Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Legitimität der Gewalt in "Die Verlobung in St. Domingo" von Heinrich von Kleist

Titre: Legitimität der Gewalt in "Die Verlobung in St. Domingo" von Heinrich von Kleist

Dossier / Travail , 2016 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Elena Denzler (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit „Die Verlobung in St. Domingo“ von Heinrich von Kleist und dem darin auftretenden gesellschaftlichen Bild. Es zeigt sich, dass die Gewalt im Werk strukturelle Auslöser. Doch auch wenn diese bekannt und nachvollziehbar sind, stellt sich die Frage nach ihrer Legitimität. Unter dem Aspekt der Theorie des Postkolonialismus bezieht sich die Arbeit auf die Analyse von schwarzer und weißer Gewalt und deren gesellschaftliche Grundvoraussetzungen.

Zu Beginn wird die Handlung der Novelle in ihren historischen Kontext eingeordnet und das Thema der Gewalt anhand von zeitgenössischen Diskursen um 1800 erörtert. In der Novelle lassen sich verschiedene Formen der Legitimation von Gewalt identifizieren, die vom Erzähler nebeneinander gestellt werden. Die Arbeit versucht eine Klärung dieser verschiedenen Betrachtungsweisen. Außerdem versucht sie vom postkolonialen Standpunkt aus den pädagogischen Impetus des Erzählers zu erarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Novelle im historischen Kontext
  • Formen und Funktionen von Gewalt aus Sicht um 1800
  • Analyse von Kleists Novelle „Die Verlobung in St. Domingo“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Heinrich von Kleists Novelle „Die Verlobung in St. Domingo“ unter dem Aspekt des Postkolonialismus und untersucht die Legitimität von Gewalt im Kontext der Sklavenaufstände in St. Domingo. Dabei wird die Handlung in ihren historischen Kontext eingeordnet und das Thema der Gewalt anhand zeitgenössischer Diskurse um 1800 erörtert.

  • Schwarze und weiße Gewalt im Kontext der Sklaverei
  • Die Rolle des Erzählers und dessen pädagogischer Impetus
  • Der binäre Konflikt zwischen Schwarz und Weiß
  • Die Legitimität von Gewalt in Zeiten der Revolution
  • Die Darstellung der historischen Ereignisse in der Novelle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Zusammenhang zwischen der Legitimität von Gewalt und dem Postkolonialismus. Der Bezugspunkt ist die Novelle „Die Verlobung in St. Domingo“ und die Darstellung von Gewalt in diesem Kontext.
  • Die Novelle im historischen Kontext: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Einordnung der Novelle, ihre Überschneidung mit den realhistorischen Kämpfen auf Haiti sowie die Verbindung zur Französischen Revolution und zu Kleists Heimat Preußen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Gewalt und Legitimität im Kontext der Sklaverei, der französischen Kolonialisierung und der Haitianischen Revolution. Weitere Schlüsselbegriffe sind Postkolonialismus, Schwarze und weiße Gewalt, Erzählperspektive, historische Einordnung und die Darstellung von Gewalt in der Literatur.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Legitimität der Gewalt in "Die Verlobung in St. Domingo" von Heinrich von Kleist
Université
University of Tubingen
Note
1,3
Auteur
Elena Denzler (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
24
N° de catalogue
V924176
ISBN (ebook)
9783346261151
ISBN (Livre)
9783346261168
Langue
allemand
mots-clé
Kleist Verlobung von Santo Domingo Gewalt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elena Denzler (Auteur), 2016, Legitimität der Gewalt in "Die Verlobung in St. Domingo" von Heinrich von Kleist, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924176
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint