037
Idioma
Alemán
Etiqueta
Podcasts Teil Markenwelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Scholz (Autor), 2007, Podcasts – Teil der Markenwelt?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86195
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  103  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint