<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="947205"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.947205[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="1150536"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.1150536[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="703062"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.703062[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="1040066"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.1040066[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="1068921"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.1068921[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="1008401"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.1008401[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="1139738"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.1139738[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="1144527"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.1144527[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="1143549"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.1143549[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
<b>[openpublishing template="presentation" get_by_id="1139876"] : </b></br>https://api.openpublishing.com/resource/v2/document.1139876[:basic,non_academic.realm_genres.*]&cache=yes
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig Digitalisierung heutzutage ist. Als Unternehmen, das auf E-Books spezialisiert ist, leistet GRIN also einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit Digitalisierungsmöglichkeiten. In unserem Jahresrückblick erfahrt ihr, wie GRIN mit diesem weiteren turbulenten Jahr zurechtgekommen ist, sowie einige Änderungen und Neuigkeiten aus der Redaktion und unserem Team.
Zahlen und Fakten aus der Redaktion
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder tausende Texte veröffentlichen. Von insgesamt über 20.000 Uploads sind rund 11.000 Titel erschienen und in unserem Online-Shop erhältlich. Aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards können wir nicht jeden hochgeladenen Text veröffentlichen, stellen dir so aber hochwertige Publikationen für Ihre Recherche zur Verfügung. Außerdem veröffentlichen wir immer auch Arbeiten zu brandaktuellen Themen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen.
Unsere Buchempfehlungen zu den Themen Globalisierung, Klimawandel und Corona:
Außerdem veröffentlichen wir besonders hochwertige Abschlussarbeiten in unseren Imprints. Hier findet ihr immer aktuelle und interessante Themen. 2021 haben wir neben unseren bisherigen Fachbuch-Reihen Studylab, Science Factory, Social Plus und EconoBooks das neue Imprint Academic Plus eingeführt und insgesamt rund 150 Imprint-Titel veröffentlicht. Neben aktuellen Forschungen findet ihr in unseren Sonderreihen auch konkrete Problemstellungen mit entsprechenden Lösungsansätzen und könnt euch dabei einer ausgezeichneten Qualität der Bücher sicher sein.
Unsere Buchempfehlungen aus dem Imprint Academic Plus:
Neues aus dem GRIN-Team
GRIN entwickelt sich stetig weiter und so konnten wir 2021 ganze 8 neue Mitglieder in unserem Team willkommen heißen. Unsere neuen Werkstudierenden und Volontärinnen haben abwechslungsreiche Aufgaben und können dabei wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen sammeln.
Außerdem wurde GRIN dieses Jahr von den Jungen Verlagsmenschen e.V. (JVM) mit dem Gütesiegel für Volontariate ausgezeichnet. Wir freuen uns, diese Auszeichnung erhalten zu haben, da sie die Qualität unserer Ausbildung bestätigt. Nähere Informationen zu Volontariaten, dem Gütesiegel des JVM und Erfahrungen unserer Volontäre findet ihr hier: Auszeichnung mit dem Gütesiegel für Volontariate.
Aufgrund der wieder etwas besseren Pandemielage in den Sommermonaten konnten auch bei GRIN endlich wieder ein paar Teamevents im „Real Life“ stattfinden. Selbstverständlich unter Einhaltung aller geltenden Corona-Regeln waren wir deshalb einen Tag auf dem Wallberg am Tegernsee wandern und auch unser Sommerfest auf dem Campingplatz Seebauer bei Burghausen war ein voller Erfolg. Teamwork wird bei uns großgeschrieben, darum war es umso schöner, die Kolleg:innen mal wieder persönlich zu sehen und sich auch über private Themen auszutauschen.
Arbeiten an unserer Homepage
Im letzten Jahr haben wir unsere Homepage einer gründlichen Überarbeitung unterzogen und ihr ein neues, modernes Design verpasst. Dabei haben wir die Übersichtlichkeit verbessert, einen umfangreichen FAQ-Bereich eingeführt, den Upload-Prozess optimiert und einige neue Features eingeführt.
Unser Magazin GRINspiration
Eine der größten Neuerungen in 2021 war die Einführung unseres Online-Magazins GRINspiration. Dieses haben wir in zwei große Bereiche gegliedert: Von und über uns und Für Studierende. Hier findest du aktuelle Neuigkeiten zu unserem Unternehmen, Tipps und Tricks zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und andere Hinweise rund ums Studium. Die ersten Artikel unseres Magazins gingen am 6. April 2021 online und behandeln die Themen Anonyme und pseudonyme Veröffentlichung sowie das Verfassen von Hausarbeiten: Die beste Methodik für Ihre Hausarbeit, Hausarbeit: Von der Idee zum Thema. Seitdem erscheint in der Regel zweimal in der Woche (mittwochs und freitags) ein neuer Artikel in unserem Magazin. Seit der Einführung sind insgesamt schon rund 70 Artikel zu den unterschiedlichsten Themen und Fachbereichen bei GRINspiration erschienen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!