Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Literarische Wahnsinnsdarstellungen in Georg Büchners "Lenz"

Title: Literarische Wahnsinnsdarstellungen in Georg Büchners "Lenz"

Term Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Aljona Merk (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst wird kurz umrissen, was unter Schizophrenie verstanden wird und welche Symptome diese aufweist, um dann, im Rahmen von fünf Entwicklungsphasen, die Anzeichen für Lenz’ Wahnsinn herauszuarbeiten. Abschließend werden diese zusammenfassend und mit Überlegungen über die Gründe für Lenz’ Wahnsinn betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schizophrenie: Definition und Symptome
  • Lenzens Wahnsinn: Anzeichen und Genese
    • Der Weg ins Steintal: Identitätsverlust
    • Ankunft im Steintal: Konsolidierung
    • Oberlins Abwesenheit: Degeneration
    • Oberlins Rückkehr: Identitätsverlust
    • Abtransport: Apathie
  • Abschließende Betrachtungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Georg Büchners Erzählung „Lenz“ und untersucht den Wahnsinn des Protagonisten Jakob Michael Reinhold Lenz. Ziel der Arbeit ist es, anhand von fünf Entwicklungsphasen die Anzeichen für Lenzens Wahnsinn herauszuarbeiten und diese im Kontext der Schizophrenie zu betrachten.

  • Die Darstellung von Wahnsinn in der Literatur
  • Die Symptome der Schizophrenie und deren Manifestation bei Lenz
  • Die Genese des Wahnsinns bei Lenz durch Analyse seiner Erfahrungen im Steintal
  • Die Rolle der Natur und der Umwelt in der Entwicklung des Wahnsinns
  • Die Ambivalenz der Beziehung zwischen Lenz und Oberlin

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die literarische Vorlage und die Perspektive der Erzählung „Lenz“ vor. Es wird betont, dass die Perspektive von Oberlin auf Lenz verlagert wird und somit der Krankheitsprozess im Zentrum des Erzählens steht.

Das zweite Kapitel definiert Schizophrenie und erläutert ihre Symptome, getrennt in positive und negative Symptome sowie Gefühls- und Affektsymptome.

Kapitel 3 beleuchtet die Anzeichen für Lenzens Wahnsinn in fünf Entwicklungsphasen, beginnend mit seiner Ankunft im Steintal. Dabei werden die Folgen der Natur auf seine Psyche und sein Verhalten analysiert.

Schlüsselwörter

Georg Büchner, Lenz, Schizophrenie, Wahnsinn, Identitätsverlust, Natur, Umwelt, halluzinatorische Wahnvorstellungen, Orientierungsverlust, Krankheitsprozess, Oberlin, Steintal.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Literarische Wahnsinnsdarstellungen in Georg Büchners "Lenz"
College
University of Mannheim  (Philosophische Fakultät, Germanistik)
Course
Georg Büchner
Grade
3,0
Author
Aljona Merk (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V154623
ISBN (eBook)
9783640673032
ISBN (Book)
9783640673148
Language
German
Tags
Literarische Wahnsinnsdarstellungen Georg Büchners Lenz Georg Büchner Wahnsinn Psychose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aljona Merk (Author), 2007, Literarische Wahnsinnsdarstellungen in Georg Büchners "Lenz", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154623
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint