Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como segundo idioma

Portfolio zum sprachsensiblen Fachunterricht (Gymnasium, Klasse 7)

Planung und Reflexion einer sprachsensiblen Unterrichtseinheit

Título: Portfolio zum sprachsensiblen Fachunterricht (Gymnasium, Klasse 7)

Trabajo , 2020 , 35 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Elena Schreer (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como segundo idioma
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inwiefern können Präkonzepte zum Thema Plattentektonik von Schülerinnen und Schülern durch konstruktivistische Lehr-Lernmethoden umstrukturiert oder erweitert werden? Welchen Mehrwert bietet die Berücksichtigung und Einbeziehung von Schülervorstellungen bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung für den Lernzuwachs von SuS?

In der folgenden Arbeit sollen nicht die Ergebnisse der genannten Forschungsfragen im Vordergrund stehen, sondern die sprachsensible Gestaltung der Unterrichtseinheit bzw. einer Unterrichtsstunde. Dabei sollen sowohl mehrsprachig wie einsprachig deutsch aufwachsende SuS berücksichtigt werden. Neben der Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache, steht auch der Erwerb von sprachlichen Mitteln im Vordergrund, der es SuS ermöglichen soll, Fähigkeiten im Register der Bildungs- und Fachsprache aufzubauen.

Im ersten Teil dieser Arbeit erfolgt zunächst eine Reflektion der durchgeführten UE aus der Perspektive sprachlicher Bildung. Daraufhin wird im zweiten Teil eine Überarbeitung dieser vorgenommen hin zu einer sprachsensiblen, digitalgestützten UE, welche in einem abschließenden Schritt reflektiert werden soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Teil I: Reflexionsaufgabe
    • 2.1 Sprachliche Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Lerngruppe
    • 2. 2 Fachliche Kompetenzziele
    • 2.3 Sprachliche Anforderungen der fachlichen Ziele
    • 2.4 Formulierung sprachlicher Lernziele
    • 2.5 Reflexion der Unterrichtseinheit in Bezug auf sprachsensible Gestaltung
    • 2.6 Konzepte sprachlicher Bildung auf Ebene der Bildungseinrichtung
  • 3. Teil II: Planung einer sprachsensiblen, digitalgestützten Unterrichtseinheit
    • 3.1 Kurzentwurf
    • 3.2 Überarbeiteter Verlaufsplan
    • 3.3 Reflexion des Einsatzes der sprachlichen / digitalen Medien
    • 3.4 Checkliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die sprachsensible Gestaltung einer Unterrichtseinheit zum Thema Plattentektonik in einer siebten Schulklasse. Ziel ist es, die Einbeziehung von Schülervorstellungen in den Unterricht zu analysieren und sprachliche Lernziele zu formulieren, die sowohl mehrsprachigen als auch einsprachig deutsch aufwachsenden Schülerinnen und Schülern den Zugang zu fachlichen Inhalten erleichtern.

  • Sprachliche Heterogenität im Unterricht
  • Sprachliche Anforderungen im Fach Erdkunde
  • Sprachsensible Unterrichtsgestaltung
  • Digitalgestützte Lernumgebungen
  • Konzepte der sprachlichen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 gibt eine Einleitung in die Thematik und stellt die Forschungsfragen des Studienprojekts vor. Kapitel 2 reflektiert die durchgeführte Unterrichtseinheit hinsichtlich sprachlicher Bildung. Die Kapitel 2.1-2.4 analysieren die sprachliche Heterogenität der Lerngruppe, die fachlichen Kompetenzziele und die sprachlichen Anforderungen der fachlichen Ziele. Kapitel 2.5 reflektiert die Unterrichtsgestaltung in Bezug auf sprachsensible Aspekte. Kapitel 2.6 beleuchtet Konzepte sprachlicher Bildung auf Ebene der Bildungseinrichtung.

Kapitel 3 widmet sich der Planung einer sprachsensiblen, digitalgestützten Unterrichtseinheit. Kapitel 3.1 präsentiert einen Kurzentwurf der Einheit. Kapitel 3.2 enthält einen überarbeiteten Verlaufsplan. Kapitel 3.3 reflektiert den Einsatz von sprachlichen und digitalen Medien. Kapitel 3.4 stellt eine Checkliste für die Planung sprachsensibler Unterrichtseinheiten vor.

Schlüsselwörter

Sprachliche Bildung, Deutsch als Zweitsprache, sprachsensible Unterrichtsgestaltung, digitale Medien, Schülervorstellungen, Plattentektonik, fachsprachliche Kompetenz, konstruktivistische Lehr-Lernmethoden.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Portfolio zum sprachsensiblen Fachunterricht (Gymnasium, Klasse 7)
Subtítulo
Planung und Reflexion einer sprachsensiblen Unterrichtseinheit
Universidad
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Curso
DaZ: Digitale Medien im sprachsensiblen Fachunterricht
Calificación
2,0
Autor
Elena Schreer (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
35
No. de catálogo
V962753
ISBN (Ebook)
9783346315052
ISBN (Libro)
9783346315069
Idioma
Alemán
Etiqueta
portfolio fachunterricht gymnasium klasse planung reflexion unterrichtseinheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Elena Schreer (Autor), 2020, Portfolio zum sprachsensiblen Fachunterricht (Gymnasium, Klasse 7), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962753
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint