Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning?

Zu den Anforderungen an virtuelle Lehr-Lern-Arrangements und deren Möglichkeiten


Masterarbeit, 2010

34 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zur Charakteristik von eLearning
2.1 Entwicklung des eLearning – vom CBT zum Web2.0
2.2 Zum Begriff des eLearning
2.3 Kommunikation und eLearning mit Web2.0

3. Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung
3.1 Der Kompetenzbegriff – eine Begriffsanalyse
3.2 Ein Modell zur Innensicht auf Kompetenz
3.3 Kompetenzentwicklung aus Sicht des 3-Elemente-Kompetenz-modells
3.4 Zur Nachhaltigkeit der Kompetenzentwicklung

4. Anforderungen an virtuelle Lehr-Lern-Arrangements und deren Möglichkeiten – erläutert an einem Beispiel

5. Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? – Ein Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten

Details

Titel
Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning?
Untertitel
Zu den Anforderungen an virtuelle Lehr-Lern-Arrangements und deren Möglichkeiten
Hochschule
Technische Universität Kaiserslautern  (Distance and Independent Studies Center)
Note
1,0
Autor
Jahr
2010
Seiten
34
Katalognummer
V176724
ISBN (eBook)
9783640982516
ISBN (Buch)
9783640982486
Dateigröße
1768 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
e-learning, kompetenz, kompetenzentwicklung, Lehr-Lern-Arrangements, virtuell, lernen, online-lernen, wissen, können
Arbeit zitieren
Martin Zipperling (Autor:in), 2010, Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176724

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden