Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Interpreting / Translating

Kommentierte Übersetzung des französischen Textes "Famille: avoir un enfant tard"

Title: Kommentierte Übersetzung des französischen Textes "Famille: avoir un enfant tard"

Bachelor Thesis , 2012 , 62 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hanna Wilkes (Author)

Interpreting / Translating
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit wurde als Abschlussarbeit im Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen an der Universität Hildesheim erstellt.

Sie beinhaltet eine kommentierte Übersetzung aus dem Französischen in die deutsche Sprache.
Der dafür zugrunde liegende Ausgangstext (im Folgenden des Öfteren mit AT abgekürzt) mit dem Titel "Famille: avoir un enfant tard" wurde dem Nachrichtenmagazin "L’Express" entnommen.

Der Text handelt von der steigenden Anzahl später Elternschaften in Frankreich und wurde bereits 1993 verfasst.
Ich entschied mich für diesen Artikel, da die Textthematik trotz ihres Alters auch heute noch aktuell ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Aufgabenstellung
  • Ausgangstext
    • Ausgangstextanalyse
      • Textexterne Faktoren
        • Senderpragmatik
        • Senderintention
        • Empfängerpragmatik
        • Medium
        • Ortspragmatik
        • Zeitpragmatik
        • Kommunikationsanlass
        • Textfunktion
      • Textinterne Faktoren
        • Textthematik
        • Textinhalt
        • Präsuppositionen
        • Aufbau und Gliederung
        • Nonverbale Textelemente
        • Lexik
        • Syntax
        • Suprasegmentale Merkmale
    • Übersetzung
    • Kommentare und Erklärungen
    • Zeitebene des Ausgangstextes
    • Fazit
    • Quellenverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Bachelorarbeit befasst sich mit einer kommentierten Übersetzung des französischen Textes "Famille: avoir un enfant tard" aus dem Jahr 1993. Der Text behandelt das Thema der zunehmenden Zahl von Spätgebärenden in Frankreich. Die Arbeit analysiert den Ausgangstext, untersucht dessen Kontext und Übersetzungsrelevanz und erstellt eine Übersetzung für die deutsche Printausgabe der Zeitschrift "Der Spiegel".

    • Späte Elternschaft in Frankreich
    • Soziokulturelle Veränderungen in Bezug auf Familienplanung
    • Herausforderungen und Chancen der Spätgeburt
    • Übersetzungsstrategien und -ansätze
    • Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Gesellschaft

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das Vorwort gibt einen Überblick über die Bachelorarbeit und ihren Inhalt. Die Aufgabenstellung beschreibt den Übersetzungsauftrag und die zu erarbeitenden Aufgaben. Der Ausgangstext wird im nächsten Kapitel vorgestellt und analysiert, wobei die Analyse nach Christiane Nords Schema erfolgt. Die Übersetzung des Ausgangstextes folgt den Prinzipien der Skopostheorie und berücksichtigt den Zieltextrezipienten und den Zweck der Übersetzung. Kommentare und Erklärungen zu bestimmten Textstellen ergänzen die Übersetzung. Das achte Kapitel befasst sich mit der Zeitebene des Ausgangstextes und das neunte Kapitel enthält ein kurzes Fazit. Das Quellenverzeichnis und die eidesstattliche Versicherung bilden den Abschluss der Arbeit.

    Schlüsselwörter

    Späte Elternschaft, Familienplanung, Frankreich, Übersetzung, Skopostheorie, Übersetzungsstrategien, Gesellschaft, Medien, Kultur, Zeitgeschehen.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Kommentierte Übersetzung des französischen Textes "Famille: avoir un enfant tard"
College
University of Hildesheim
Grade
2,0
Author
Hanna Wilkes (Author)
Publication Year
2012
Pages
62
Catalog Number
V303689
ISBN (eBook)
9783668038370
ISBN (Book)
9783668038387
Language
German
Tags
Übersetzung Text Französisch Elternschaft Internationale Kommunikation "Famille: avoir un enfant tard"
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Wilkes (Author), 2012, Kommentierte Übersetzung des französischen Textes "Famille: avoir un enfant tard", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303689
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint