Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Kooperatives Lernen. Voraussetzungen, Ziele und Ergebnisse

Bericht über das Orientierungspraktikum

Título: Kooperatives Lernen. Voraussetzungen, Ziele und Ergebnisse

Trabajo Escrito , 2010 , 18 Páginas

Autor:in: Omar Soliman (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mein Orientierungspraktikum absolvierte ich an einer Integrierten Gesamtschule. In diesen vier Wochen begleitete ich eine 6., 10. und 12. Klasse. Meine Interesse richtete sich insbesondere an Unterricht in meinen Studienfächern Biologie, Physik und Mathematik. Diese bildeten ein optimales Millieu für mein gewählten Forschungsschwerpunkt "Das kooperative Lernen – Voraussetzungen, Ziele und Ergebnisse".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Als Praktikant in der Schule
    • 1.1 Eigene Erwartungen an das Orientierungspraktikum
    • 1.2 Die Praktikumsschule
    • 1.3 Perspektiven-/Rollenwechsel
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1 Kooperatives Lernen
    • 2.2 Die Voraussetzung eines erfolgreichen Kooperativen Lernens
    • 2.3 Ziele des Kooperativen Lernens
  • 3. Beobachtungen in der Praktikumsklasse
    • 3.1 Die Vorgehensweise in den drei Klassen
      • 3.1.1 Die 6. Klasse
      • 3.1.2 Die 10. Klasse
      • 3.1.3 Die 12. Klasse
  • 4. Wichtigkeit und Funktionalität Kooperativen Lernens in der Klasse
  • 5. Konsequenzen und Perspektiven für mich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht beleuchtet das Orientierungspraktikum an der integrierten Gesamtschule X, wobei der Fokus auf dem Konzept des kooperativen Lernens liegt. Der Autor untersucht die Voraussetzungen, Ziele und Ergebnisse dieses Ansatzes und analysiert seine Umsetzung in verschiedenen Klassenstufen.

  • Die praktische Erfahrung des Autors in der Schule
  • Die Bedeutung des kooperativen Lernens an der Gesamtschule X
  • Die Beobachtung des kooperativen Lernens in verschiedenen Klassen
  • Die Funktionalität und Wichtigkeit des kooperativen Lernens
  • Die persönlichen Konsequenzen und Perspektiven des Autors

Zusammenfassung der Kapitel

1. Als Praktikant in der Schule: Dieses Kapitel beschreibt die eigenen Erwartungen des Autors an das Orientierungspraktikum und die Besonderheiten der Praktikumsschule, der integrierten Gesamtschule X. Der Fokus liegt auf dem Konzept des kooperativen Lernens und der Vielfalt der Schülerschaft.

2. Theoretischer Teil: In diesem Kapitel werden die Grundlagen des kooperativen Lernens erläutert. Es werden die Voraussetzungen für erfolgreiches kooperatives Lernen und die Ziele dieses pädagogischen Ansatzes dargestellt.

3. Beobachtungen in der Praktikumsklasse: Dieses Kapitel widmet sich der Beobachtung des kooperativen Lernens in verschiedenen Klassenstufen (6., 10. und 12. Klasse) und beschreibt die spezifischen Vorgehensweisen in jeder Klasse.

4. Wichtigkeit und Funktionalität Kooperativen Lernens in der Klasse: In diesem Kapitel werden die Bedeutung und die Funktionalität des kooperativen Lernens in der Klasse untersucht und analysiert.

5. Konsequenzen und Perspektiven für mich: Dieses Kapitel reflektiert die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Praktikum und zeigt die persönlichen Konsequenzen und Perspektiven des Autors für seinen weiteren Werdegang im Lehrerberuf.

Schlüsselwörter

Kooperatives Lernen, Integrierte Gesamtschule, Orientierungspraktikum, Schülerdiversität, Lernkonzepte, pädagogische Arbeit, Unterrichtsbeobachtung, Schulalltag, Lehrerberuf, Lernatmosphäre, Kompetenzentwicklung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Kooperatives Lernen. Voraussetzungen, Ziele und Ergebnisse
Subtítulo
Bericht über das Orientierungspraktikum
Universidad
University of Cologne
Autor
Omar Soliman (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
18
No. de catálogo
V164250
ISBN (Ebook)
9783668246300
ISBN (Libro)
9783668246317
Idioma
Alemán
Etiqueta
Praktikum Bericht Kooperatives Lernen integrierte Integriertes Orientierungspraktikum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Omar Soliman (Autor), 2010, Kooperatives Lernen. Voraussetzungen, Ziele und Ergebnisse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164250
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint