Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología

Das Kind und der Glaube

Theorien zur kindlichen Religiosität

Título: Das Kind und der Glaube

Trabajo de Seminario , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Thusinta Mahendrarajah (Autor)

Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die kindliche Religiosität ist ein ganz eigener Modus. Diese Arbeit ist eine Stellungnahme zu der Fragestellung, ob Kinder in der Lage sind und die Fähigkeit besitzen an Gott zu ’glauben'. Die Religion ist eine Institution, die von Erwachsenen praktiziert wird, aber wo bleibt das Kind? Und wenn das Kind an Gott glaubt, wie sieht sein Gottesbild aus? Und verändert sich dieser im Laufe der Entwicklung des Kindes?
Die Arbeit versucht Antworten auf diese Fragen zu finden. Sie versucht die kindliche Religiosität erkennbar zu machen und untersucht wie anthropologische, soziologische, psychologische und neurowissenschaftliche Faktoren die Religiosität bedingen (können) und welche Rolle alle vier Faktoren zusammen spielen. Es wird auch auf die Ausgestaltung der religiösen Erziehung und auf die Probleme, mit denen diese in der heutigen Gesellschaft zu kämpfen hat, eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I.) Einleitung
  • II.) Begriffsdefinitionen: Religion, Glaube, Religiosität
  • III.) Theorien zur kindlichen Religiosität
    • 3.1 Anthropologische Definition
    • 3.2 Soziologische Definition
    • 3.3 Psychologische Definition
    • 3.4 Neurowissenschaftliche Erklärung
  • IV.) Theorie zur religiösen Entwicklung
  • V.) Religiosität des Kindes und die Entwicklung seines Gottesbildes
  • VI.) Religiöse Erziehung und ihre Probleme
  • VII.) Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Kinder die Fähigkeit besitzen, an Gott zu 'glauben'. Sie untersucht, wie sich die kindliche Religiosität entwickelt und welche Rolle anthropologische, soziologische, psychologische und neurowissenschaftliche Faktoren dabei spielen. Die Arbeit analysiert auch, wie sich das Gottesbild im Laufe der kindlichen Entwicklung verändert.

  • Begriffsdefinitionen von Religion, Glaube und Religiosität
  • Anthropologische, soziologische, psychologische und neurowissenschaftliche Theorien zur kindlichen Religiosität
  • Theorie der religiösen Entwicklung
  • Die Entwicklung des Gottesbildes bei Kindern
  • Herausforderungen der religiösen Erziehung in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung zur kindlichen Religiosität vor und skizziert die Themengebiete, die behandelt werden.
  • Begriffsdefinitionen: Dieser Abschnitt beleuchtet die Definitionen von Religion, Glaube und Religiosität und zeigt die Unterschiede zwischen diesen Begriffen auf.
  • Theorien zur kindlichen Religiosität: Hier werden anthropologische, soziologische, psychologische und neurowissenschaftliche Theorien zur kindlichen Religiosität vorgestellt, die die Entstehung und Entwicklung der Religiosität erklären.
  • Theorie der religiösen Entwicklung: Dieses Kapitel analysiert die Theorie der religiösen Entwicklung, die die Phasen der religiösen Entwicklung des Kindes beschreibt.
  • Religiosität des Kindes und die Entwicklung seines Gottesbildes: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der kindlichen Religiosität und der Entwicklung des Gottesbildes im Laufe der Kindheit.
  • Religiöse Erziehung und ihre Probleme: In diesem Kapitel werden die Herausforderungen der religiösen Erziehung in der heutigen Gesellschaft behandelt.

Schlüsselwörter

Kindliche Religiosität, Gottesbild, Religion, Glaube, Religiosität, Anthropologie, Soziologie, Psychologie, Neurowissenschaften, Religionsentwicklung, Religiöse Erziehung, Gottesverständnis.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Kind und der Glaube
Subtítulo
Theorien zur kindlichen Religiosität
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Pädagogisches Institut )
Curso
Anthropologie II - Anthropologie der Kindheit
Calificación
1,0
Autor
Thusinta Mahendrarajah (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V164634
ISBN (Ebook)
9783640796267
ISBN (Libro)
9783640796052
Idioma
Alemán
Etiqueta
Religion Glaube Religiosität Gottesbild religiöse Erziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thusinta Mahendrarajah (Autor), 2007, Das Kind und der Glaube, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164634
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint