Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Organisations- und Personalentwicklung im Unternehmen. Schwierigkeiten bei der Umsetzung

Título: Organisations- und Personalentwicklung im Unternehmen. Schwierigkeiten bei der Umsetzung

Trabajo Escrito , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Cassandra Götz (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich größtenteils mit der Personalentwicklung. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie man die Personalentwicklung in Unternehmen umsetzen kann, welche Ziele dabei verfolgt werden und welche Schwierigkeiten und Probleme auftreten können. Abschließend wird die Organisationsentwicklung kurz erläutert, um anschließend die Zusammenhänge beider Entwicklungen resümieren zu können.

In unserer heutigen Gesellschaft ist es selbstverständlich, dass man sich immer weiterbilden und weiterentwickeln muss, um in seinem Beruf erfolgreich und anerkannt zu sein. Wir leben in einem Zeitalter, in dem jeder danach strebt, schneller und besser zu sein. Dabei spielt das Alter eines Individuums keine Rolle. So ist der Begriff des „lebenslangen Lernen“ keine Seltenheit mehr. In einer globalisierten Welt mit immer neuen Herausforderungen, die sowohl gesellschaftliche, technologische und ökologische Aspekte beinhalten, ist es für Unternehmen nicht leicht, auf dem Markt zu bestehen. Um auf dem Markt mithalten zu können und konkurrenzfähig zu bleiben, müssen auch Unternehmen ihre Konzepte ständig überdenken und weiterentwickeln. Mitarbeiter werden dazu aufgefordert, sich selbstständig weiterzubilden und Eigeninitiative im Betrieb zu zeigen. Um mit diesen verschiedenen Aufgaben zurechtzukommen, bietet die Organisations- und Personalentwicklung Konzepte für Unternehmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Personalentwicklung
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Geschichtlicher Rahmen
    • 2.3 Ziele der Personalentwicklung
    • 2.4 Voraussetzung für Personalentwicklung
    • 2.5 Durchführung der Personalentwicklung
    • 2.6 Maßnahmen der Personalentwicklung nach Klötzl
    • 2.7 Zwischenfazit
    • 2.8 Evaluation
  • 3. Organisationsentwicklung
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Gründe für die Organisationsentwicklung
    • 3.3 Ziele der Organisationsentwicklung
  • 4. Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Personalentwicklung in Unternehmen. Ziel ist es, die Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen, die damit verbundenen Ziele und mögliche Schwierigkeiten zu beleuchten. Die Organisationsentwicklung wird kurz erläutert, um die Zusammenhänge beider Entwicklungsbereiche zu verdeutlichen.

  • Definition und geschichtlicher Rahmen der Personalentwicklung
  • Ziele und Voraussetzungen für erfolgreiche Personalentwicklung
  • Durchführung und Maßnahmen der Personalentwicklung
  • Kurze Einführung in die Organisationsentwicklung
  • Zusammenhang zwischen Personal- und Organisationsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung betont die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen in einer sich schnell verändernden globalisierten Welt, sowohl für Individuen als auch für Unternehmen. Sie führt den Begriff der Organisations- und Personalentwicklung als Lösungsansatz für die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes ein und hebt die Bedeutung von Wissen als Produktionsfaktor hervor. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Personalentwicklung, wobei die Organisationsentwicklung als ergänzender Aspekt behandelt wird.

2. Personalentwicklung: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Begriff der Personalentwicklung. Es werden verschiedene Definitionen vorgestellt und die Schwierigkeit, eine einheitliche Auslegung zu finden, hervorgehoben. Die Personalentwicklung wird in drei Kategorien unterteilt: enger, erweiterter und weiter Sinn, wobei Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung differenziert betrachtet werden. Die historische Entwicklung der Personalentwicklung in Deutschland wird beleuchtet, wobei der Einfluss der USA und die Entwicklung von humanitären zu technologisch-wirtschaftlichen Aspekten im Fokus stehen. Die sich verändernden Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern im Laufe der Zeit werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, lebenslanges Lernen, Wissen als Produktionsfaktor, Weiterbildung, Förderung, Mitarbeiterentwicklung, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsfähigkeit, globale Herausforderungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Personal- und Organisationsentwicklung

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit befasst sich umfassend mit der Personalentwicklung in Unternehmen. Sie beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Personalentwicklung mit verschiedenen Unterkapiteln (Definition, Geschichte, Ziele, Maßnahmen etc.), ein Kapitel zur Organisationsentwicklung und einen Schlussteil. Die Arbeit untersucht die Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen, die damit verbundenen Ziele und mögliche Schwierigkeiten. Die Organisationsentwicklung wird kurz erläutert, um die Zusammenhänge beider Entwicklungsbereiche zu verdeutlichen.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die wichtigsten Themen sind: Definition und geschichtlicher Rahmen der Personalentwicklung, Ziele und Voraussetzungen für erfolgreiche Personalentwicklung, Durchführung und Maßnahmen der Personalentwicklung, eine kurze Einführung in die Organisationsentwicklung und der Zusammenhang zwischen Personal- und Organisationsentwicklung. Die Arbeit betont die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen in einer sich schnell verändernden Welt und die Bedeutung von Wissen als Produktionsfaktor.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in Kapitel unterteilt: Eine Einleitung, ein ausführliches Kapitel zur Personalentwicklung (mit Unterkapiteln zu Definition, historischem Kontext, Zielen, Voraussetzungen, Durchführung und Maßnahmen), ein Kapitel zur Organisationsentwicklung und ein Schlussteil. Zusätzlich enthält die Arbeit ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und die wichtigsten Schlüsselwörter.

Was versteht die Hausarbeit unter Personalentwicklung?

Die Hausarbeit untersucht Personalentwicklung in ihren verschiedenen Ausprägungen (enger, erweiterter und weiter Sinn), differenziert zwischen Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung und beleuchtet die historische Entwicklung in Deutschland, den Einfluss der USA und die Verschiebung von humanitären zu technologisch-wirtschaftlichen Aspekten. Sie betont die sich verändernden Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern.

Welche Rolle spielt die Organisationsentwicklung in der Hausarbeit?

Die Organisationsentwicklung wird in der Hausarbeit als ergänzender Aspekt zur Personalentwicklung behandelt. Sie dient dazu, die Zusammenhänge beider Entwicklungsbereiche zu verdeutlichen und den Kontext der Personalentwicklung innerhalb des gesamten Unternehmensgeschehens zu beleuchten.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, lebenslanges Lernen, Wissen als Produktionsfaktor, Weiterbildung, Förderung, Mitarbeiterentwicklung, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsfähigkeit und globale Herausforderungen.

Welche Ziele verfolgt die Hausarbeit?

Das Hauptziel der Hausarbeit ist es, die Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen, die damit verbundenen Ziele und mögliche Schwierigkeiten zu beleuchten. Sie möchte ein umfassendes Verständnis der Personalentwicklung vermitteln und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg herausstellen.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Organisations- und Personalentwicklung im Unternehmen. Schwierigkeiten bei der Umsetzung
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,7
Autor
Cassandra Götz (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V989063
ISBN (Ebook)
9783346348890
ISBN (Libro)
9783346348906
Idioma
Alemán
Etiqueta
organisations- personalentwicklung unternehmen schwierigkeiten umsetzung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cassandra Götz (Autor), 2018, Organisations- und Personalentwicklung im Unternehmen. Schwierigkeiten bei der Umsetzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989063
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint