Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Alleinerziehende im Transferleistungssystem. Werden sie durch die Sicherungssysteme adäquat unterstützt?

Title: Alleinerziehende im Transferleistungssystem. Werden sie durch die Sicherungssysteme adäquat unterstützt?

Term Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sabine Vetter (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschreibt die soziale Lage von alleinerziehenden Müttern. Angesichts der Verantwortung, die alleinerziehende Frauen tragen, soll der Frage nachgegangen werden, ob sie durch die Sicherungssysteme adäquat unterstützt werden. Alleinerziehende Mütter meistern einen Spagat zwischen Erziehungsarbeit und der Sicherung der finanziellen Situation der Familie. Diese Frauen sind enorm belastet. Sollten sie zudem noch auf staatliche Leistungen angewiesen sein, geraten sie durch ein System unter Druck, dass sie eigentlich entlasten sollte. Dies hat sowohl auf die Mütter als auch auf die Kinder Auswirkungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Aspekte der Lebenssituation
    • Lebensform, Lebensphase, Fremd- und Selbstbild
    • Stigmatisierung
  • Sicherungssysteme
  • Gesundheitliche Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Situation alleinerziehender Mütter im Transferleistungsbezug. Die Arbeit zielt darauf ab, die Lebensbedingungen dieser Frauen zu beleuchten, die relevanten Sicherungssysteme zu analysieren und die gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Lebenssituation zu untersuchen.

  • Sozioökonomische Herausforderungen alleinerziehender Mütter im Transferleistungsbezug
  • Analyse der relevanten Sicherungssysteme (Unterhaltsystem, Transferleistungssystem)
  • Gesundheitliche Auswirkungen der Lebenslage auf Mütter und Kinder
  • Zusammenhang zwischen sozialem Status und Gesundheit
  • Stigmatisierung und gesellschaftliche Wahrnehmung von Alleinerziehenden im Transferleistungsbezug

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der alleinerziehenden Mütter im Transferleistungsbezug vor und skizziert den Fokus der Hausarbeit. Sie liefert zudem wichtige statistische Daten zur Anzahl und den Merkmalen von Alleinerziehenden in Deutschland.
  • Allgemeine Aspekte der Lebenssituation: Dieses Kapitel beleuchtet die Lebensform, Lebensphase, das Fremd- und Selbstbild von alleinerziehenden Mütter. Es befasst sich mit der Stigmatisierung dieser Gruppe und den gesellschaftlichen Auswirkungen der Agenda 2010 auf die Wahrnehmung von Menschen im Transferleistungsbezug.

Schlüsselwörter

Die wissenschaftliche Hausarbeit beleuchtet das Thema der Alleinerziehenden im Transferleistungsbezug unter Einbezug von zentralen Begriffen wie Soziale Sicherungssysteme, Unterhaltsystem, Transferleistungssystem, Gesundheit, Stigmatisierung, Agenda 2010, Lebensform, Lebensphase und Fremd- und Selbstbild. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen dieser Faktoren auf die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern und ihre Kinder.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Alleinerziehende im Transferleistungssystem. Werden sie durch die Sicherungssysteme adäquat unterstützt?
College
University of Applied Sciences Coburg  (Soziale Arbeit)
Course
Seminar Familie
Grade
1,0
Author
Sabine Vetter (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V962567
ISBN (eBook)
9783346311443
ISBN (Book)
9783346311450
Language
German
Tags
Alleinerziehende Mütter / Transferleistungsbezug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Vetter (Author), 2017, Alleinerziehende im Transferleistungssystem. Werden sie durch die Sicherungssysteme adäquat unterstützt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962567
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint