Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Interpretación / Traducción

Übersetzungsprobleme und Schwierigkeiten der armenischen Übersetzungen von deutschsprachigen Erzählschriften

Título: Übersetzungsprobleme und Schwierigkeiten der armenischen Übersetzungen von deutschsprachigen Erzählschriften

Tesis (Bachelor) , 2018 , 32 Páginas , Calificación: 100

Autor:in: Anna Nersesyan (Autor)

Interpretación / Traducción
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die größten Probleme beim Übersetzen vom deutschen Original zu bestimmen und verschiedene Lösungen in der Beispiel-Form zu finden und zu zeigen. Das Übersetzen ist ein sehr anspruchsvoller Prozess, der immer individuelle Einstellung erfordert. Zwei verschiedene Sprachen können sowohl viele Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede haben und davon hängt das Arbeitsverfahren der Übersetzer ab. In dieser Arbeit werden die Probleme bei der literarischen Übersetzung behandelt, die als die anspruchsvollste Form des Übersetzens betrachtet wird.

Im ersten Kapitel werden die wichtigsten Informationen über die Übersetzungsprobleme gegeben. Als Grundlage für die Unterscheidung der Übersetzungsprobleme ist die Theorie von Christiane Nord gewählt. Das sind pragmatische, kulturspezifische, sprachpaarspezifische und ausgangstextspezifische Übersetzungsprobleme. Übersetzungsprobleme entstehen generell durch Unterschiede zwischen Sprachen, Kulturen und Situationen.

Diesen vier Hauptproblemen folgen andere Probleme, die bei der Übersetzung auch sehr oft auftreten können, wie z. B. Metaphern, Dialekte, Wortspiele usw. Für jedes Problem sind passende Beispiele aus der schönen Literatur ausgewählt. Anhand der Beispiele sind die möglichen Probleme und ihre Lösungen gezeigt und dafür detaillierte Erklärungen gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Übersetzen? Wie wird es definiert?
  • Übersetzungsprobleme
    • Weitere Übersetzungsprobleme
      • Realien
      • Ortsnamen
      • Dialekt
      • Transkription
      • Metapher
  • Übersetzungsschwierigkeiten
    • Die Problematik der Bestimmung von Übersetzungsschwierigkeiten
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abschlussarbeit untersucht die Herausforderungen bei der Übersetzung deutschsprachiger Erzählschriften ins Armenische. Sie analysiert die spezifischen Probleme und Schwierigkeiten, die in diesem Übersetzungsprozess auftreten, und bietet mögliche Lösungen auf. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Komplexität des Übersetzungsprozesses zu schaffen und wichtige Aspekte der literarischen Übersetzung aufzuzeigen.

  • Definition und Bedeutung des Übersetzens
  • Analyse von Übersetzungsproblemen im Kontext der deutsch-armenischen Sprachpaarung
  • Untersuchung der spezifischen Übersetzungsschwierigkeiten bei Erzählschriften
  • Entwicklung von Lösungsansätzen für die auftretenden Probleme
  • Bewertung des Einflusses von Kultur und Sprache auf die Übersetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der literarischen Übersetzung ein und stellt verschiedene Definitionen und Herangehensweisen vor. Sie beleuchtet die Komplexität des Übersetzungsprozesses und die Besonderheiten der Übersetzung von Erzählschriften.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Problemen, die bei der Übersetzung auftreten. Es wird die Theorie von Christiane Nord herangezogen, um verschiedene Arten von Problemen zu kategorisieren, darunter pragmatische, kulturspezifische, sprachpaarspezifische und ausgangstextsspezifische Übersetzungsprobleme. Die Untersuchung umfasst verschiedene Beispiele aus der schönen Literatur, die die Herausforderungen beim Übersetzen von Realien, Ortsnamen, Dialekten, Transkriptionen und Metaphern aufzeigen.

Das zweite Kapitel behandelt die spezifischen Schwierigkeiten, die beim Übersetzen von Erzählschriften auftreten. Es geht dabei um fehlende Informationen und subjektive Interpretationen, die den Übersetzungsprozess beeinflussen können. Die Kapitel bezieht sich auf wichtige Arbeiten von Christiane Nord, Werner Koller, Wolfram Wills, Magloire Fokoua, Friedmar Apel und Annette Kopetzki.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen der literarischen Übersetzung, insbesondere im Kontext der deutsch-armenischen Sprachpaarung. Wichtige Themen sind Übersetzungsprobleme, Übersetzungsschwierigkeiten, Äquivalenz, Realien, Ortsnamen, Dialekte, Transkription, Metaphern, Kultur, Sprache und Sprachpaarspezifität.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Übersetzungsprobleme und Schwierigkeiten der armenischen Übersetzungen von deutschsprachigen Erzählschriften
Calificación
100
Autor
Anna Nersesyan (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
32
No. de catálogo
V948394
ISBN (Ebook)
9783346290359
ISBN (Libro)
9783346290366
Idioma
Alemán
Etiqueta
übersetzungsprobleme schwierigkeiten übersetzungen erzählschriften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Nersesyan (Autor), 2018, Übersetzungsprobleme und Schwierigkeiten der armenischen Übersetzungen von deutschsprachigen Erzählschriften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/948394
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint