Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail

Der Einfluss von Feedback durch den Vorgesetzten auf Stress am Arbeitsplatz

Titre: Der Einfluss von Feedback durch den Vorgesetzten auf Stress am Arbeitsplatz

Travail d'étude , 2020 , 30 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Silvia Ostermaier (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Stressbedingte Erkrankungen prägen das Krankheitsbild des 20igsten Jahrhunderts. Dabei entsteht Stress in häufigen Fällen am Arbeitsplatz. Die vorliegende empirische Forschungsarbeit untersucht dabei die Zusammenhänge und Auswirkungen des Feedbacks durch den Vorgesetzten und des Stressempfindens des Mitarbeiters. Eingangs werden dafür die theoretischen Anforderungen an Feedback aufgeführt. Zudem wird aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet, welche Studien bereits zum Thema Stress am Arbeitsplatz und die Wirkung von Feedback durch den Vorgesetzten durchgeführt wurden, um deren Ergebnisse aufzuführen. Es schließt die Durchführung einer qualitativen Interviewstudie mit ausgewählten Personen und die Verarbeitung des erhobenen Materials auf Basis der qualitativen Inhaltsanalyse an. Anhand der erhobenen Daten werden die Forschungsfrage und die abgeleiteten Hypothesen geprüft. Abschließend findet eine Diskussion der empirisch erhobenen Erkenntnisse statt. Diese werden in Zusammenhang mit der Theorie gebracht und Ableitungen für Theorie und Praxis vorgenommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aktueller Forschungstand
    • 2.1. Feedback durch den Vorgesetzen
    • 2.2. Stressempfinden am Arbeitsplatz
    • 2.3. Forschungsergebnisse zur Wirkung von Feedback
    • 2.4. Grenzen bisheriger Untersuchungen
  • 3. Fragestellung und Zielsetzung
  • 4. Methode
    • 4.1. Datenbasis
    • 4.2. Erhebungsverfahren
    • 4.3. Datenaufbereitung und Datenauswertung
    • 4.4. Tonbandaufnahmen und Transkription
    • 4.5. Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
  • 5. Darstellung der Ergebnisse
    • 5.1 Ergebnisse bezüglich der 1. Hypothese
    • 5.2 Ergebnisse bezüglich der 2. Hypothese
    • 5.3 Ergebnisse bezüglich der 3. Hypothese
  • 6. Zusammenfassung und Diskussion
    • 6.1. Diskussion der Ergebnisse und ihrer Relevanz für die „Theorie“
    • 6.2. Implikationen für die Praxis
    • 6.3. Kritische Reflexion der methodischen Vorgehensweise
    • 6.4. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit zielt darauf ab, den Einfluss von Feedback durch den Vorgesetzten auf das Stressempfinden am Arbeitsplatz zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen von Feedback und Stress sowie die empirische Forschung zu diesem Thema. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Feedback und Stress anhand einer qualitativen Interviewstudie.

  • Die Rolle von Feedback im Arbeitskontext
  • Stressoren am Arbeitsplatz und deren Auswirkungen
  • Die Bedeutung von Feedback für die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit
  • Die Beziehung zwischen Feedback und Stressempfinden
  • Die Relevanz der Forschungsbefunde für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik von Stress am Arbeitsplatz ein und stellt die Relevanz von Feedback im Arbeitskontext dar. Sie beleuchtet die Problematik von Stress und dessen Auswirkungen auf den Einzelnen und die Arbeitswelt.
  • Kapitel 2: Aktueller Forschungstand: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema Feedback durch den Vorgesetzten und Stressempfinden am Arbeitsplatz. Es werden verschiedene Studien und Theorien zur Wirkung von Feedback und deren Bedeutung für die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit beleuchtet.
  • Kapitel 3: Fragestellung und Zielsetzung: In diesem Kapitel wird die Forschungsfrage der Studienarbeit formuliert und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Es werden die Hypothesen vorgestellt, die im Laufe der Arbeit überprüft werden sollen.
  • Kapitel 4: Methode: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Studienarbeit. Es erläutert die Datenbasis, die Erhebungsmethoden, die Datenaufbereitung und die Datenauswertung. Es werden die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring als Methode der Datenauswertung vorgestellt.
  • Kapitel 5: Darstellung der Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Interviewstudie. Es analysiert die Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Stress am Arbeitsplatz, Feedback durch den Vorgesetzten, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, qualitative Inhaltsanalyse und empirische Forschung.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von Feedback durch den Vorgesetzten auf Stress am Arbeitsplatz
Université
University of Applied Management  (Fachhochschule für angewandtes Management)
Cours
Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften
Note
1,7
Auteur
Silvia Ostermaier (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
30
N° de catalogue
V923294
ISBN (ebook)
9783346250889
ISBN (Livre)
9783346250896
Langue
allemand
mots-clé
einfluss feedback vorgesetzten stress arbeitsplatz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silvia Ostermaier (Auteur), 2020, Der Einfluss von Feedback durch den Vorgesetzten auf Stress am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923294
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint