Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin E-Learning verstehen in 5 min
Alle Artikel
grin |
1. Dezember 2023 • Lesedauer: 6 min

E-Learning verstehen in 5 min

E-Learning revolutioniert das Lernen: Flexibel, kosteneffizient und interaktiv. Entdecke mit uns die Vorteile und wichtigsten Merkmale!

Das erwartet dich:

Das Wichtigste vorweg: 

  • E-Learning bezeichnet das Lernen mithilfe digitaler Medien und Werkzeuge. Dabei umfasst es sowohl die Aufbereitung als auch die Präsentation und Verteilung von Lerninhalten. 
  • Die vier zentralen Merkmale von E-Learning sind Interaktivität, Multicodalität, Multimedialität und Multimodalität. 
  • E-Learning bietet erhebliche Vorteile wie orts- und zeitunabhängiges Lernen, signifikante Kosteneinsparungen, eine individuell anpassbare Lernumgebung und die Möglichkeit, unterschiedliche Lernmethoden und -typen zu berücksichtigen. 

E-Learning: Was ist das eigentlich? 

E-Learning ermöglicht es dir, durch digitale Medien und Werkzeuge zu lernen. Dies beinhaltet nicht nur die Präsentation von Inhalten, sondern auch die Verwendung von E-Books, Blogs und Online-Schulungen. Für dich als Student:in kann das heißen: Flexibles Lernen von überall, ob durch Videos, Chats oder Webinare auf verschiedenen Lernplattformen. 

Ob als multimediales Lernen, computergestütztes Lernen oder Online-Lernen, E-Learning hat viele Namen, aber das Ziel bleibt: Dir dabei zu helfen, im digitalen Zeitalter bestmöglich zu studieren. 

„In den nächsten 10 Jahren werden wir an einem Punkt sein, an dem nahezu alles digitalisiert wird.“ 

Satya Nadella, CEO von Microsoft 

Die 4 Kernmerkmale von E-Learning für Studierende 

E-Learning hat viele Facetten und kann unterschiedlich definiert werden. Für Studierende sind vor allem diese vier Merkmale entscheidend: 

  • Interaktivität: Beim E-Learning kannst du Elemente aktiv steuern und beeinflussen, wodurch du dich stärker in den Lernprozess einbezogen fühlst. Das hält die Motivation hoch und sorgt für Abwechslung im Lernalltag. 
  • Multicodalität: Hier geht’s um Vielfalt! E-Learning bietet unterschiedliche Formen der Informationscodierung. Das bedeutet, dass sowohl Bilder, Texte, Links als auch Animationen Teil deines Lernprozesses sein können. Das hilft dir, Inhalte besser zu verstehen und zu verinnerlichen. 
  • Multimedialität: Du lernst nicht nur mit Texten. Dank E-Learning können Informationen über verschiedene Medien wie Videos, Audiodateien und E-Books vermittelt werden. Das steigert nicht nur das Interesse, sondern passt sich auch deinen individuellen Lernvorlieben an. 
  • Multimodalität: Das Eintauchen in Lernmaterialien erfolgt über verschiedene Sinneskanäle. Meist sind es die visuellen und auditiven Eindrücke, die dir beim E-Learning begegnen. Das sorgt für ein intensiveres Lernerlebnis und hilft, Inhalte nachhaltig zu speichern. 

Für dich bieten diese Merkmale eine flexible und vielseitige Möglichkeit, dich mit deinem Lernstoff auseinanderzusetzen und so das Beste aus deinem Studium herauszuholen. 

Die Vielfalt des E-Learning: Eine Übersicht 

E-Learning hat in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Flexibilität, individuelles Lernen und Zugang zu einer unendlichen Fülle von Informationen und Kursen. Doch was genau verbirgt sich hinter den Begriffen und welche Formen des E-Learnings gibt es?  

Hybrides Lernen (Blended Learning) 

Das hybride Lernen, auch als Blended Learning bekannt, ist ein interaktives Konzept, das sowohl digitale Veranstaltungen als auch Präsenzworkshops oder Ähnliches kombiniert. Dies bietet den Lernenden eine vielseitige und ausgewogene Lernumgebung. 

Webbasiertes Lernen (Web based Training) 

Beim webbasierten Lernen greifen Lernende auf Online-Plattformen zurück, auf denen verschiedene Lerninhalte bereitgestellt werden. Diese können in Form von Webinaren, Online-Vorträgen und weiteren Formaten vorliegen. Ein wichtiger Aspekt dieser Lernform ist die Möglichkeit zur Interaktion, sei es durch Chat oder das kollaborative Arbeiten über gemeinsam genutzte Whiteboards. 

Computerbasiertes Lernen (Computer based Training) 

Das computerbasierte Lernen war der Beginn des E-Learning-Zeitalters. Hier wurden Lerninhalte lokal auf Computern gespeichert, zum Beispiel auf CD-ROM, DVD oder USB-Stick. Ein populärer Anwendungsbereich war das Erlernen von Fremdsprachen. Heutzutage spielt diese Form eine eher untergeordnete Rolle. 

Mobiles Lernen (Mobile Learning) 

Mobiles Lernen ermöglicht es, jederzeit und überall über mobile Geräte wie Smartphones oder Smartwatches zu lernen. Vor allem die spielerische Vermittlung von Wissen, beispielsweise in Form von digitalen Quizzes, macht diesen Ansatz besonders attraktiv. 

Massive Open Online Courses (MOOC) 

Die MOOCs sind eine besondere Form des E-Learnings, die ursprünglich aus den USA stammt. Hierbei handelt es sich um Online-Fortbildungen, die prinzipiell für jeden offenstehen. Viele renommierte Universitäten, darunter auch Harvard und Yale, bieten diese Kurse an. Während der Kursinhalt häufig kostenlos ist, können für Zertifikate Gebühren anfallen. 

Videotutorials 

Videotutorials sind ideal, um spezifische Fragestellungen oder Fachprobleme zu erläutern. Dabei werden vermehrt grafische Elemente genutzt, um den Lerninhalt visuell zu unterstützen. 

Podcasts im E-Learning 

Podcasts erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie vermitteln Lerninhalte auf authentische und emotionale Weise und können Formate wie Interviews oder Storytelling integrieren. Besonders im Bereich des mobilen Lernens finden sie häufig Anwendung. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-Learning eine spannende und facettenreiche Lernmethode ist, die sich stetig weiterentwickelt und immer wieder neue Möglichkeiten bietet. Es lohnt sich, die verschiedenen Formen zu erkunden und die passende für sich zu finden. 

Vorteile von E-Learning für Studierende 

E-Learning revolutioniert das Lernen für Student:innen und bietet zahlreiche Vorteile: 

  • Flexibilität: Du kannst lernen, wann und wo du möchtest. Ob zwischen Vorlesungen, im Zug oder zu Hause. 
  • Kosteneffizienz: Es entstehen keine Reisekosten zu deinen Veranstaltungsorten, das Monatsticket kannst du dir also sparen. Außerdem entfallen die Kosten für teure Fachbücher, da alles digital verfügbar ist.   
  • Interaktivität & Vielfalt: Nutze multimediale Inhalte wie Videos und Audiofiles, höre Podcasts aus deinem Fachgebiet oder nimm an Webinaren teil. 
  • Individualität und Zeiteffizienz: Passe das Lernmaterial deinem Vorwissen und Lerntempo an, sogar mehrsprachige Inhalte sind problemlos möglich. Mit adaptivem Lernen, das sich an deinem Wissensstand orientiert, erzielst du bessere Ergebnisse. 
  • Verfügbarkeit: Mit nur einem Klick hast du Zugang zu deinen Lerninhalten. Du benötigst lediglich Internetzugang und ein Endgerät. 
  • Konsistente Qualität: E-Learning-Kurse bieten standardisierte, hochwertige Inhalte, die stetig aktualisiert werden können. 
  • Motivation: Ein gut strukturiertes E-Learning-Programm kann deine Lernmotivation steigern. 

Die Digitalisierung hat E-Learning zu einem wichtigen Bestandteil des Studiums gemacht. Du darfst dich also auf eine immer größer werdende Auswahl an qualitativ hochwertigen Lernressourcen freuen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

„Wenn wir Lernende heute so unterrichten, wie wir gestern unterrichtet wurden, nehmen wir ihnen ihr Morgen.“ 

John Dewey, amerikanischer Philosoph und Pädagoge (19./20. Jh.) 

Einsatzmöglichkeiten des Blended Learning. Die Chance auf eine neue Lehr-Lernkultur?

Einsatzmöglichkeiten des Blended Learning. Die Chance auf eine neue Lehr-Lernkultur?

36.99 €

Digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen. Aspekte der Digitalisierung in der schulischen Bildung

Digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen. Aspekte der Digitalisierung in der schulischen Bildung

29.99 €

Mit E-Learning Theorie und Berufspraxis in der Ausbildung vereinen. Potenziale hybrider Intelligenz zur Förderung von Lernortkooperationen

Mit E-Learning Theorie und Berufspraxis in der Ausbildung vereinen. Potenziale hybrider Intelligenz zur Förderung von Lernortkooperationen

29.99 €

Die Schule im digitalen Zeitalter. Wie verändern digitale Medien den Lernraum?

Die Schule im digitalen Zeitalter. Wie verändern digitale Medien den Lernraum?

29.99 €

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Alle Artikel Zum Anfang

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher