Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Cross-Dressing in der Legende Theodoras von Alexandrien in "Der Heiligen Leben". Die Frau als Mönch

Titre: Cross-Dressing in der Legende Theodoras von Alexandrien in "Der Heiligen Leben". Die Frau als Mönch

Dossier / Travail , 2020 , 15 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Vanessa van Stipriaan (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit setzt sich mit der Legende Theodoras von Alexandrien aus dem Sommerteil "Der Heiligen Leben" auseinander. Das Mittelalter fasziniert unter anderem durch die Dialektik der einerseits misogynen Haltung, die auf einer grundsätzlichen Sündhaftigkeit der Frau basiert, und der andererseits vorhandenen Verherrlichung der Frau in der Minne. Auch die Verehrung der Gottesmutter und anderer weiblicher Heilige steht im Kontrast zu einem frauenfeindlichen Gesellschaftsbild.

Obwohl die Geschlechtertrennung strikt erscheint, kommt in der mittelalterlichen Literatur häufig das Motiv des Geschlechtertausches vor. Diese Figuren eignen sich zwecks der Tarnung zwangsweise die Attribute des anderen Geschlechts an. Dabei wird dieser Geschlechtertausch nicht zwingend negativ dargestellt. Einige Frauen konnten mit ihrer Männerkleidung in den Stand der Heiligkeit erhoben werden.

Cross-dressing-Geschichten finden sich in Legendensammlungen ebenso wie in anderen literarischen Texten und sind Beispiele eines realen, wenn auch nicht oft dokumentierten Phänomens dieser Zeit. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass auch die feministische Forschungsansätze der Neuzeit zur Analyse mittelalterlicher Texte herangezogen werden, wie beispielsweise die Theorien von Judith Butler. Ihre Definitionen der Kategorien SEX und GENDER werden auch in dieser Arbeit gebraucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Legende der Theodora von Alexandrien
    • Inszenierung von weiblicher Heiligkeit
    • Narrative Funktion weiblicher und männlicher Pronomina
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Legende der Theodora von Alexandrien, die sich in Männerkleidung als Mönch verkleidet, um Buße zu tun. Die Analyse fokussiert auf die Darstellung von weiblicher Heiligkeit und die Rolle des Cross-dressings im Kontext des Mittelalters.

  • Die Inszenierung von weiblicher Heiligkeit in der Legende Theodoras und ihre Verbindung mit der Tradition des Cross-dressings.
  • Die Bedeutung des Geschlechtertausches im mittelalterlichen Kontext und seine narrative Funktion.
  • Die Auswirkungen des Cross-dressings auf die Darstellung von Geschlechterrollen und die Konstruktion von Identität.
  • Die Verbindung der Legende Theodoras mit anderen Heiligenlegenden, insbesondere mit der Heiligen Marina.
  • Die Analyse der Pronomen-Verwendungen im Text und deren Bedeutung für die Darstellung von Theodoras Geschlecht.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Cross-dressings im mittelalterlichen Kontext ein und stellt die Legende der Theodora von Alexandrien als Beispiel für dieses Phänomen vor.

Die Legende der Theodora von Alexandrien

  • Inszenierung von weiblicher Heiligkeit: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von weiblicher Heiligkeit in der Legende Theodoras und untersucht, inwiefern das Cross-dressing zur Rechtfertigung ihrer Heiligkeit beiträgt.
  • Narrative Funktion weiblicher und männlicher Pronomina: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die wechselnde Verwendung von männlichen und weiblichen Pronomen in Bezug auf Theodora und untersucht, ob sich dahinter ein bestimmtes Muster verbirgt.

Schlüsselwörter

Cross-dressing, Geschlechtertausch, Heiligkeit, Legende, Theodora von Alexandrien, Mittelalter, feministische Forschung, Judith Butler, SEX, GENDER, Androgynie, Heilige Leben, Pelagia, Aphrodite.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Cross-Dressing in der Legende Theodoras von Alexandrien in "Der Heiligen Leben". Die Frau als Mönch
Université
University of Freiburg
Cours
Proseminar
Note
2,3
Auteur
Vanessa van Stipriaan (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V903585
ISBN (ebook)
9783346231673
ISBN (Livre)
9783346231680
Langue
allemand
mots-clé
cross-dressing legende theodoras alexandrien heiligen leben frau mönch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa van Stipriaan (Auteur), 2020, Cross-Dressing in der Legende Theodoras von Alexandrien in "Der Heiligen Leben". Die Frau als Mönch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903585
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint