Biography
Jan Mark Budde, geb. 30.12.1995 in Lübbecke, aufgewachsen in Pr. Oldendorf, Mag. theol., hat nach dem Abitur am Wittekind-Gymnasium Lübbecke (2015) von 2015 bis 2023 Ev. Theologie (Kirchliches Examen/Magister Theologiae) an der Universität Münster studiert.
Als Zweithörer studierte er Ev. Theologie an der Ruhr-Universität Bochum (2016) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (2017).
Forschungs- und Interessensschwerpunkte (in Auswahl):
- Johann Joachim Spaldings Predigtverständnis als Exempel für die Homiletik der Neologie
- Johann Heinrich Volkening und die Erweckungsbewegung in Minden-Ravensberg
- Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus, hier v. a. Dietrich Bonhoeffer, Martin Niemöller und der Pfarrernotbund
- Kulturgeschichte des Ev. Pfarrhauses
- Theologen im und ihre Bedeutung für den Wingolf
- "Queer im Pfarrhaus" - Pastoraltheologische Aspekte von Queersein im Pfarrberuf
- Biographie und Theologie Jürgen Moltmanns
- Ökumenische Theologie
- Lutherische Identität und Liturgie im 21. Jahrhundert
- Seelsorge und pastorale Begleitung in Trauersituationen
Budde ist Mitglied im Freundes- und Förderkreis der Evangelisch-Theologischen Fakultät Münster e.V., im Verein zur Förderung der Ev. Universitätskirche Münster e.V., im westfälischen Pfarrverein, im Verein für Westfälische Kirchengeschichte e.V., in der Gemeinschaft für Deutsche Studentengeschichte e.V. und im Alumni-Club der Universität Münster.
Seit 2017 gehört er dem Münsterschen Wingolf an – einer überkonfessionellen, nichtschlagenden und überparteilichen Studentenverbindung in Münster.
Von Januar bis Ende Dezember 2020 ist er als studentische Hilfskraft am Seminar für Kirchengeschichte II am Lehrstuhl für Systematische sowie Historische Theologie & ihre Didaktik bei Prof. Dr. Konrad Hammann (†) beschäftigt gewesen und unterstützte diesen bei Forschung & Lehre.
Diese Tätigkeit setzte er von Januar 2021 bis Oktober 2022 am Lehrstuhl für Reformation, neuere und neueste Kirchengeschichte (Prof. Dr. Albrecht Beutel) fort.
Von Oktober 2021 bis Oktober 2022 arbeitete er zusätzlich für Prof. Dr. Ingo Klitzsch am Lehrstuhl für Systematische sowie Historische Theologie und ihre Didaktik.
Zu seinen theologischen Lehrern zählt im Besonderen der langjährige Gemeindepfarrer von Börninghausen, Friedrich Wilhelm Beckmann (1947–2019).
Budde lebt in Bottrop.
Seit dem 01. April 2023 ist er als Vikar in der Ev. Kirchengemeinde Bottrop tätig.
Als Zweithörer studierte er Ev. Theologie an der Ruhr-Universität Bochum (2016) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (2017).
Forschungs- und Interessensschwerpunkte (in Auswahl):
- Johann Joachim Spaldings Predigtverständnis als Exempel für die Homiletik der Neologie
- Johann Heinrich Volkening und die Erweckungsbewegung in Minden-Ravensberg
- Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus, hier v. a. Dietrich Bonhoeffer, Martin Niemöller und der Pfarrernotbund
- Kulturgeschichte des Ev. Pfarrhauses
- Theologen im und ihre Bedeutung für den Wingolf
- "Queer im Pfarrhaus" - Pastoraltheologische Aspekte von Queersein im Pfarrberuf
- Biographie und Theologie Jürgen Moltmanns
- Ökumenische Theologie
- Lutherische Identität und Liturgie im 21. Jahrhundert
- Seelsorge und pastorale Begleitung in Trauersituationen
Budde ist Mitglied im Freundes- und Förderkreis der Evangelisch-Theologischen Fakultät Münster e.V., im Verein zur Förderung der Ev. Universitätskirche Münster e.V., im westfälischen Pfarrverein, im Verein für Westfälische Kirchengeschichte e.V., in der Gemeinschaft für Deutsche Studentengeschichte e.V. und im Alumni-Club der Universität Münster.
Seit 2017 gehört er dem Münsterschen Wingolf an – einer überkonfessionellen, nichtschlagenden und überparteilichen Studentenverbindung in Münster.
Von Januar bis Ende Dezember 2020 ist er als studentische Hilfskraft am Seminar für Kirchengeschichte II am Lehrstuhl für Systematische sowie Historische Theologie & ihre Didaktik bei Prof. Dr. Konrad Hammann (†) beschäftigt gewesen und unterstützte diesen bei Forschung & Lehre.
Diese Tätigkeit setzte er von Januar 2021 bis Oktober 2022 am Lehrstuhl für Reformation, neuere und neueste Kirchengeschichte (Prof. Dr. Albrecht Beutel) fort.
Von Oktober 2021 bis Oktober 2022 arbeitete er zusätzlich für Prof. Dr. Ingo Klitzsch am Lehrstuhl für Systematische sowie Historische Theologie und ihre Didaktik.
Zu seinen theologischen Lehrern zählt im Besonderen der langjährige Gemeindepfarrer von Börninghausen, Friedrich Wilhelm Beckmann (1947–2019).
Budde lebt in Bottrop.
Seit dem 01. April 2023 ist er als Vikar in der Ev. Kirchengemeinde Bottrop tätig.
About Me
Magister Theologiae
Seit dem 01. April 2023 Vikar in der Ev. Kirchengemeinde Bottrop (Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten)
Seit dem 01. April 2023 Vikar in der Ev. Kirchengemeinde Bottrop (Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten)
Info
- Employed at
- Evangelische Kirche von Westfalen
- Profession
- CIVIL_SERVANT
- Created on
- 5/31/2018
- Career Network (e.g. LinkedIn)
- https://de.linkedin.com/in/jan-mark-budde-a48a95156 https://www.xing.com/profile/JanMark_Budde
- I have to offer
- Abgeschlossenes Studium der Ev. Theologie
- Highest degree
- Magister Theologiae
- Interests
- Dogmengeschichte , Kirchengeschichte , Theologiegeschichte , Pietismus , Aufklärungstheologie (Neologie) , Kirchliche Zeitgeschichte , Kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus , Adolf von Harnack , Rudolf Bultmann , Dietrich Bonhoeffer , Erweckungsbewegung , Johann Heinrich Volkening