Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite
Autor: Christian Zwickl-Bernhard

Christian Zwickl-Bernhard

eBooks
4
Berufsstand
ENTREPRENEUR
Angelegt am
24.11.2015

Über mich

Unternehmensberater (Industrie 4.0, Organisation und IT), Coach und Philosoph;

Info

Berufsstand
ENTREPRENEUR
Angelegt am
24.11.2015
Website
http://www.mcp-zwickl-bernhard.at
Karrierenetzwerk (z.B. XING, LinkedIn) o.Ä.
http://XING, LINKEDIN
Ich suche
Angebote für Vorträge zu philosophischen Managementthemen , Angebote für die Erstellung von Artikeln
Höchster Abschluss
Magister

Texte (4)

  • Der Technikbegriff in der Lebensphilosophie. Technisch-philosophische Positionen im Spannungsfeld zwischen Mythos und Moderne
    Titel: Der Technikbegriff in der Lebensphilosophie. Technisch-philosophische Positionen im Spannungsfeld zwischen Mythos und Moderne
    Fach: Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts
    Kategorie: Seminararbeit , 2016 43 Seiten , Note: 1
    Katalognummer: 322379
    Preis: US$ 19,99
  • Zwischen Technik, Ökonomie und Philosophie. Durch neue Technologie zu einer neuen Form gesellschaftlichen Zusammenlebens?
    Titel: Zwischen Technik, Ökonomie und Philosophie. Durch neue Technologie zu einer neuen Form gesellschaftlichen Zusammenlebens?
    Fach: Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 48 Seiten , Note: Sehr gut
    Katalognummer: 311041
    Preis: US$ 17,99
  • Fortschritt. Der Fetisch der modernen Industriegesellschaft
    Der Begriff Fortschritt bei Marx, Lukacs, Bloch und Marcuse
    Titel: Fortschritt. Der Fetisch der modernen Industriegesellschaft
    Fach: Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 49 Seiten , Note: Sehr gut
    Katalognummer: 311040
    Preis: US$ 15,99
  • Das Internet der Dinge, philosophisch betrachtet
    Aspekte der Technikphilosophien von Martin Heidegger, Günther Anders und Bruno Latour im Blickwinkel aktueller Industriepolitik
    Titel: Das Internet der Dinge, philosophisch betrachtet
    Fach: Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 47 Seiten , Note: Sehr gut
    Katalognummer: 311039
    Preis: US$ 19,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum