Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Fastnachtspiel

Stoffe, Motive, Charaktere

Titre: Fastnachtspiel

Exposé (Elaboration) , 2009 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Annika Singelmann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Seminars ‚Fastnachtspiel‘ beleuchtet die Ausarbeitung im Speziellen die beliebtesten Stoffe, Motive und Charaktere des Fastnachtspieles im 15. und 16. Jahrhundert. Angesichts des geringen Umfangs dieser Ausarbeitung kann nur ein grober Überblick geliefert werden. Die Ausarbeitung berücksichtigt aber die literarische Tradition, in der die Fastnachtspiele stehen, und vergleicht diese mit den genannten Topoi und auch hinsichtlich ihrer Darstellungsweise.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Obszönität als ein hervorstechendes Kennzeichen im Fastnachtspiel
    • Verschlüsselung des Sexualbereichs durch Verbildlichung
    • Grobianismus in Schimpfszenen
    • ,Arztspiele' und Obszönität
  • Die Bauernfigur als Repräsentant der Geschlechtlichkeit und menschlichen Fehlverhaltens
  • Menschliches Fehlverhalten als Thema im Fastnachtspiel
  • Stoffe und Motive
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit den beliebtesten Stoffen, Motiven und Charakteren des Fastnachtspieles im 15. und 16. Jahrhundert. Sie bietet einen groben Überblick über die literarische Tradition der Fastnachtspiele und vergleicht diese mit den genannten Topoi und ihrer Darstellungsweise.

  • Obszönität als zentrales Merkmal des Fastnachtspieles
  • Die Rolle der Bauernfigur in der Darstellung von Geschlechtlichkeit und Fehlverhalten
  • Menschliches Fehlverhalten als wiederkehrendes Thema
  • Stoffe und Motive des Fastnachtspieles
  • Die literarische Tradition der Fastnachtspiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Ausarbeitung ein und erläutert den Fokus auf die beliebtesten Stoffe, Motive und Charaktere des Fastnachtspieles im 15. und 16. Jahrhundert.

Das erste Kapitel beleuchtet die Obszönität als ein hervorstechendes Kennzeichen im Fastnachtspiel. Es werden verschiedene Formen der Obszönität, wie die Verschlüsselung des Sexualbereichs durch Verbildlichung, Grobianismus in Schimpfszenen und ,Arztspiele', analysiert.

Das zweite Kapitel untersucht die Bauernfigur als Repräsentant der Geschlechtlichkeit und menschlichen Fehlverhaltens im Fastnachtspiel.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema des menschlichen Fehlverhaltens im Fastnachtspiel.

Das vierte Kapitel widmet sich den Stoffen und Motiven des Fastnachtspieles.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Fastnachtspiel, Obszönität, Grobianismus, Bauernfigur, Geschlechtlichkeit, Fehlverhalten, Stoffe, Motive, Charaktere, literarische Tradition, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fastnachtspiel
Sous-titre
Stoffe, Motive, Charaktere
Université
Technical University of Braunschweig  (Institut für Germanistik)
Cours
Fastnachtspiel
Note
1,7
Auteur
Annika Singelmann (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
12
N° de catalogue
V131656
ISBN (ebook)
9783640414871
ISBN (Livre)
9783640413478
Langue
allemand
mots-clé
Fastnachtspiel Stoffe Motive Charaktere
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Singelmann (Auteur), 2009, Fastnachtspiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131656
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint