Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Asie du Sud

Führt Chinas wachsender Erdölbedarf zu energiepolitischen Konflikten in Asien?

Titre: Führt Chinas wachsender Erdölbedarf zu energiepolitischen Konflikten in Asien?

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Josip Pejic (Auteur)

Politique - Région: Asie du Sud
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den Auswirkungen des wachsenden chinesischen Erdölbedarfs auf die bilateralen Beziehungen in Asien und die regionale Energieversorgung. Dabei soll unter anderem geklärt werden, ob Chinas Suche nach Erdöl unweigerlich zur Zunahme von Spannungen in der internationalen Politik – und insbesondere in den Beziehungen zu seinen regionalen Nachbarn Indien und Japan – führt und inwieweit seine globale Energiediplomatie Raum für friedliche internationale Zusammenarbeit lässt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • CHINAS EINSTIEG IN DIE INTERNATIONALE ENERGIEWIRTSCHAFT
  • CHINAS WACHSENDER ERDÖLBEDARF UND IMPORTABHÄNGIGKEIT
  • CHINAS ERDÖLDIPLOMATIE IM NAHEN OSTEN
  • DIE ENERGIEPOLITISCHE SITUATION IM ASIATISCH-PAZIFISCHEN RAUM
  • FÜHRT CHINAS SUCHE NACH ERDÖL ZU ENERGIEPOLITISCHEN KONFLIKTEN?
    • FALLBEISPIEL 1: DER RUSSISCH-CHINESISCH-JAPANISCHE PIPELINEKONFLIKT IN NORDOSTASIEN
    • FALLBEISPIEL 2: DER CHINESISCH-JAPANISCHE ENERGIE- UND TERRITORIALKONFLIKT IM OSTCHINESISCHEN MEER
  • CHINAS BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN IMPORTLÄNDERN: KOOPERATION UND KONFRONTATION
  • SCHLUSSBETRACHTUNG: INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT ALS LÖSUNG DER ENERGIEFRAGE?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht die Auswirkungen des wachsenden chinesischen Erdölbedarfs auf die bilateralen Beziehungen in Asien und die regionale Energieversorgung. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Chinas Suche nach Erdöl zu einer Zunahme von Spannungen in der internationalen Politik, insbesondere in den Beziehungen zu den regionalen Nachbarn Indien und Japan, führt und inwieweit Chinas globale Energiediplomatie Raum für friedliche internationale Zusammenarbeit lässt.

  • Chinas Einstieg in die internationale Energiewirtschaft
  • Chinas wachsender Erdölbedarf und Importabhängigkeit
  • Chinas Erdöldiplomatie im Nahen Osten
  • Die energiepolitische Situation im asiatisch-pazifischen Raum
  • Die Auswirkungen von Chinas Erdölsuche auf die bilateralen Beziehungen in Asien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der internationalen Energieversorgung im Kontext der veränderten weltpolitischen Landschaft nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Sie betont die besondere Herausforderung, die der steigende Energieverbrauch Chinas für die globale politische Stabilität darstellt. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über den Einstieg Chinas in die internationale Energiewirtschaft, schildert die Herausforderungen, die sich für die chinesische Ölindustrie ergeben, und beleuchtet die Bedeutung der wachsenden Importabhängigkeit von Erdöl. Im dritten Kapitel wird Chinas Erdölbedarf und Importabhängigkeit im Detail beleuchtet, die zunehmende Bedeutung von Erdöl als strategischem Rohstoff hervorgehoben und die Herausforderungen, die sich aus der einseitigen Abhängigkeit von wenigen Lieferländern ergeben, analysiert.

Schlüsselwörter

Internationale Energiepolitik, Erdöl, China, Asien, Energiekonflikte, Energiediplomatie, Importabhängigkeit, Kooperation, Konfrontation, regionale Stabilität.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Führt Chinas wachsender Erdölbedarf zu energiepolitischen Konflikten in Asien?
Université
University of Hamburg  (Institut für Politische Wissenschaft)
Cours
Internationale Erdölpolitik
Note
2,0
Auteur
Josip Pejic (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
26
N° de catalogue
V85644
ISBN (ebook)
9783638014267
ISBN (Livre)
9783638917346
Langue
allemand
mots-clé
Führt Chinas Erdölbedarf Konflikten Asien Internationale Erdölpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Josip Pejic (Auteur), 2007, Führt Chinas wachsender Erdölbedarf zu energiepolitischen Konflikten in Asien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85644
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint