Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Alzheimer, Demenz und kognitive Beeinträchtigung. Zum Einfluss der Bildung auf das Risiko der Erkrankung im Alter

Title: Alzheimer, Demenz und kognitive Beeinträchtigung. Zum Einfluss der Bildung auf das Risiko der Erkrankung im Alter

Seminar Paper , 2016 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ralf Leonhardt (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Demenzen, und darunter vor allem die Alzheimerkrankheit, stellen ein bereits großes und weiter wachsendes gesellschaftliches Problem in fast allen hochentwickelten Ländern dar. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es deshalb, einen Überblick über die bisherige Forschungsgrundlage zum Einfluss der Bildung auf das Risiko im Alter kognitiv beeinträchtigt zu sein bzw. an Alzheimer oder Demenz zu erkranken, zu geben. Dafür wurde in den etablierten Online-Fachdatenbanken, wie z.B. MedPilot, systematisch nach aktuellen Fachartikeln recherchiert. Diese Recherche hat ergeben, dass das Gros der Studien einen eindeutig positiven Zusammenhang zwischen einem niedrigen Bildungsstatus und dem Risiko der kognitiven Beeinträchtigung bzw. Alzheimer- und Demenzerkrankung, feststellt. Zur Planung der besseren Nutzung von Ressourcen im Gesundheitswesen ist eine weitere Forschung, vor allem in den Entwicklungsländern, notwendig und vielversprechend.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ätiologie und Pathogenese der Alzheimererkrankung
  • Deskriptive Epidemiologie der Demenz
  • Die Bildung und das Risiko der kognitiven Beeinträchtigung und Alzheimererkrankung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Einfluss der Bildung auf das Risiko, im Alter an kognitiven Beeinträchtigungen, Alzheimer oder Demenz zu erkranken, zu liefern. Besonderes Augenmerk wird auf die Alzheimererkrankung gelegt.

  • Zusammenhang zwischen Bildung und Risiko der kognitiven Beeinträchtigung im Alter
  • Ätiologie und Pathogenese der Alzheimererkrankung
  • Deskriptive Epidemiologie der Demenz
  • Rolle der Bildung im Zusammenhang mit der Alzheimererkrankung
  • Potentielle Bedeutung des Bildungsstatus für die Gesundheitspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Demenz und der Alzheimererkrankung, die als ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft beschrieben wird. Die steigende Lebenserwartung und die demographische Alterung führen zu einer wachsenden Zahl von Demenzfällen. Die Folgen für das Gesundheitswesen und die Gesundheitspolitik werden erläutert.

Ätiologie und Pathogenese der Alzheimererkrankung

Dieses Kapitel beschreibt die Ursachen und den Verlauf der Alzheimererkrankung. Es werden die wichtigsten Faktoren, die zur Neuronendegeneration führen, wie die Bildung von Amyloid-Plaques und Tau-Proteinfibrillen, sowie der Mangel an Acetylcholin, erläutert.

Deskriptive Epidemiologie der Demenz

Das Kapitel beleuchtet die Verbreitung und das Vorkommen von Demenz weltweit. Es werden Statistiken zu Prävalenz und Inzidenzraten in verschiedenen Regionen und Altersgruppen vorgestellt. Die Unterschiede in den Raten zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und möglichen Ursachen dafür werden diskutiert.

Die Bildung und das Risiko der kognitiven Beeinträchtigung und Alzheimererkrankung

Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Bildung und dem Risiko, an Alzheimer oder Demenz zu erkranken. Es werden Studien vorgestellt, die einen positiven Zusammenhang zwischen niedrigem Bildungsstatus und dem Risiko der Alzheimererkrankung zeigen. Es wird auch der Einfluss der Bildungsjahre auf das Risiko der Alzheimererkrankung diskutiert.

Schlüsselwörter

Alzheimer, Demenz, kognitive Beeinträchtigung, Bildung, Bildungsstatus, Risikofaktoren, Prävalenz, Inzidenz, Gesundheitspolitik, Gesundheitswesen, Amyloid-Plaques, Tau-Proteine, Acetylcholin.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Alzheimer, Demenz und kognitive Beeinträchtigung. Zum Einfluss der Bildung auf das Risiko der Erkrankung im Alter
College
Technical University of Chemnitz  (Institut für Psychologie)
Course
Seminar "Grundlagen der Gerontopsychologie"
Grade
1,3
Author
Ralf Leonhardt (Author)
Publication Year
2016
Pages
12
Catalog Number
V413693
ISBN (eBook)
9783668649774
ISBN (Book)
9783668649781
Language
German
Tags
alzheimer demenz beeinträchtigung einfluss bildung risiko erkrankung alter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralf Leonhardt (Author), 2016, Alzheimer, Demenz und kognitive Beeinträchtigung. Zum Einfluss der Bildung auf das Risiko der Erkrankung im Alter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413693
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint