Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z

Wie wichtig ist die Gesundheit am Arbeitsplatz für die Berufswahl der Generation Z? Ein Anforderungsprofil zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in Unternehmen

Título: Wie wichtig ist die Gesundheit am Arbeitsplatz für die Berufswahl der Generation Z? Ein Anforderungsprofil zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in Unternehmen

Libro Especializado , 2021 , 117 Páginas

Autor:in: Julian Sulzer (Autor)

Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Für die Generationen Y und Z gibt es unzählige Studien über die Einstellungen, die Werteorientierung und den idealen, berufsalltäglichen Umgang mit diesen Personengruppen. Was aber bislang kaum erforscht wurde, sind die Ansichten der neuen Generationen zur Gesundheit am Arbeitsplatz.

Welche Werte sind der Generation Z wichtig? Wie müssen Unternehmen ihr Personalmanagement anpassen, um darauf zu reagieren? Sind gesundheitsförderliche Maßnahmen für die Generation Z ein wichtiges Merkmal der Arbeitgeberattraktivität?

Julian Sulzer untersucht die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Generation Z und erstellt ein Anforderungsprofil zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in Organisationen. Dabei analysiert er, ob sich die Generation Z betriebliche Gesundheitsangebote wünscht und ob diese Relevanz für das Employer Branding haben.

Aus dem Inhalt:
- Betriebliche Gesundheitsförderung;
- Baby Boomer;
- Generation Y;
- Human Resources Management;
- St. Galler Management Modell

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Betrachtung
    • Problemstellung und Relevanz der Thematik
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Veränderungen in der Arbeitswelt
    • Vier Trends der Neuzeit
    • Konsequenzen für die Organisation und das Individuum
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement in der VUCA-Welt
    • Der Gesundheitsbegriff
    • Gesundheit am Arbeitsplatz
    • Einordnung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in das St. Galler Management Modell
  • Die Generationen und ihre Einstellungen hinsichtlich Berufswelt und Gesundheit
    • Der Generationenbegriff
    • Einstellungen und deren Relevanz für Organisationen
    • Die generationenspezifische Zuordnung von Einstellungen
    • Generation Z – die Beschäftigten der Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Mitarbeitergesundheit am Arbeitsplatz für die Berufswahl der Generation Z. Sie analysiert die Einstellungen der Generation Z hinsichtlich gesundheitsbezogener Merkmale und erstellt ein Anforderungsprofil für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Die Arbeit will einen Beitrag leisten zum Verständnis der besonderen Bedürfnisse dieser Generation und zur Entwicklung von BGM-Strategien, die auf die spezifischen Anforderungen der Generation Z zugeschnitten sind.

  • Die Bedeutung von Mitarbeitergesundheit für die Berufswahl der Generation Z
  • Die Herausforderungen der Generation Z am Arbeitsplatz
  • Das Anforderungsprofil für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für die Generation Z
  • Die Rolle des BGM bei der Gestaltung einer attraktiven Arbeitsumgebung
  • Die Bedeutung der Mental Health für die Generation Z

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitende Betrachtung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas. Es wird die Zielsetzung der Arbeit definiert und der Aufbau der Arbeit beschrieben.
  • Veränderungen in der Arbeitswelt: Dieses Kapitel beleuchtet die vier wichtigsten Trends der Neuzeit, die die Arbeitswelt beeinflussen. Es analysiert die Konsequenzen dieser Trends für Organisationen und Individuen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement in der VUCA-Welt: Dieses Kapitel definiert den Gesundheitsbegriff und beleuchtet die Bedeutung von Gesundheit am Arbeitsplatz. Es ordnet das BGM in das St. Galler Management Modell ein.
  • Die Generationen und ihre Einstellungen hinsichtlich Berufswelt und Gesundheit: Dieses Kapitel beschreibt den Generationenbegriff und analysiert die Einstellungen verschiedener Generationen hinsichtlich Berufswelt und Gesundheit. Es stellt die Generation Z und ihre spezifischen Bedürfnisse vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Generation Z, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Mitarbeitergesundheit, Berufswahl, Mental Health, VUCA-Welt, Digitalisierung, Anforderungsprofil, und Generationenforschung.

Final del extracto de 117 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie wichtig ist die Gesundheit am Arbeitsplatz für die Berufswahl der Generation Z? Ein Anforderungsprofil zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in Unternehmen
Autor
Julian Sulzer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
117
No. de catálogo
V991294
ISBN (Ebook)
9783964873217
ISBN (Libro)
9783964873224
Idioma
Alemán
Etiqueta
Generation Z Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheitsförderung Human Resources Management BGM BGF Digitalisierung Einstellung Werte Betriebliche Gesundheitsförderung Baby Boomer Generation Y Generation X Personalmanagement St. Galler Management Modell
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Sulzer (Autor), 2021, Wie wichtig ist die Gesundheit am Arbeitsplatz für die Berufswahl der Generation Z? Ein Anforderungsprofil zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991294
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  117  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint