Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit public / Autres

Welche rechtlichen Genehmigungsregime existieren bei Massentierhaltungen?

Titre: Welche rechtlichen Genehmigungsregime existieren bei Massentierhaltungen?

Texte Universitaire , 2020 , 47 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Marlene Schaffer (Auteur)

Droit - Droit public / Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dieser Diplomandenseminararbeit werden Massentierhaltungen in einem rechtlichen Kontext näher betrachtet. Es geht etwa um die Fragen: Was ist eine Massentierhaltung? Wo kann eine solche errichtet werden? Wie kann sie genehmigt werden? Werden hierbei Aspekte des Tier- und Umweltschutzes berücksichtigt?

Die Arbeit versucht, objektiv aus einem rechtlichen Standpunkt heraus an das Thema heranzugehen. Es finden sich aber auch kritische Standpunkte, was auf die große Emotionalität dieses Themas zurückzuführen ist. Es sind immerhin Lebewesen, die in diesen Haltungsbetrieben leben müssen. Lebewesen, wie es auch wir Menschen sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Der Begriff der Massentierhaltung
  • Die Zwecke der genehmigungsrechtlichen Vorschriften für Massentierhaltungen
    • Nachbarschutz
    • Umweltschutz
    • Tierschutz
  • Eine genauere Behandlung einzelner Genehmigungsvorschriften
    • Bau- und Raumordnungsrecht
      • Die Widmungskategorie Grünland
      • Die Widmungskategorie Bauland
    • IPPC Recht
    • Gewerbeordnung
      • Anlagenbegriff im IPPC Recht
    • UVP-Recht
      • Umsetzung und Ziele der UVP-Richtlinie
      • Anwendungsbereich der Umweltverträglichkeitsprüfung
      • Feststellungsverfahren
    • Immissionsschutzgesetz-Luft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel, Massentierhaltungen in einem rechtlichen Kontext zu beleuchten. Dabei werden rechtliche Auslegungsfragen, die Auswirkungen solcher Tierhaltungen und die Schutzinteressen, die durch die rechtlichen Regelungen und Genehmigungsvorschriften gewahrt werden sollen, analysiert. Die Arbeit untersucht verschiedene Genehmigungsvorschriften, deren Ziele und Anwendungsbereiche sowie ihre Ausgestaltung.

  • Definition und rechtliche Einordnung von Massentierhaltungen
  • Schutzinteressen im Zusammenhang mit Massentierhaltungen (Nachbarschutz, Umweltschutz, Tierschutz)
  • Analyse relevanter Genehmigungsvorschriften (Bau- und Raumordnungsrecht, IPPC-Recht, Gewerbeordnung, UVP-Recht, Immissionsschutzgesetz-Luft)
  • Vergleich der Ziele und Anwendungsbereiche der verschiedenen Genehmigungsvorschriften
  • Kritische Analyse von tierschutzrechtlichen Aspekten in Bezug auf Massentierhaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Der Begriff der Massentierhaltung: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition von Massentierhaltung und stellt die verschiedenen Perspektiven und Definitionen im rechtlichen Kontext dar.
  • Kapitel 2: Die Zwecke der genehmigungsrechtlichen Vorschriften für Massentierhaltungen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den rechtlichen Regelungen für Massentierhaltungen und untersucht die verschiedenen Schutzinteressen, die durch diese Vorschriften adressiert werden. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Nachbarschutz, dem Umweltschutz und dem Tierschutz.
  • Kapitel 3: Eine genauere Behandlung einzelner Genehmigungsvorschriften: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Genehmigungsvorschriften, die für Massentierhaltungen relevant sind, näher betrachtet. Dazu gehören das Bau- und Raumordnungsrecht, das IPPC-Recht, die Gewerbeordnung, das UVP-Recht und das Immissionsschutzgesetz-Luft. Der Fokus liegt auf der Analyse der Ziele, Anwendungsbereiche und Ausgestaltung dieser Vorschriften.

Schlüsselwörter

Massentierhaltung, Genehmigungsregime, Nachbarschutz, Umweltschutz, Tierschutz, Bau- und Raumordnungsrecht, IPPC-Recht, Gewerbeordnung, UVP-Recht, Immissionsschutzgesetz-Luft, tierische Produkte, Wohlbefinden der Tiere.

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche rechtlichen Genehmigungsregime existieren bei Massentierhaltungen?
Université
University of Vienna
Note
2,0
Auteur
Marlene Schaffer (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
47
N° de catalogue
V920507
ISBN (ebook)
9783346237811
ISBN (Livre)
9783346237828
Langue
allemand
mots-clé
welche genehmigungsregime massentierhaltungen Öffentliches Recht UVP-Recht Baurecht IPPC-Recht Tierschutzrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marlene Schaffer (Auteur), 2020, Welche rechtlichen Genehmigungsregime existieren bei Massentierhaltungen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/920507
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint