Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainingsplanung Kraftausdauertraining und Muskelaufbautraining

Kraftsteigerung, Erhöhung der Muskelmasse, Reduzierung des Blutdrucks

Titre: Trainingsplanung Kraftausdauertraining und Muskelaufbautraining

Devoir expédié , 2018 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul "Trainingslehre 1" im Studiengang Gesundheitsmanagement umfasst ein Kraftausdauer- sowie Muskelaufbautraining für eine 29-Jährige Probandin mit den folgenden Trainingszielen: Regulierung der Rücken- und Nackenschmerzen, Muskelaufbau sowie Blutdrucksenkung.
Die Arbeit enthält u.a. folgende Inhalte: Diagnose; Zielsetzung/ Prognose; Trainingsplanung Makrozyklus; Trainingsplan Mesozyklus; Literaturrecherche: Effekte des Krafttrainings bei Rückenschmerzen sowie ein Literaturverzeichnis.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE….......
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten.......
      • 1.1.1 Bewertung des biometrischen Parameters Blutdruck
      • 1.1.2 Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustandes....
    • 1.2 Krafttestung anhand des subjektiven Belastungsempfindens..........\n
      • 1.2.1 Begründung des Testverfahrens im Hinblick auf den aktuellen Leistungs- und Gesundheitszustand der Testperson....
      • 1.2.2 Testablauf.
      • 1.2.3 Tabellarische Darstellung der Testsätze mit Testgewichten und Endergebnissen der ausgewählten Übungen......
      • 1.2.4 Schlussfolgerungen/Konsequenzen für die weitere Trainingsteuerung und -planung.………………………. .8
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS…..........\n
    • 3.1 Makrozyklusdarstellung....
    • 3.2 Begründung der Trainingsmethode.
    • 3.3 Begründung der Belastungsparameter.
    • 3.4 Begründung der Organisationsform
    • 3.5 Begründung der Periodisierung .\n
  • 4 TRAININGSPLAN MESOZYKLUS
    • 4.1 Mesocyklusdarstellung ..
    • 4.2 Begründung des übergeordneten Konzeptes der Übungsauswahl .\n
    • 4.3 Begründung der Übungen ....
  • 5 LITERATURRECHERCHE: EFFEKTE DES KRAFTTRAININGS BEI RÜCKENSCHMERZEN.
    • 5.1 Studie 1: Effekte des Krafttrainings bei Rückenschmerzen
    • 5.2 Studie 2: Effekte des Krafttrainings bei Rückenschmerzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, einen individuellen Trainingsplan für eine 29-jährige Frau mit Rücken- und Nackenschmerzen zu entwickeln. Dabei wird die Anamnese der Kundin, ihre biometrischen Daten sowie ihre Leistungsfähigkeit berücksichtigt. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Rückenmuskulatur und der Reduzierung der Beschwerden. Darüber hinaus soll die Patientin in das Training eingeführt werden und ihr Leistungsniveau gesteigert werden.

  • Analyse des aktuellen Gesundheitszustandes der Kundin
  • Erstellung einer Trainingsdiagnostik anhand biometrischer Daten und Krafttestung
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans, der sich an den Bedürfnissen der Kundin orientiert
  • Begründung und Erläuterung der gewählten Trainingsmethoden und -parameter
  • Literaturrecherche zu den Auswirkungen von Krafttraining bei Rückenschmerzen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Diagnose der Kundin. Es werden ihre allgemeinen und biometrischen Daten erhoben, der Blutdruck bewertet und der allgemeine Gesundheitszustand analysiert. Im zweiten Kapitel wird die Zielsetzung und die Prognose des Trainings erläutert. Anschließend folgt die Planung des Makrozyklus im dritten Kapitel, bei dem die Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform und Periodisierung erläutert werden. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Planung des Mesozyklus. Dabei werden die Übungsauswahl und die Begründung der einzelnen Übungen beschrieben. Das fünfte Kapitel widmet sich der Literaturrecherche zu den Auswirkungen von Krafttraining bei Rückenschmerzen und stellt die Ergebnisse von zwei Studien dar.

Schlüsselwörter

Individuelle Trainingsplanung, Krafttraining, Rücken- und Nackenschmerzen, biometrische Daten, Trainingsdiagnostik, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche, Effekte des Krafttrainings, Rückenschmerzen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingsplanung Kraftausdauertraining und Muskelaufbautraining
Sous-titre
Kraftsteigerung, Erhöhung der Muskelmasse, Reduzierung des Blutdrucks
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
21
N° de catalogue
V498690
ISBN (ebook)
9783346047038
ISBN (Livre)
9783346047045
Langue
allemand
mots-clé
trainingsplanung kraftausdauertraining muskelaufbautraining kraftsteigerung erhöhung muskelmasse reduzierung blutdrucks
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Trainingsplanung Kraftausdauertraining und Muskelaufbautraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498690
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint