Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Werdegänge und Studienmotivationen. Traditionelle und nicht-traditionelle Studierende

Ein internationaler Vergleich

Título: Werdegänge und Studienmotivationen. Traditionelle und nicht-traditionelle Studierende

Trabajo Escrito , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Linda Wieczorek (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit thematisiert die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen traditionell Studierenden und nicht-traditionell Studierenden in Deutschland und in den USA hinsichtlich der Werdegänge und Studienmotivationen bestehen. Hierbei gilt es zunächst den Begriff der nicht-traditionell Studierenden und weitere Schlüsselwörter zu definieren. Anschließend wird der Forschungsstand hinsichtlich nicht-traditionell Studierender vorgestellt. Im darauffolgenden Abschnitt werden die Studienmotivationen und Werdegänge nicht-traditionell Studierender und traditionell Studierender aus Deutschland und den USA erfasst. Die daraus hervorgehenden Ergebnisse gilt es zu vergleichen und soziodemographische Rückschlüsse herauszuarbeiten, wobei auch eine persönliche Bewertung der untersuchten Daten einbezogen wird. Im letzten Abschnitt werden die Kernaussagen dieser Ausarbeitung zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition der Schlüsselwörter
    • Dritter Bildungsweg
    • Nicht-traditionell Studierende
  • Stand der empirischen Forschung und Desiderate
  • Werdegänge und Studienmotivationen von traditionell und nicht-traditionell Studierenden
    • Werdegänge und Motivationen von traditionell und nicht-traditionell Studierenden in Deutschland
    • Werdegänge und Motivationen von traditionell und nicht-traditionell Studierenden in den USA
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Soziodemographische Rückschlüsse und Erklärungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen traditionell und nicht-traditionell Studierenden in Deutschland und den USA hinsichtlich ihrer Werdegänge und Studienmotivationen. Im Fokus steht dabei die Analyse der Besonderheiten des „Dritten Bildungsweges" und die Bedeutung des Begriffs „nicht-traditionell Studierende" im internationalen Kontext.

  • Definition des Begriffs „nicht-traditionell Studierende“ und des „Dritten Bildungsweges“
  • Analyse des Forschungsstandes zum Thema nicht-traditionell Studierende
  • Vergleich der Werdegänge und Studienmotivationen von traditionell und nicht-traditionell Studierenden in Deutschland und den USA
  • Herausarbeitung soziodemographischer Rückschlüsse und Erklärungen für Unterschiede
  • Zusammenfassung der Kernaussagen und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der nicht-traditionell Studierenden ein und erklärt die Motivation für die Ausarbeitung.
  • Definition der Schlüsselwörter: In diesem Kapitel werden die Begriffe „Dritter Bildungsweg“ und „nicht-traditionell Studierende“ präzise definiert.
  • Stand der empirischen Forschung und Desiderate: Hier wird der Forschungsstand zum Thema nicht-traditionell Studierende in Deutschland dargestellt und in verschiedene Forschungswellen eingeteilt.
  • Werdegänge und Studienmotivationen von traditionell und nicht-traditionell Studierenden: Dieses Kapitel untersucht die Werdegänge und Studienmotivationen von traditionell und nicht-traditionell Studierenden in Deutschland und den USA.
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: In diesem Kapitel werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Gruppen von Studierenden in Deutschland und den USA herausgearbeitet.
  • Soziodemographische Rückschlüsse und Erklärungen: Hier werden soziodemographische Faktoren, die den Erfolg des Studiums beeinflussen können, analysiert.

Schlüsselwörter

Nicht-traditionell Studierende, Dritter Bildungsweg, Studienmotivation, Werdegang, Hochschulzugang, berufliche Qualifikation, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Vergleichende Studien, Soziodemographie, Deutschland, USA.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Werdegänge und Studienmotivationen. Traditionelle und nicht-traditionelle Studierende
Subtítulo
Ein internationaler Vergleich
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,7
Autor
Linda Wieczorek (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V951158
ISBN (Ebook)
9783346292414
ISBN (Libro)
9783346292421
Idioma
Alemán
Etiqueta
werdegänge studienmotivationen traditionelle studierende vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Linda Wieczorek (Autor), 2018, Werdegänge und Studienmotivationen. Traditionelle und nicht-traditionelle Studierende, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/951158
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint