Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Leadership. Anforderungen an die moderne Führungspersönlichkeit

Título: Leadership. Anforderungen an die moderne Führungspersönlichkeit

Trabajo Universitario , 2017 , 27 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexander Bodev (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Ein Heer von Schafen, das von einem Löwen geführt wird, schlägt ein Heer von Löwen, das von einem Schaf geführt wird" (Groth, 2016). Dieses alte arabische Sprichwort, das die Bedeutsamkeit einer führenden Kraft in den Mittelpunkt stellt, ist in der heutigen Zeit aktueller denn je. Schlagwörter wie Frauenquote, Managergehalt und Burnout beherrschen die Medien. Eine von der Digitalisierung und Globalisierung veränderte Gesellschaft möchte auch ihr Verständnis von Führung neu definieren. Doch was zeichnet einen modernen Löwen aus? Haben sich die Herausforderungen, der sich eine moderne Führungskraft stellen muss, gewandelt, oder sind es die gleichen geblieben, nur neu verpackt? Mit diesen Fragestellungen setzt sich der Forschungsbereich Leadership auseinander.

Mit dem Wandel von klassischen zu modernen Führungstheorien möchte sich diese Arbeit auseinandersetzen. Zum Verständnis werden zunächst begriffliche Abgrenzungen vorgenommen. Darauf aufbauend folgt der theoretische Teil dieser Arbeit. Dieser untergliedert sich in klassische und moderne Führungstheorien. Darüber hinaus dient das Konfliktmanagement als theoretischer Schwerpunkt. Im praktischen Teil wird der Autor seine persönliche Kompetenzentwicklung im Bereich Leadership reflektieren. Im Zentrum der Betrachtung wird der theoretisch gesetzte Schwerpunkt liegen. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Abgrenzungen
    • Führung und Leadership
    • Menschenbilder
  • Führungsansätze
    • Traditionelle Führungsansätze
      • Eigenschaftsorientierter Ansatz
      • Verhaltensorientierter Ansatz
      • Situationsorientierter Ansatz
    • New Leadership
      • Transaktionale und transformationale Führung
      • Emotionale Führung
  • Konfliktmanagement
    • Die Konflikteskalation nach Glasl
      • ,,Win-Win“ Ebene
      • ,,Win-Lose“ Ebene
      • ,,Lose-Lose\" Ebene
    • Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
  • Persönliche Reflexion und Kompetenzentwicklung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen an die moderne Führungspersönlichkeit zu beleuchten und die Entwicklung von klassischen zu modernen Führungstheorien zu analysieren. Dabei werden unterschiedliche Führungsansätze und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt betrachtet.

  • Begriffliche Abgrenzung von Führung und Leadership
  • Traditionelle und moderne Führungsansätze
  • Konfliktmanagement in der Führung
  • Persönliche Reflexion der eigenen Kompetenzentwicklung im Bereich Leadership
  • Die Bedeutung von Menschenbildern in der Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Leadership in der heutigen Zeit dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der begrifflichen Abgrenzung von Führung und Leadership und beleuchtet die unterschiedlichen Menschenbilder, die die Führung beeinflussen. Kapitel 3 behandelt verschiedene Führungsansätze, sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze wie transformationales Leadership und emotionale Führung. In Kapitel 4 wird das Thema Konfliktmanagement in der Führung behandelt, wobei die Konflikteskalation nach Glasl und die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg näher beleuchtet werden. Kapitel 5 widmet sich der persönlichen Reflexion der Kompetenzentwicklung im Bereich Leadership und beleuchtet den theoretischen Schwerpunkt der Arbeit.

Schlüsselwörter

Führung, Leadership, Führungsansätze, Traditionelle Führung, Moderne Führung, New Leadership, Transformationale Führung, Emotionale Führung, Konfliktmanagement, Konflikteskalation, Gewaltfreie Kommunikation, Kompetenzentwicklung, Menschenbilder

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Leadership. Anforderungen an die moderne Führungspersönlichkeit
Universidad
University of Applied Management  (Betriebswirtschaftslehre)
Curso
Leadership
Calificación
1,7
Autor
Alexander Bodev (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
27
No. de catálogo
V366538
ISBN (Ebook)
9783668453067
ISBN (Libro)
9783668453074
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leadership Führungstheorien Menschenbild Führungsansätze Führung emotionale Führung klassische Führungsansätze moderne Führungsansätze gewaltfreie Kommunikation Rosenberg Konfliktmanagement fham ham Erding Ismaning
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Bodev (Autor), 2017, Leadership. Anforderungen an die moderne Führungspersönlichkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366538
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint