Recherche & Kaufen
Recherche & Kaufen
Recherche & Kaufen
Alle Artikel
Grafik von einem lesenden Mann auf einem Bücherstapel
19. Januar 2022 • Lesedauer: 5 min

Das Thema eingrenzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du hast bereits ein Thema für deine nächste Hausarbeit, doch es ist noch nicht konkret genug? Wir zeigen dir, wie du es eingrenzen kannst.

Was Wichtigste vorweg:

  • Folgende Dimensionen helfen dir, dein Thema einzugrenzen: Fachbereich, geografische Eingrenzung, zeitliche Eingrenzung, Proband:innen, Institutionene, Rezipienten und die Methodenwahl.
  • Wähle dein Thema leiber zu konkret als zu weit gefasst.

Wenn du dich in der Literaturrecherche verlierst und nicht entscheiden kannst, welche Werke dir als gute Quellen dienen können, kann das an deiner Themenwahl liegen. Hast du dir mit deinem Thema zu große Ziele gesetzt und die Forschungsfrage nicht genug eingegrenzt? Je größer du den Fachbereich gewählt hast, desto mehr Quellen gibt es zu durchforsten. Mit einer Konkretisierung deines Hausarbeitsthemas grenzt du auch die Literaturauswahl ein – das klingt nun erst einmal erschreckend, erleichtert dir jedoch allgemein die Erstellung deiner wissenschaftlichen Texte.

Besonders Hausarbeiten haben meist einen Umfang von 10 bis 15 Seiten, daher solltest du das Thema nicht zu groß fassen. Je konkreter die Fragestellungen sind, desto leichter kannst du die Thematik in der gegebenen Kürze ausreichend behandeln. Auch die Literaturrecherche fällt dir leichter, wenn du das Arbeitsthema gut eingrenzt. Die Eingrenzung erleichtert dir die Festlegung von Keywords, welche nicht nur deine eigene Hausarbeit für die Rezipientengruppe fachlich einordnet, sondern auch die Suche nach geeigneter Literatur für dich vereinfacht. Das zentrale Ziel bei der Eingrenzung des Themas ist es, die Hausarbeit für dich machbar und bearbeitbar zu gestalten – sowohl im Hinblick auf den Arbeitsaufwand als auch den Zeitaufwand für das Verfassen deines Textes.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Eingrenzung deines Themas

Die Eingrenzung deines Hausarbeitsthemas kannst du nach einem Schema vornehmen, das von einer groben Einordnung aus mit jedem Schritt konkreter wird. Nach der ersten Eingrenzung kannst du bereits damit beginnen, weiterführende Literatur zu analysieren, da du auch dort Anregungen und Ideen für deine eigene Themenauswahl findest. Lies beispielsweise auch die Fazite anderer Arbeiten aus deinem Themenbereich und suche dort nach konkreten Aufforderungen der Verfasser:innen für eine weiterführende Forschung oder auch passenden Keywords für deine eigene Arbeit.

1. Fachbereich

Diese erste Einordnung ist schnell gemacht, denn sie ist durch deinen Studiengang vorgegeben. Eine Eingrenzung kannst du in diesem Schritt bereits vornehmen, indem du dir das Thema des Seminars oder Moduls, in welchem du die Arbeit schreibst, vor Augen führst. Gehe die Unterlagen und Notizen aus dem Seminar noch einmal durch, denn manchmal finden sich bereits dort Fragestellungen und Inhalte, die dich interessieren oder dein bereits gewähltes Thema konkretisieren können. Natürlich kannst du im Laufe eines Seminars bereits eine Sammlung möglicher Themen anfertigen, um diesen Schritt zu erleichtern.

2. Geografische Eingrenzung

Unabhängig von dem Fachbereich, in welchem du deine Arbeit verfasst, ist eine räumliche Einordnung fast immer möglich. Konkretisiere, indem du festlegst, welches Land oder Region du genauer untersuchen oder wo du deine Daten erheben möchtest. Vielleicht bietet sich auch der Vergleich zweier Regionen an oder dein Untersuchungsgegenstand ist an einem Ort bereits aufgefallen und hat dadurch eine besondere Relevanz.

3. Zeitliche Eingrenzung

Eine weitere mögliche Eingrenzung, die du anschließend vornimmst, ist die zeitliche Komponente. Ähnlich wie bei den geografischen Aspekten, kannst du dir überlegen, zu welchem Zeitpunkt du dein Thema betrachten möchtest. Lege beispielsweise einen Zeitraum von wenigen Jahren fest oder betrachte den Forschungsgegenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt. In einigen Themenbereichen ist auch der Vergleich von mehreren verschiedenen Zeiträumen oder Zeitpunkten möglich, wodurch du einen Fortschritt oder auch einen Rückschritt in der Entwicklung in deinem Fachbereich feststellen kannst.

Besonders während dieses Schritts bietet es sich an, dass du in die Literaturrecherche einsteigst. Dadurch bekommst du schnell ein Gefühl dafür, für welche Zeiträume genug Literatur für dich zur Verfügung steht und du kannst dich für deine eigene Eingrenzung daran orientieren.

4. Personengruppen, Einrichtungen und Rezipientengruppen

Dein Hausarbeitsthema kannst du weiterhin auf eine Personengruppe oder auf bestimmte Einrichtungen und Einrichtungsformen eingrenzen, die du genauer betrachten möchtest. In der Pädagogik beispielsweise kannst du dich auf Kindergärten oder Schulen fokussieren. Auch eine genauere Betrachtung von Berufsgruppen oder sozialen Gruppen, wie auch Minoritäten bietet sich an. Überlege dir, mit welchen Personengruppen du in deinem Studium die meisten Berührungspunkte hast oder welche Einrichtungsformen du selbst kennst. Im Zuge dessen kannst du z.B. auch eine Unterscheidung nach Geschlecht oder Ausbildungsformen treffen. Wenn du planst, eine Datenerhebung in Form einer Umfrage oder Ähnliches zu erheben, ist dieser Schritt besonders wichtig, denn du legst dadurch auch die Teilnehmer:innengruppe für deine Forschung fest.

Für den Fall, dass sich für deinen Fachbereich keine Eingrenzung auf eine Personengruppe, Berufsgruppe oder Einrichtungsform anbietet, kannst du dir auch überlegen, wie die Rezipientengruppe für deine Arbeit aussieht. Überlege dir, wen du ansprechen möchtest, für wen deine Ergebnisse relevant sind und welche Ziele du damit erreichen möchtest. Auch Dozierende und Mitstudierende können eine solche Zielgruppe sein.

5. Bestehende Theorien und Modelle nutzen

Zuletzt überprüfst du, auf welche bestehenden Theorien und Modelle aus deinem Fachbereich du eingehen möchtest. Gibt es eine bestimmte Methode, mit deren Hilfe du deine Daten erheben kannst oder deine Ergebnisse darstellen möchtest? Unter Umständen findest du auch eine konkrete Theorie, die du untersuchen oder auf deinen Untersuchungsgegenstand anwenden möchtest. Diese Modelle und Theorien zu finden, wird dir leichtfallen, wenn du bis hierhin dein Thema bereits eingegrenzt hast und auf die Suche nach Literatur gehst. Auch eine Kritik an einer konkreten oder etablierten Vorgehensweise bietet sich hier an.

Nun hast du dein Thema eingegrenzt und kannst dich vollends in die Literaturrecherche stürzen. Methoden für die Recherche wissenschaftlicher Literatur und weitere hilfreiche Tipps für deine Hausarbeiten kannst du in unserem Magazin nachlesen:

Unsere Buchempfehlungen zum Thema

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Schritt für Schritt von der Ideenfindung bis zur fertigen Seminararbeit

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Schritt für Schritt von der Ideenfindung bis zur fertigen Seminararbeit

4.99 €

Systematische Themenfindung für eine Abschlussarbeit

Systematische Themenfindung für eine Abschlussarbeit

15.99 €

Anfertigung einer Hausarbeit

Anfertigung einer Hausarbeit

15.99 €

Die Themeneingrenzung  bei den wissenschaftlichen Arbeiten. Erfassung der Schreibkompetenz beim wissenschaftlichen Schreiben von Studierenden

Die Themeneingrenzung bei den wissenschaftlichen Arbeiten. Erfassung der Schreibkompetenz beim wissenschaftlichen Schreiben von Studierenden

13.99 €

Hier findest du weitere Artikel für Studierende: