Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Krafttraining-Trainingsplanung für eine Testperson ohne körperliche Beschwerden

Trainingslehre 1

Titre: Krafttraining-Trainingsplanung für eine Testperson ohne körperliche Beschwerden

Devoir expédié , 2020 , 20 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Hannes Stecher (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die exakte Intensitätsbestimmung ist von elementarer Bedeutung für eine zielgerichtete Trainingsplanung. Für die Testperson wurde ein deduktiver Ansatz zum Ermitteln der Trainingsintensität nach der Individuellen-Leistungsbild-Methode gewählt. Die Testperson ist im Vollbesitz ihrer physischen Gesundheit und hat keine körperlichen Beschwerden, was auf volle Belastbarkeit schließen lässt. Sie hat bereits 9 Monate ungerichtete Erfahrung im Krafttraining, hat ein grundlegendes Verständnis für das Krafttraining und wird daher anhand des Grobrasters zur Trainingsplanung nach der ILB-Methode nach Strack & Eifler der „Geübten“ Leistungsstufe zugeordnet.

Die Testperson machte im Eingangsgespräch deutlich, dass ihr zunächst ein schneller Erfolg im Bereich der Körperformung wichtig ist. Daher wird als erstes, kurzfristiges und realistisches Ziel eine Senkung des Körperfettanteils um 3% in den ersten 2 Monaten angestrebt und somit der erste attraktive Motivationsfaktor geschaffen. Als 2. Ziel wird der Aufbau von 4 kg Skelettmuskelmasse in 4 Monaten festgelegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Krafttestung
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • LITERATURRECHERCHE
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung eines individuellen Krafttrainingsplans für eine Testperson. Das Ziel ist es, die Testperson in ihrer Kraftentwicklung zu unterstützen und ihren körperlichen Zustand zu verbessern. Hierfür werden verschiedene diagnostische Maßnahmen und eine detaillierte Trainingsplanung erarbeitet, welche die individuellen Bedürfnisse der Testperson berücksichtigen.

  • Diagnostik des aktuellen Fitnesslevels der Testperson
  • Entwicklung eines individuellen Krafttrainingsplans
  • Anwendung der Individuellen-Leistungsbild-Methode (ILB-Methode) zur Trainingssteuerung
  • Optimierung des Trainingsplans durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung
  • Sicherstellung der Sicherheit und Effektivität des Trainings

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

In diesem Kapitel werden die erhobenen allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson vorgestellt. Diese Daten dienen als Grundlage für die Erstellung des individuellen Trainingsplans und ermöglichen eine umfassende Beurteilung des Ist-Zustands der Testperson. Neben den körperlichen Daten werden auch Informationen zu den Trainingsmotiven, der beruflichen Tätigkeit und der zeitlichen Verfügbarkeit der Testperson berücksichtigt.

1.2 Krafttestung

Das Kapitel erläutert die Durchführung des 20-RM-Tests zur Bestimmung der Trainingsintensität der Testperson. Die ILB-Methode nach Strack & Eifler (2005) dient als Grundlage für die Auswahl des Testverfahrens. Die Bedeutung der standardisierten Testdurchführung wird hervorgehoben, um die Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Krafttraining-Trainingsplanung für eine Testperson ohne körperliche Beschwerden
Sous-titre
Trainingslehre 1
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Trainingslehre 1
Note
1,2
Auteur
Hannes Stecher (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V900839
ISBN (ebook)
9783346231109
ISBN (Livre)
9783346231116
Langue
allemand
mots-clé
Krafttraining Trainingsplanung Markozyklus Mesozyklus Osteoporose Literaturrecherche dhfpg Trainingslehre 1 Trainingsplan Kraft Diagnose
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hannes Stecher (Auteur), 2020, Krafttraining-Trainingsplanung für eine Testperson ohne körperliche Beschwerden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900839
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint