Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Das E-book: Mehr als nur ein wenig praktischer

Eine Untersuchung der Effekte des E-books auf die Gesellschaft

Título: Das E-book: Mehr als nur ein wenig praktischer

Trabajo de Seminario , 2009 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Gregor Schönfelder (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vor noch nicht allzu langer Zeit sah es eher so aus, als ob das Medium E-book gescheitert wäre. Ein sehr überschaubares Angebot an Titeln, viel zu teure Geräte und lizenz- und kopierschutzrechtliche Probleme haben dafür gesorgt, dass sich viele Anbieter aus dem Geschäft zurückgezogen und das E-book für quasi tot erklärt haben. Seitdem hat die Branche dazugelernt. Die Reader wurden billiger, praktischer zu bedienen und vor allem hat sich das Angebot an aktuellem Lesestoff enorm vergrößert. Großkonzerne auf dem Büchermarkt, allen voran Amazon.com mit dem Kindle, haben mittlerweile eine Vielzahl aktueller Titel im Angebot und zunehmend werden Bücher gleichzeitig als Papier- und Elektronikversion veröffentlicht. Das hat dazu geführt, dass das E-book mittlerweile eine viel breitere Akzeptanz am Markt hat. Es hat jedoch momentan eher noch den Status einer etwas ‚hipperen‘, mitunter praktischeren Alternative zum normalen Buch. Vor allem bei Fachbüchern ist es relativ weit verbreitet, da es hier vor allem auf den Inhalt ankommt und die immer zitierten subjektiven Eigenschaften des Papierbuches wie Haptik, Geruch, usw. eher unwichtig sind. Auch die Möglichkeit, Texte zu aktualisieren und untereinander zu verlinken ist bei dem sich heute ständig verändernden Wissenstand von Vorteil. Das E-book macht das Lesen also zurzeit lediglich etwas praktischer, bringt für die meisten Menschen aber keine weiteren Veränderungen mit sich.

Die Änderungen, die das E-book für die Gesellschaft bringen wird, sind allerdings viel tiefgehender. Laut Marshall McLuhans Medientheorie ist das Einbringen einer neuen Technologie in eine Gesellschaft „vergleichbar mit dem Hinzufügen einer neuen Note zu einer Melodie.“ Es ändert sich hierdurch das Verhältnis zwischen den Sinnen und es „wird das, was vorher klar war trüb werden, und was unklar oder trüb war, wird durchsichtig werden.“ Es handelt sich also bei neuen Medien wie dem E-book nicht nur einfach um technische Weiterentwicklungen, sondern sie bringen tiefgreifende Veränderungen für die Gesellschaft, ganz McLuhans Leitsatz „das Medium ist die Botschaft“ zufolge.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Momentane und zukünftige Entwicklung
    • Was verbessert das neue Medium bzw. was verstärkt/ermöglicht/beschleunigt es?
    • Was wird verdrängt oder obsolet gemacht durch das neue Medium?
    • Was macht das Medium wieder aktuell, das früher obsolet gemacht "Orden war?
    • Was löst das Medium aus, wenn es bis zu seinem Extrem überzogen wird?
  • Zusammenfassung
  • Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den Effekten des E-Books auf die Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf der zukünftigen Entwicklung des Mediums und den damit verbundenen Veränderungen für die Kommunikation und die Kultur.

  • Die Stärken und Schwächen des E-Books im Vergleich zum gedruckten Buch
  • Die Auswirkungen des E-Books auf die Rolle des Autors und die Produktion von Texten
  • Die Vernetzung und die Bildung von Communities im Kontext des E-Books
  • Die Bedeutung des E-Books für die Entwicklung einer oralen Kultur und die "Implosion" der Welt
  • Die potenziellen negativen Folgen des E-Books, wenn es in sein Extrem überzogen wird

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des E-Books ein und beleuchtet die Entwicklung des Mediums von seinen Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es wird deutlich, dass das E-Book zwar eine praktische Alternative zum Papierbuch darstellt, jedoch noch nicht das volle Potenzial entfaltet hat.

Das zweite Kapitel untersucht die zukünftige Entwicklung des E-Books. Anhand der Medientheorie von Marshall McLuhan werden die potenziellen Auswirkungen des E-Books auf die Gesellschaft analysiert. Es wird gezeigt, wie das E-Book die Kommunikation verstärken, die Rolle des Autors verändern und die Bildung von Communities fördern kann. Gleichzeitig werden die potenziellen Gefahren des E-Books im Falle einer Übertreibung seiner Möglichkeiten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das E-Book, die Medientheorie, Marshall McLuhan, Kommunikation, Vernetzung, Individualismus, Stammesgesellschaft, globale Dorf, Autor, Leser, Textproduktion, Literatur, Hyperfiction, orale Kultur, visuelle Kultur, und die Auswirkungen neuer Medien auf die Gesellschaft.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Das E-book: Mehr als nur ein wenig praktischer
Subtítulo
Eine Untersuchung der Effekte des E-books auf die Gesellschaft
Universidad
University of Tubingen  (German Department)
Curso
Neue Deutsche Literatur
Calificación
1,7
Autor
Gregor Schönfelder (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
13
No. de catálogo
V202702
ISBN (Ebook)
9783656289913
ISBN (Libro)
9783656290766
Idioma
Alemán
Etiqueta
e-book society electronic book
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gregor Schönfelder (Autor), 2009, Das E-book: Mehr als nur ein wenig praktischer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202702
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint