Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite
Autor: Mag. theol. Jan Mark Budde

Mag. theol. Jan Mark Budde

eBooks
8
Institution / Hochschule
Universität Münster
Beschäftigt bei
Evangelische Kirche von Westfalen
Berufsstand
CIVIL_SERVANT
Angelegt am
31.5.2018

Biographie

Jan Mark Budde, geb. 30.12.1995 in Lübbecke, aufgewachsen in Börninghausen, einem Dorf von Pr. Oldendorf, Mag. theol., hat nach dem Abitur am Wittekind-Gymnasium Lübbecke (2015) von 2015 bis 2023 Ev. Theologie (Kirchliches Examen/Magister Theologiae) an der Universität Münster studiert.

Als Zweithörer studierte er Ev. Theologie an der Ruhr-Universität Bochum (2016) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (2017).

Forschungs- und Interessensschwerpunkte (in Auswahl):
- Johann Joachim Spaldings Predigtverständnis als Exempel für die Homiletik der Neologie
- Johann Heinrich Volkening und die Erweckungsbewegung in Minden-Ravensberg
- Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus, v. a. Dietrich Bonhoeffer, Martin Niemöller und der Pfarrernotbund
- Kulturgeschichte des Ev. Pfarrhauses
- Theologen im und ihre Bedeutung für den Wingolf
- "Queer im Pfarrhaus" - Pastoraltheologische Aspekte von Queersein im Pfarrberuf
- Biographie und Theologie Jürgen Moltmanns
- Ökumenische Theologie
- Lutherische Identität und Liturgie im 21. Jahrhundert
- Seelsorge und pastorale Begleitung in Trauersituationen

Budde ist Mitglied im Freundes- und Förderkreis der Evangelisch-Theologischen Fakultät Münster e.V., im Verein zur Förderung der Ev. Universitätskirche Münster e.V., im westfälischen Pfarrverein, im Verein für Westfälische Kirchengeschichte e.V., in der Gemeinschaft für Deutsche Studentengeschichte e.V. und im Alumni-Club der Universität Münster.

Seit 2017 gehört er dem Münsterschen Wingolf an – einer überkonfessionellen, nichtschlagenden und überparteilichen Studentenverbindung in Münster.

Von Januar bis Ende Dezember 2020 ist er als studentische Hilfskraft am Seminar für Kirchengeschichte II am Lehrstuhl für Systematische sowie Historische Theologie & ihre Didaktik bei Prof. Dr. Konrad Hammann (†) beschäftigt gewesen und unterstützte diesen bei Forschung & Lehre.

Diese Tätigkeit setzte er von Januar 2021 bis Oktober 2022 am Lehrstuhl für Reformation, neuere und neueste Kirchengeschichte (Prof. Dr. Albrecht Beutel) fort.

Von Oktober 2021 bis Oktober 2022 arbeitete er zusätzlich für Prof. Dr. Ingo Klitzsch am Lehrstuhl für Systematische sowie Historische Theologie und ihre Didaktik.

Sein theologischer Wegbereiter war der langjährige Gemeindepfarrer von Börninghausen, Friedrich Wilhelm Beckmann (1947–2019).

Budde lebt in Bottrop.

Seit dem 01. April 2023 ist er Vikar in der Ev. Kirchengemeinde Bottrop.

Über mich

Magister Theologiae
Seit dem 01. April 2023 Vikar in der Ev. Kirchengemeinde Bottrop (Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten)

Info

Beschäftigt bei
Evangelische Kirche von Westfalen
Berufsstand
CIVIL_SERVANT
Angelegt am
31.5.2018
Karrierenetzwerk (z.B. XING, LinkedIn) o.Ä.
https://de.linkedin.com/in/jan-mark-budde-a48a95156 https://www.xing.com/profile/JanMark_Budde
Ich biete
Abgeschlossenes Studium der Ev. Theologie
Höchster Abschluss
Magister Theologiae
Interessen
Dogmengeschichte , Kirchengeschichte , Theologiegeschichte , Pietismus , Aufklärungstheologie (Neologie) , Kirchliche Zeitgeschichte , Kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus , Adolf von Harnack , Rudolf Bultmann , Dietrich Bonhoeffer , Erweckungsbewegung , Johann Heinrich Volkening

Texte (8)

  • Das Predigtverständnis Johann Joachim Spaldings. Dargestellt anhand ausgewählter Predigten aus dem "Barther Predigtbuch"
    Titel: Das Predigtverständnis Johann Joachim Spaldings. Dargestellt anhand ausgewählter Predigten aus dem "Barther Predigtbuch"
    Fach: Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
    Kategorie: Magisterarbeit , 2022 82 Seiten , Note: 2,3
    Katalognummer: 1250206
    Preis: US$ 38,99
  • Die Verbindung von Thron und Altar in der Erweckung am Beispiel Minden-Ravensbergs
    Das Verhältnis Johann Heinrich Volkenings zu Friedrich Wilhelm IV. und dem preußischen Staat anhand seiner Predigttätigkeit
    Titel: Die Verbindung von Thron und Altar in der Erweckung am Beispiel Minden-Ravensbergs
    Fach: Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 30 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 999837
    Preis: US$ 16,99
  • Adolf von Harnack als Systematiker. Systematisch-theologische Erwägungen im Anschluss an Claus-Dieter Osthövener
    Titel: Adolf von Harnack als Systematiker. Systematisch-theologische Erwägungen im Anschluss an Claus-Dieter Osthövener
    Fach: Theologie - Systematische Theologie
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 32 Seiten , Note: 2,3
    Katalognummer: 584024
    Preis: US$ 16,99
  • Entwurf einer Predigt zu Apk 19,1-8. Über die besondere Sprachkraft apokalyptischer Bilder und Metaphern
    Unter besonderer Berücksichtigung der homiletischen Frage, wie apokalyptische Bilder und Metaphern in Predigten verwendet werden können
    Titel: Entwurf einer Predigt zu Apk 19,1-8. Über die besondere Sprachkraft apokalyptischer Bilder und Metaphern
    Fach: Theologie - Praktische Theologie
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 27 Seiten , Note: 2,7
    Katalognummer: 541310
    Preis: US$ 16,99
  • Über die existenzielle Bedeutung von Rudolf Bultmanns Johanneskommentar für die Johannesforschung im 20. Jahrhundert
    Titel: Über die existenzielle Bedeutung von Rudolf Bultmanns Johanneskommentar für die Johannesforschung im 20. Jahrhundert
    Fach: Theologie - Biblische Theologie
    Kategorie: Essay , 2019 15 Seiten
    Katalognummer: 490901
    Preis: US$ 14,99
  • "Geh hin, dein Glaube hat dich geheilt!" Christuserkenntnis als Voraussetzung für Nachfolge
    Eine exegetische Untersuchung der Perikope von der Heilung des blinden Bartimäus in Mk 10,46–52
    Titel: "Geh hin, dein Glaube hat dich geheilt!" Christuserkenntnis als Voraussetzung für Nachfolge
    Fach: Theologie - Biblische Theologie
    Kategorie: Hausarbeit , 2018 35 Seiten
    Katalognummer: 442985
    Preis: US$ 16,99
  • Gegenwärtige Positionen zur Hermeneutik des Alten Testaments aus der Systematischen Theologie am Beispiel von Gräb-Schmidt und Huizing
    Titel: Gegenwärtige Positionen zur Hermeneutik des Alten Testaments aus der Systematischen Theologie am Beispiel von Gräb-Schmidt und Huizing
    Fach: Theologie - Systematische Theologie
    Kategorie: Essay , 2018 10 Seiten , Note: 2,0
    Katalognummer: 427741
    Preis: US$ 6,99
  • Vergleichende dogmatische Analyse des Gottes- und Menschenbildes bei Karl Barth und Paul Tillich
    Über die Möglichkeiten und Grenzen einer Synthese der Dialektischen Theologie Karl Barths und der Apologetischen Theologie Paul Tillichs am Beispiel des Gottes- und Menschenbildes
    Titel: Vergleichende dogmatische Analyse des Gottes- und Menschenbildes bei Karl Barth und Paul Tillich
    Fach: Theologie - Systematische Theologie
    Kategorie: Hausarbeit , 2016 24 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 427736
    Preis: US$ 16,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum