Die Groblernziele dieser Unterweisungseinheit sind zum Einen die Unterscheidung und der korrekte Einsatz der unterschiedlichen Besteckteile und Gläser, zum Anderen die Vorgehensweise und Beachtung der richtigen Reihenfolge und hygienischen Grundregeln beim Eindecken.
Inhaltsverzeichnis
- Adressatenanalyse
- Ausbildungsberuf
- Ausbildungssituation
- Ausbildungsort / Ausbildungszeitpunkt
- Hilfsmittel/Medien
- Didaktische Überlegungen zur Unterweisungsplanung
- Unterweisungsthema
- Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Lernbereiche
- Kognitiver Lernbereich
- Psychomotorischer Lernbereich
- Affektiver Lernbereich
- Die 4-Stufen-Methode
- Vorbereitung
- Vormachen und Erläutern
- Nachmachen
- Vervollkommnung
- Lernerfolgssicherung
- Abschluss
- Lob
- Nächste Unterweisung
- Hinweis auf das Berichtsheft
- Verabschiedung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden im Hotelfach die korrekte Vorgehensweise beim Eindecken eines 5-Gänge-Menüs für Bankettveranstaltungen zu vermitteln. Der Entwurf basiert auf der 4-Stufen-Methode und beinhaltet didaktische Überlegungen zur Planung und Durchführung der Unterweisung.
- Fachgerechtes Eindecken von mehrgängigen Menüs
- Unterscheidung und korrekter Einsatz von Besteckteilen und Gläsern
- Vorgehensweise und Reihenfolge beim Eindecken
- Beachtung hygienischer Grundregeln
- Selbstständiges Eindecken von Menüs für Bankettveranstaltungen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer Adressatenanalyse, die die Auszubildenden, ihre Ausbildungssituation und den Ausbildungsort beschreibt. Anschließend werden didaktische Überlegungen zur Unterweisungsplanung vorgestellt, die das Unterweisungsthema, die Lernziele und die Lernbereiche beleuchten. Die 4-Stufen-Methode wird als didaktisches Konzept zur Vermittlung des Themas erläutert. Abschließend werden Maßnahmen zur Lernerfolgssicherung und der Abschluss der Unterweisung beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Eindecken von 5-Gänge-Menüs für Bankettveranstaltungen, die 4-Stufen-Methode, die Unterscheidung von Besteckteilen und Gläsern, die richtige Reihenfolge beim Eindecken, hygienische Grundregeln und die Lernerfolgssicherung.
- Quote paper
- Michael Benkel (Author), 2009, Eindecken eines 5-Gänge-Menüs für Bankettveranstaltungen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130036