Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Retention Management und Strategien zur Vermeidung von Mitarbeiterfluktuation für kleine Mittelstandsunternehmen

Titre: Retention Management und Strategien zur Vermeidung von Mitarbeiterfluktuation für kleine Mittelstandsunternehmen

Dossier / Travail , 2020 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sascha Heller (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Innerhalb dieser Hausarbeit wird die aktuelle Herausforderung der Personalbindung näher untersucht und dargestellt. Daraus werden im Anschluss geeignete Retention Management Maßnahmen für KMU abgeleitet. Zunächst wird jedoch die Anreiz-Beitrags-Theorie nach March und Simon kurz dargestellt. Anschließend wird das Commitment, seine Arten und seine Vorteile für die Arbeitskräftebindung näher erläutert. Innerhalb des vierten Kapitels wird die Fluktuation definiert und ihre Ursachen und Folgen weiter aufgezeigt. Kapitel fünf handelt dann von dem Thema Retention Management und seinen Zusammenhang zur Fluktuation. Dazu werden sowohl Strategien als auch Anreizfaktoren näher erläutert und in harte und weiche Faktoren untergliedert. Abschließend werden im sechsten Kapitel Maßnahmen für KMU abgeleitet und mit einem Fazit im sechsten Kapitel wird die Arbeit dann abgeschlossen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anreiz-Beitrags-Theorie nach March und Simon
  • Commitment
    • Arten des Commitment
    • Ziele und Vorteile einer starken Mitarbeiterbindung
  • Fluktuation
    • Negative Auswirkungen der Mitarbeiterfluktuation
    • Ursachen von Fluktuation
    • Die Messung der Fluktuation
    • Nachteile einer hohen Fluktuation
  • Retention Management
    • Die vier Phasen des Retention Management
    • Strategien des Retention Managements
    • Harte und weiche Faktoren
  • Retention Management Strategien für KMU
    • Anreizstrategien für KMU
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Herausforderung der Personalbindung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Kontext des „War of Talents“. Die Arbeit zielt darauf ab, geeignete Retention Management Maßnahmen für KMU abzuleiten, um der zunehmenden Mitarbeiterfluktuation entgegenzuwirken.

  • Die Anreiz-Beitrags-Theorie nach March und Simon
  • Das Konzept des Commitments und seine Arten
  • Die Ursachen und Folgen der Mitarbeiterfluktuation
  • Die verschiedenen Strategien des Retention Management
  • Die Entwicklung von Anreizstrategien für KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Personalbindung im Kontext der Globalisierung und Digitalisierung ein. Sie stellt den „War of Talents“ und die besondere Relevanz der Mitarbeiterbindung für KMU heraus.

Anreiz-Beitrags-Theorie nach March und Simon

Dieses Kapitel erläutert die Anreiz-Beitrags-Theorie nach March und Simon, die auf die ausgeglichene Beziehung zwischen Anreizen und Beiträgen der Organisationsteilnehmer fokussiert. Die Theorie betont die Bedeutung von Motivation und Anreizen für die Mitarbeiterleistung.

Commitment

Das Kapitel behandelt das Konzept des Commitments und definiert es als die Bindung von Anspruchsgruppen an eine Marke oder ein Unternehmen. Der Fokus liegt auf dem organisationalen Commitment und dessen drei Arten: rationales, affektives und normatives Commitment.

Fluktuation

Dieses Kapitel befasst sich mit der Mitarbeiterfluktuation und beschreibt ihre negativen Auswirkungen, Ursachen und Folgen. Es werden verschiedene Faktoren, die zur Fluktuation beitragen, erläutert.

Retention Management

Das Kapitel stellt das Retention Management als ein Konzept zur Mitarbeiterbindung vor. Es werden die vier Phasen des Retention Management sowie verschiedene Strategien zur Mitarbeiterbindung präsentiert.

Retention Management Strategien für KMU

Dieses Kapitel untersucht die Anwendung von Retention Management Strategien speziell für KMU. Es werden verschiedene Anreizstrategien für KMU erörtert, die zur Mitarbeiterbindung beitragen können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Hausarbeit sind Personalbindung, Mitarbeiterfluktuation, Retention Management, Anreiz-Beitrags-Theorie, Commitment, KMU, „War of Talents“ und Anreizstrategien.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Retention Management und Strategien zur Vermeidung von Mitarbeiterfluktuation für kleine Mittelstandsunternehmen
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Cours
Organisationspsychologie
Note
1,3
Auteur
Sascha Heller (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V998009
ISBN (ebook)
9783346370396
ISBN (Livre)
9783346370402
Langue
allemand
mots-clé
retention management strategien vermeidung mitarbeiterfluktuation mittelstandsunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Heller (Auteur), 2020, Retention Management und Strategien zur Vermeidung von Mitarbeiterfluktuation für kleine Mittelstandsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998009
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint