Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Fastnachtspiel

Stoffe, Motive, Charaktere

Title: Fastnachtspiel

Presentation (Elaboration) , 2009 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Annika Singelmann (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Seminars ‚Fastnachtspiel‘ beleuchtet die Ausarbeitung im Speziellen die beliebtesten Stoffe, Motive und Charaktere des Fastnachtspieles im 15. und 16. Jahrhundert. Angesichts des geringen Umfangs dieser Ausarbeitung kann nur ein grober Überblick geliefert werden. Die Ausarbeitung berücksichtigt aber die literarische Tradition, in der die Fastnachtspiele stehen, und vergleicht diese mit den genannten Topoi und auch hinsichtlich ihrer Darstellungsweise.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Obszönität als ein hervorstechendes Kennzeichen im Fastnachtspiel
    • Verschlüsselung des Sexualbereichs durch Verbildlichung
    • Grobianismus in Schimpfszenen
    • ,Arztspiele' und Obszönität
  • Die Bauernfigur als Repräsentant der Geschlechtlichkeit und menschlichen Fehlverhaltens
  • Menschliches Fehlverhalten als Thema im Fastnachtspiel
  • Stoffe und Motive
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit den beliebtesten Stoffen, Motiven und Charakteren des Fastnachtspieles im 15. und 16. Jahrhundert. Sie bietet einen groben Überblick über die literarische Tradition der Fastnachtspiele und vergleicht diese mit den genannten Topoi und ihrer Darstellungsweise.

  • Obszönität als zentrales Merkmal des Fastnachtspieles
  • Die Rolle der Bauernfigur in der Darstellung von Geschlechtlichkeit und Fehlverhalten
  • Menschliches Fehlverhalten als wiederkehrendes Thema
  • Stoffe und Motive des Fastnachtspieles
  • Die literarische Tradition der Fastnachtspiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Ausarbeitung ein und erläutert den Fokus auf die beliebtesten Stoffe, Motive und Charaktere des Fastnachtspieles im 15. und 16. Jahrhundert.

Das erste Kapitel beleuchtet die Obszönität als ein hervorstechendes Kennzeichen im Fastnachtspiel. Es werden verschiedene Formen der Obszönität, wie die Verschlüsselung des Sexualbereichs durch Verbildlichung, Grobianismus in Schimpfszenen und ,Arztspiele', analysiert.

Das zweite Kapitel untersucht die Bauernfigur als Repräsentant der Geschlechtlichkeit und menschlichen Fehlverhaltens im Fastnachtspiel.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema des menschlichen Fehlverhaltens im Fastnachtspiel.

Das vierte Kapitel widmet sich den Stoffen und Motiven des Fastnachtspieles.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Fastnachtspiel, Obszönität, Grobianismus, Bauernfigur, Geschlechtlichkeit, Fehlverhalten, Stoffe, Motive, Charaktere, literarische Tradition, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Fastnachtspiel
Subtitle
Stoffe, Motive, Charaktere
College
Technical University of Braunschweig  (Institut für Germanistik)
Course
Fastnachtspiel
Grade
1,7
Author
Annika Singelmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
12
Catalog Number
V131656
ISBN (eBook)
9783640414871
ISBN (Book)
9783640413478
Language
German
Tags
Fastnachtspiel Stoffe Motive Charaktere
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Singelmann (Author), 2009, Fastnachtspiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131656
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint