Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit public / Droit administratif

Rechtsschutz privater Konkurrenten gegen wirtschaftliche Betätigung der Kommunen

Titre: Rechtsschutz privater Konkurrenten gegen wirtschaftliche Betätigung der Kommunen

Dossier / Travail , 2020 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anna Marie Müller (Auteur)

Droit - Droit public / Droit administratif
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland dürfen sich unter bestimmten Voraussetzungen wirtschaftlich betätigen. Das kann in einer öffentlich-rechtlichen Rechtsform, wie der Anstalt des öffentlichen Rechts, dem Eigenbetrieb, der öffentlichen Einrichtung oder dem Regiebetrieb erfolgen oder in einer privatrechtlichen Rechtsform, wie der GmbH oder der AG. Gerade wenn sich die Kommune in einer privaten Rechtsform wirtschaftlich betätigt, stellt sich die Frage nach den Rechtsschutzmöglichkeiten der privaten Konkurrenten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtswege
    • Zivilrechtsweg
    • Verwaltungsrechtsweg
  • Statthafte Klageart
  • Klagebefugnis
    • Grundgesetz
    • Gemeindliches Schädigungsverbot
    • Kommunalrechtliche Vorschriften
      • Öffentlicher Zweck
      • Verhältnis zur Leistungsfähigkeit
      • Subsidiaritätsprinzip
      • Marktanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Rechtschutz privater Konkurrenten gegenüber der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen. Sie untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten, mit denen private Unternehmen gegen potenzielle Wettbewerbsverzerrungen durch kommunale Unternehmen vorgehen können.

  • Rechtliche Grundlagen des Wettbewerbs zwischen privaten Unternehmen und Kommunen
  • Zuständige Rechtswege und Klagearten
  • Klagebefugnis privater Unternehmen
  • Rechtliche Grenzen der kommunalen Wirtschaftsbetätigung
  • Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips im Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt die Relevanz des Rechtschutzes privater Konkurrenten gegenüber kommunalen Unternehmen dar. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit vorgestellt.
  • Rechtswege: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Rechtswege, die privaten Konkurrenten zur Durchsetzung ihrer Rechte nutzen können. Dabei werden der Zivilrechtsweg und der Verwaltungsrechtsweg im Detail analysiert.
  • Statthafte Klageart: In diesem Kapitel werden die möglichen Klagearten beleuchtet, die für den Rechtsstreit zwischen privaten Konkurrenten und Kommunen in Frage kommen. Es werden die Voraussetzungen für die jeweiligen Klagearten erläutert.
  • Klagebefugnis: Dieses Kapitel untersucht die Voraussetzungen, unter denen private Unternehmen klagebefugt sind, um gegen die wirtschaftliche Tätigkeit von Kommunen vorzugehen. Dabei werden verschiedene rechtliche Grundlagen wie das Grundgesetz, das gemeindliche Schädigungsverbot und kommunalrechtliche Vorschriften betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Rechtschutzes privater Konkurrenten gegenüber der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Wettbewerbsrecht, Kommunalrecht, Klagebefugnis, Subsidiaritätsprinzip, öffentlicher Zweck, Marktversagen, Gemeinwohl, wirtschaftliche Betätigung, kommunale Unternehmen, private Unternehmen.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtsschutz privater Konkurrenten gegen wirtschaftliche Betätigung der Kommunen
Université
University of Applied Sciences Wernigerode
Cours
Kommunalrecht
Note
1,0
Auteur
Anna Marie Müller (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
28
N° de catalogue
V942635
ISBN (ebook)
9783346351999
ISBN (Livre)
9783346352002
Langue
allemand
mots-clé
Rechtsschutz Kommunen gemeindliches Schädigungsverbot Grundgesetz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Marie Müller (Auteur), 2020, Rechtsschutz privater Konkurrenten gegen wirtschaftliche Betätigung der Kommunen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/942635
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint