Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Digital Leadership verstehen in 5 Minuten
Alle Artikel
bildes eines mannes der auf ein holografisches netzwerk deutet grin |
3. März 2022 • Lesedauer: 5 min

Digital Leadership verstehen in 5 Minuten

Dein Spickzettel zum Thema Digital Leadership: Welche Werte stehen hinter diesem Begriff und welche Kompetenzen braucht ein Digital Leader?

Nicht nur Arbeitstechniken werden stetig weiter optimiert und digitalisiert, sondern auch unterschiedlichste Begriffe und Bezeichnungen entstehen immer wieder neu. Hier erfährst du, was es mit dem Digital Leadership auf sich hat.

Als Digital Leadership bezeichnet man die digitale, strukturelle und zukunftsweisende Führung in einem Unternehmen. Es ist also ein sehr zielorientierter, neuer Führungsstil, der sich auf der Grundlage der Digitalisierung in den letzten Jahren entwickelt hat. Dabei werden Unternehmensführung und Personalführung nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern unter dem Digital Leader zusammengeführt.

Mehr zum Thema Industrie 4.0 erfährst du auch in diesem Artikel: Industrie 4.0 – Die Wertschöpfung von morgen

Unsere Buchempfehlung zum Thema

Um den rapiden Änderungen in der Arbeitswelt folgen zu können, braucht es einen Paradigmenwechsel in der Führung. Wie dieser aussehen kann, erläutert dieses Buch. Beleuchtet werden hierbei unter anderem die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Mitarbeitenden eines Unternehmens.

Dabei werden auch Fragen beantwortet wie: Welche neuen Anforderungen stellt die Digitalisierung an das Leadership? Welche Kompetenzen müssen Führungskräfte vorweisen und welche Besonderheiten kommen bei der Führung der Generationen Y und Z auf sie zu? Welche Rolle nimmt der Datenschutz dabei ein?

Leadership in Zeiten der digitalen Transformation. Was macht Führung zukunftsfähig?

Leadership in Zeiten der digitalen Transformation. Was macht Führung zukunftsfähig?

36.99 €

Die zentralen Werte des Digital Leadership

Mit einer sich verändernden Arbeitswelt werden auch immer wieder andere und neue Werte für Unternehmen oder Mitarbeitende wichtig. Eines dieser neuen Wertmodelle ist das VOPA+-Modell. Grundlage dieses Modells ist das Vertrauen (+) zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Auf dieser Basis spielen Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität (VOPA) eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der digitalen Führung.

das vopa+ modell | digital leadership infografik grin |

Dieses Wertemodell und das Digital Leadership sind dann die Methoden, mit denen Unternehmen heutzutage noch wettbewerbsfähig bleiben. Denn der Wandel in der Arbeitswelt vollzieht sich mit fortschreitender Digitalisierung immer schneller und unvorhersehbarer. Um sich möglichst leicht und schnell an diese Veränderungen anpassen zu können, braucht es eine Führungsperson, die auf diese Veränderungen spezialisiert ist und die Unternehmens- und Arbeitsstrukturen entsprechend anpasst: Digital Leader.

Unsere Buchempfehlungen zum Thema

Neue Anforderungen für New Work und Digital Leadership. Wie Führungskräfte zu Digital Leadern werden

Neue Anforderungen für New Work und Digital Leadership. Wie Führungskräfte zu Digital Leadern werden

36.99 €

Neue Technologien, agile Arbeitsformen, veränderte Teamstrukturen und zunehmende Projektarbeit bestimmen den Arbeitsalltag in einem transformierenden Unternehmen. Vor einigen Jahren galt eine hohe Fachkompetenz noch als Zugangsvoraussetzung für eine Führungsposition. Im digitalen Zeitalter ist hingegen eine Kompetenzverschiebung zu ausgeprägten sozialen Fähigkeiten erkennbar.

Jasmin Badarne zeigt anhand eines Finanzdienstleisters konkret, wie Führungskräfte unterschiedlicher Hierarchieebenen von dem digitalen Wandel betroffen sind und welche Maßnahmen die HR-Abteilung für den erforderlichen Kompetenzaufbau initiiert. Dabei beantwortet sie Fragen wie: Welche Möglichkeiten der Transformation stehen nicht-digitalen Geschäftsmodellen zur Verfügung? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Mitarbeiterführung? Welche Schlüsselkompetenzen benötigt ein Digital Leader?

Unsere Gesellschaft und Arbeitswelt befinden sich in einem dauerhaften – und vor allem tiefgreifenden – Wandel. Diese großen Wandlungsprozesse ebnen den Weg für eine drastische Veränderung der Arbeitswelt. Die flexiblen Verbindungen der neuen Netzwerkgesellschaft schaffen neue Voraussetzungen für Wachstum, Fortschritt und Innovation. Klassische Organisationsstrukturen und Karrieremöglichkeiten werden abgelöst von neuen, flexiblen Wegen und Modellen.

Darum beantwortet Marcel Wörner in seinem Buch Fragen wie: Welches Führungsverhalten ist in Zeiten der digitalen Transformation erfolgreich? Wie kann die Unternehmensführung die digitale Transformation erfolgreich gestalten? Welche Kompetenzen sind im Zeitalter der digitalen Transformation erforderlich?

Digital Leadership. Neue Führungskultur, Schlüsselkompetenzen sowie Anforderungen an Führung im digitalen Zeitalter

Digital Leadership. Neue Führungskultur, Schlüsselkompetenzen sowie Anforderungen an Führung im digitalen Zeitalter

34.99 €

Anforderungen an moderne Führungskräfte

Neben den Zielen, Werten und Arbeitstechniken im Unternehmen ändern sich auch die Anforderungen an Mitarbeitende und Führungskräfte. Digital Leader sind dabei Schnittstelle zwischen technischen Änderungen und Arbeitsweisen bei den Mitarbeitenden und Änderungen der Organisationsstruktur innerhalb des Unternehmens. Ihre Hauptaufgabe ist dabei im Zuge des digitalen Transformationsprozesses die Effizienz des Unternehmens zu steigern und es somit frühestmöglich an Veränderungen anzupassen und wettbewerbsfähig zu halten.

Digital Leader sind also eine Mischung aus Digital-Expert:in und Change Leader. Bei seinen Entscheidungen sollte er die folgenden drei Faktoren immer mitberücksichtigen: 

  • Mitarbeitende: Digital Leader sollten alle Mitarbeitenden aktiv in den Transformationsprozess mit einbeziehen und sie für das Thema gewinnen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können.  
  • Unternehmen: Digital Leader sind für neue Organisationsstrukturen verantwortlich, die dafür sorgen, dass Unternehmen schnell und agil auf Veränderungen reagieren können. 
  • Technologie: Digital Leader kennen die neuesten Trends und machen das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz im digitalen Zeitalter zukunftssicher. Dazu zählt die Entwicklung neuer Technologien, um beispielsweise das Kund:innenverhalten vorherzusagen und das Geschäftsmodell schnell weiterzuentwickeln. 

Um all diese Aufgaben erfüllen zu können, brauchen Digital Leader verschiedene Kompetenzen. Dazu zählen unter anderem digitale Kompetenzen und Technik-Affinität, Risikobereitschaft, gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, aber auch strategisches Denken und Flexibilität. Diese Fähigkeiten sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Transformation, Umstrukturierung und Teambuilding im Unternehmen. 

 

Unsere Buchempfehlungen zum Thema

Digital Leadership. Anforderungen an die moderne Führungskraft

Digital Leadership. Anforderungen an die moderne Führungskraft

24.99 €

Welche Kompetenzen sollte eine erfolgreiche digitale Führung mitbringen? Wie gelingt es in jedem Unternehmen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten? Lena Weinhut verdeutlicht, dass die digitale Transformation über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens entscheidet.

Führungskräfte gelten nach wie vor als Dreh- und Angelpunkt bei Veränderungsprozessen im Unternehmen und somit auch bei der digitalen Transformation des Unternehmens. Dabei gelten sie nicht nur als Initiator:innen des Wandels, sondern sind auch größtenteils dafür verantwortlich, dass die Zusammenarbeit in der digitalen Welt funktioniert.

Welchen Herausforderungen muss sich Führung im Kontext der Digitalisierung stellen? Wie kann die Unternehmensführung die digitale Transformation der Organisation erfolgreich gestalten? Welche Schlüsselkompetenzen benötigen „Digital Leader“, um den Anforderungen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, gerecht zu werden? Diese Fragen beantwortet Irena Marasek in ihrem Buch.

Es werden neue Führungskonzepte benötigt – hin zu der Agilität einer Organisation, welche neue Methoden nutzt und die Selbstorganisation der Mitarbeitenden fördert. Denn Unternehmen brauchen die Innovationskraft der Mitarbeitenden, um zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben zu können.

Digital Leadership. Neue Anforderungen an Führung im digitalen Zeitalter und Identifikation von Schlüsselkompetenzen

Digital Leadership. Neue Anforderungen an Führung im digitalen Zeitalter und Identifikation von Schlüsselkompetenzen

39.99 €

Checkliste

Der Unterschied zwischen Digital Leadership und Traditioneller Führung:

  • Verantwortung: beim Digital Leadership werden Kompetenzen vernetzt und es gibt flache Hierarchien, das Team steht im Vordergrund; bei traditionell geführten Unternehmen gibt es hingegen klare Zuständigkeiten und eine streng geregelte Hierarchie
  • Entscheidungsfindung: gemeinsame Team-Abstimmung und Reflexion beim Digital Leadership, Delegation und Kontrolle bei der traditionellen Führung
  • Information: unter dem Digital Leader vollständige und transparente Informationen für alle Teammitglieder, unter der traditionellen Führungskraft selektiv und abhängig von der Hierarchie
  • Fehler und Konflikte: Fehler sind im Digital Leadership Teil des Lernfortschritts, betroffene Mitarbeitende erfahren Unterstützung seitens der Leader; bei der traditionellen Führung drohen dagegen oft harte Konsequenzen
  • Veränderung und neue Ideen: Innovation, Kreativität und Eigenverantwortung werden von Digital Leader gefördert, während bei traditionell geführten Unternehmen Effizienz, stabile Qualität und minimale Risiken im Vordergrund stehen

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher