Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

„Wir haben das Recht….- wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstmachung der eigenen rechtlichen Möglichkeiten

Título: „Wir haben das Recht….- wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstmachung der eigenen rechtlichen Möglichkeiten

Plan de Clases , 2010 , 11 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Katharina Hardt (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Schüler sollen sich in dieser Stunde mit ihren Grundrechten beschäftigen. (Geschichte oder Politik)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Unterrichtseinheit „Weimarer Republik“
    • Politische Hintergründe und Entstehung der Weimarer Republik
    • Die Weimarer Verfassung
    • Krisen der Weimarer Republik
    • Das Ende der Weimarer Republik
  • Zu den Inhalten und Schwerpunkten der Unterrichtseinheit zählen:
    • Das Ende des Ersten Weltkrieges, der Versailler Vertrag und die daraus resultierende Unzufriedenheit bzw. Revolution des deutschen Volkes.
    • Erarbeitung und Verdeutlichung von Begriffen wie Republik, Demokratie, Verfassung usw.
    • Rivalisierende Parteien und Meinungen während der Weimarer Republik.
    • Inhalte der Weimarer Verfassung; Grundrechte und ihre heutige Bedeutung (Gegenwarts- und Lebensweltbezug).
    • Krisen und der Erfolg radikaler Parteien, die zum Untergang der Weimarer Republik führten und Grundlage der nationalsozialistischen Wandlung Deutschlands waren.
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülern die Grundrechte der Weimarer Verfassung näherzubringen und diese in einen lebensweltlichen Kontext zu setzen. Die Schüler sollen ihre eigenen rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen erkennen und verstehen, wie die Grundrechte ihre Lebenswelt beeinflussen.

  • Die Bedeutung der Grundrechte für die Weimarer Republik
  • Die Anwendung der Grundrechte in der heutigen Zeit
  • Die Grenzen der Grundrechte
  • Die Rolle der Grundrechte in einer demokratischen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Grundrechte für die individuelle Freiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema der Grundrechte. Die Schüler werden mit einem provokanten Vorschlag für künftige Lehrerrechte konfrontiert, der ihnen helfen soll, die Grundrechte zu erkennen und zu benennen. In Partnerarbeit erstellen die Schüler eine Liste mit Rechten und überlegen, welche Möglichkeiten sich für sie aus den Grundrechten ergeben. Die erarbeiteten Rechte werden im Plenum präsentiert und auf einem Plakat festgehalten. Zum Schluss der Stunde reflektieren die Schüler die Grenzen der Grundrechte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Grundrechte, die Weimarer Verfassung, die Lebenswelt der Schüler, die Bedeutung der Grundrechte für die individuelle Freiheit und die Grenzen der Grundrechte. Die Unterrichtsstunde soll den Schülern helfen, die Grundrechte zu verstehen und diese in ihren Alltag zu integrieren.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
„Wir haben das Recht….- wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstmachung der eigenen rechtlichen Möglichkeiten
Universidad
Studienseminar Oberhausen
Calificación
1,7
Autor
Katharina Hardt (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
11
No. de catálogo
V146933
ISBN (Ebook)
9783640559794
ISBN (Libro)
9783640560110
Idioma
Alemán
Etiqueta
Recht… Grundrechte Basis Erarbeitung Bewusstmachung Möglichkeiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Hardt (Autor), 2010, „Wir haben das Recht….- wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstmachung der eigenen rechtlichen Möglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146933
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint