Biography
Okt. 2014 - Aug. 2017: Studium der Praktischen Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz
Bachelorarbeit in Liturgiewissenschaft bei Prof. i. K. Dr. Werner Müller-Geib mit dem Thema:
"Wir sind durch Christus erlöst! Oder doch nicht? Wozu ist ein liturgischer Ritus zur Befreiung vom Bösen notwendig?
Theologische Eckpunkte für ein heute angemessenes Verständnis"
2017: Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B. A.)
Okt. 2017 - Dez. 2019: Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Master “Christentum in Kultur und Gesellschaft”
seit SoSe 2019: Studium (berufsbegleitend) an der Universität Münster im Magister Theologiae
Magister- und Masterarbeit am Ökumenischen Institut in Dogmatik bei
Prof´in. Dr. Dorothea Sattler mit dem Thema:
"Anthropologie als Zugang zum Verständnis Gottes? Eine Reflexion trinitarisch-theologischer Konzepte"
2019: Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M. A.)
Sept. 2019 - Aug. 2022: Gemeindeassistent im Erzbistum Köln (Berufseinführung)
seit Sept. 2022: Gemeindereferent im Erzbistum Köln
Studienschwerpunkte und Interessen:
- Prozesstheologie
- Dogmatik (Christologie, Trinitätslehre und Anthropologie)
- Mittlere und neue Kirchengeschichte (besonders 19. und 20. Jahrhundert)
- neutestamentliche Exegese
Bachelorarbeit in Liturgiewissenschaft bei Prof. i. K. Dr. Werner Müller-Geib mit dem Thema:
"Wir sind durch Christus erlöst! Oder doch nicht? Wozu ist ein liturgischer Ritus zur Befreiung vom Bösen notwendig?
Theologische Eckpunkte für ein heute angemessenes Verständnis"
2017: Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B. A.)
Okt. 2017 - Dez. 2019: Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Master “Christentum in Kultur und Gesellschaft”
seit SoSe 2019: Studium (berufsbegleitend) an der Universität Münster im Magister Theologiae
Magister- und Masterarbeit am Ökumenischen Institut in Dogmatik bei
Prof´in. Dr. Dorothea Sattler mit dem Thema:
"Anthropologie als Zugang zum Verständnis Gottes? Eine Reflexion trinitarisch-theologischer Konzepte"
2019: Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M. A.)
Sept. 2019 - Aug. 2022: Gemeindeassistent im Erzbistum Köln (Berufseinführung)
seit Sept. 2022: Gemeindereferent im Erzbistum Köln
Studienschwerpunkte und Interessen:
- Prozesstheologie
- Dogmatik (Christologie, Trinitätslehre und Anthropologie)
- Mittlere und neue Kirchengeschichte (besonders 19. und 20. Jahrhundert)
- neutestamentliche Exegese
Info
- Employed at
- Erzbistum Köln
- Profession
- EMPLOYEE
- Created on
- 7/28/2018
- Highest degree
- Master of Arts
- Interests
- Christologie , Pastoraltheologie , Dogmatik , Psychologie , Liturgiewissenschaft