Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung - 2 -
2. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern und dessen Entstehung - 3 -
2.1 Im Vorschulalter - 3 -
2.2 Im Schulalter - 4 -
2.2.1 Interessen und Fähigkeiten von der Grundschule bis zum Studium - 4 -
2.2.2 Lernstrategien - 5 -
2.2.3 Verhalten, Lernbereitschaft und Sozialisation im Unterricht - 5 -
3. Probleme in der koedukativen Unterrichtsform - 6 -
3.1 Das Verhalten der Lehrer - 6 -
3.2 Das Selbstkonzept der Mädchen - 7 -
3.3 Probleme für beide Geschlechter - 8 -
4. Lösungsansätze - 9 -
4.1 Monoedukation - 9 -
4.2 Reflexive Koedukation - 10 -
4.3 Mit gutem Beispiel vorangehen - 10 -
5. Fazit - 11 -
6. Literaturverzeichnis - 13 -
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern und dessen Entstehung
2.1 Im Vorschulalter
2.2 Im Schulalter
2.2.1 Interessen und Fähigkeiten von der Grundschule bis zum Studium
2.2.2 Lernstrategien
2.2.3 Verhalten, Lernbereitschaft und Sozialisation im Unterricht
3. Probleme in der koedukativen Unterrichtsform
3.1 Das Verhalten der Lehrer
3.2 Das Selbstkonzept der Mädchen
3.3 Probleme für beide Geschlechter
4. Lösungsansätze
4.1 Monoedukation
4.2 Reflexive Koedukation
4.3 Mit gutem Beispiel vorangehen
5. Fazit
6. Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Regina Marsch (Autor), 2010, Geschlechtsspezifische Bildung in der Koedukation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213852