Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Civil / Derecho laboral

Leistungsstörungen und Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus Sicht des Arbeitsrechtes

Título: Leistungsstörungen und Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus Sicht des Arbeitsrechtes

Trabajo , 2020 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Michael Toth (Autor)

Derecho - Civil / Derecho laboral
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit greift die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus Sicht des Arbeitsrechtes auf. Eingangs wird der Begriff der Kündigung erläutert und definiert. Daraufhin werden die Voraussetzungen der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung betrachtet und die Probleme bei einer Verdachtskündigung und einer Änderungskündigung beleuchtet. Anschließend wird die Frage beantwortet, wie ein Arbeitsverhältnis ohne Kündigung enden kann und welche Gesichtspunkte bei einem Aufhebungsvertrag zu beachten sind. Abschließend werden die Sozialleistungen nach einer Kündigung beleuchtet, woraufhin die Hausarbeit mit einem ausführlichen Fazit beendet wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriff der Kündigung
  • 3. Kündigungsarten
    • 3.1 Die Voraussetzungen einer ordentlichen Kündigung
    • 3.2 Die Voraussetzungen einer außerordentlichen Kündigung
    • 3.3 Die Probleme bei einer Verdachtskündigung
    • 3.4 Die Probleme bei einer Änderungskündigung
  • 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
    • 4.1 Aufhebungsvertrag
  • 5. Sozialleistungen nach einer Kündigung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Sie analysiert die verschiedenen Arten der Kündigung, einschließlich der Voraussetzungen für eine ordentliche und außerordentliche Kündigung, sowie die Problematik von Verdachts- und Änderungskündigungen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung, wie z. B. durch einen Aufhebungsvertrag, untersucht.

  • Kündigungsarten und ihre Voraussetzungen
  • Problematik von Verdachts- und Änderungskündigungen
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
  • Sozialleistungen nach einer Kündigung
  • Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Kündigung ein und beleuchtet die Relevanz und Häufigkeit der Thematik im heutigen Arbeitsleben. Es werden aktuelle Statistiken zum Thema Jobwechsel und Kündigungsgründe in Deutschland und der EU präsentiert.

2. Begriff der Kündigung

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kündigung und erläutert, dass es sich dabei um eine einseitige Erklärung eines Vertragspartners handelt, die auf die Beendigung eines Vertragsverhältnisses gerichtet ist.

3. Kündigungsarten

Dieses Kapitel stellt verschiedene Kündigungsarten vor, wie z. B. die ordentliche und außerordentliche Kündigung. Es werden die Voraussetzungen für jede Art der Kündigung erläutert.

4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung, z. B. durch einen Aufhebungsvertrag.

5. Sozialleistungen nach einer Kündigung

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Sozialleistungen, die Arbeitnehmer nach einer Kündigung erhalten können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen Kündigung, Arbeitsverhältnis, Beendigung, Arbeitsrecht, Kündigungsarten, Ordentliche Kündigung, Außerordentliche Kündigung, Verdachtskündigung, Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag, Sozialleistungen, Digitalisierung, Industrie 4.0, Arbeitsmarkt, Weiterqualifizierung, QuaChaG.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Leistungsstörungen und Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus Sicht des Arbeitsrechtes
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Curso
Arbeitsrecht II
Calificación
2,0
Autor
Michael Toth (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
18
No. de catálogo
V916260
ISBN (Ebook)
9783346234025
ISBN (Libro)
9783346234032
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leistungsstörungen und Beendigung des Arbeitsverhältnisses Kündigung Abmahnung Ermahnung ordentliche Kündigung außerordentliche Kündigung verdachtskündigung änderungskündigung aufhebungsvertrag sozialleistungen nach einer Kündigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Toth (Autor), 2020, Leistungsstörungen und Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus Sicht des Arbeitsrechtes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916260
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint