Biografía
Marie Pavla Lehky wurde am Sonntag, den 15. Februar 1970 um 02:55 Uhr im Genfer Spital (Schweiz) geboren – als erstgeborene Tochter von Pavel Lehky und Marie Lehky (*1947–†2015), geborene Paděrová aus Brünn (heutige Tschechische Republik). Ihre Kindheit verbrachte sie mit ihren Geschwistern im Wallis. 1990 schloss sie das Kollegium Spiritus Sanctus in Brig (Typus D, Neusprachliches Gymnasium) ab.
Nach einer Tätigkeit als Sekretärin bei der Berlitz Sprachschule in Luzern begann sie ihr Sprachstudium an den Universitäten Bern und Zürich. Beruflich ist sie bis heute als Sprachlehrerin tätig. Ihre kreative Seite lebt sie auch in der Mode: 1996 schloss sie das Berufskolleg Modegestaltung in Stuttgart als Modedesignerin ab und gewann bereits 1994 den Publikumspreis beim Aenne-Burda-Wettbewerb in Neustadt (D).
2016 beendete sie ihr Slawistikstudium an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft und Berufspädagogik.
Bei KYRALINE MYX MUSICS verbindet sie Sprache, Klang und Identität zu emotional aufgeladenen elektro-poetischen Werken. Ihre Songs entstehen mehrsprachig – denn Emotionen kennen keine Grenzen.
Musikalische Werke:
„Fluctus in me“ – inspiriert von Christoph Harants Reise nach Ägypten (1598)
„Krásnooká“ – basierend auf Jan Nerudas „Zu den drei Lilien“
„Gravity“ – Electro-Pop-Ballade über verbotene Nähe
„Zwaartekracht“ – mehrsprachige Ballade über Anziehung, Schuld und Wahrheit
„Rosa Elephant“ – über Identität, gebrochene Wahrheit & Geschlechterwahrnehmung, inspiriert vom Text Nünning. Erzähltextanalyse und Gender Studies
„Ein Mensch – zwei Wahrheiten“ – ein dramatisch-experimentelles Werk über Identitätsbrüche/zerrissene Systeme, inspiriert von Erinnerungen an die Bulldozer-Ausstellung in der UdSSR, Moskau 1974 und das nonkonformistische Kulturleben.
NEU am 2. August 2025:
„Am Brunnen – Die Frucht meines Glaubens“ – eine spirituelle elektro-sprachkünstlerische deutschsprachige Klangreise mit gesprochenen und gesungenen Passagen, biblischen Zitaten, Erinnerungsfragmenten und poetischer Selbsterkenntnis, über Mutterschaft, Glauben und existenzielle Tiefe – inspiriert vom Motiv des Brunnens in Johannes 4: Die Frau am Jakobsbrunnen, in Tereza Boučkovás autobiografischem Werk Indianerlauf und der inneren Suche nach Wahrheit, Hoffnung und Glauben. Ein Werk, das nicht predigt – sondern gräbt – immer tiefer.
Link: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2sNC8x3myNp70tGhaR5xxp
Nach einer Tätigkeit als Sekretärin bei der Berlitz Sprachschule in Luzern begann sie ihr Sprachstudium an den Universitäten Bern und Zürich. Beruflich ist sie bis heute als Sprachlehrerin tätig. Ihre kreative Seite lebt sie auch in der Mode: 1996 schloss sie das Berufskolleg Modegestaltung in Stuttgart als Modedesignerin ab und gewann bereits 1994 den Publikumspreis beim Aenne-Burda-Wettbewerb in Neustadt (D).
2016 beendete sie ihr Slawistikstudium an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft und Berufspädagogik.
Bei KYRALINE MYX MUSICS verbindet sie Sprache, Klang und Identität zu emotional aufgeladenen elektro-poetischen Werken. Ihre Songs entstehen mehrsprachig – denn Emotionen kennen keine Grenzen.
Musikalische Werke:
„Fluctus in me“ – inspiriert von Christoph Harants Reise nach Ägypten (1598)
„Krásnooká“ – basierend auf Jan Nerudas „Zu den drei Lilien“
„Gravity“ – Electro-Pop-Ballade über verbotene Nähe
„Zwaartekracht“ – mehrsprachige Ballade über Anziehung, Schuld und Wahrheit
„Rosa Elephant“ – über Identität, gebrochene Wahrheit & Geschlechterwahrnehmung, inspiriert vom Text Nünning. Erzähltextanalyse und Gender Studies
„Ein Mensch – zwei Wahrheiten“ – ein dramatisch-experimentelles Werk über Identitätsbrüche/zerrissene Systeme, inspiriert von Erinnerungen an die Bulldozer-Ausstellung in der UdSSR, Moskau 1974 und das nonkonformistische Kulturleben.
NEU am 2. August 2025:
„Am Brunnen – Die Frucht meines Glaubens“ – eine spirituelle elektro-sprachkünstlerische deutschsprachige Klangreise mit gesprochenen und gesungenen Passagen, biblischen Zitaten, Erinnerungsfragmenten und poetischer Selbsterkenntnis, über Mutterschaft, Glauben und existenzielle Tiefe – inspiriert vom Motiv des Brunnens in Johannes 4: Die Frau am Jakobsbrunnen, in Tereza Boučkovás autobiografischem Werk Indianerlauf und der inneren Suche nach Wahrheit, Hoffnung und Glauben. Ein Werk, das nicht predigt – sondern gräbt – immer tiefer.
Link: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2sNC8x3myNp70tGhaR5xxp
Información
- Autor desde
- 26/2/2023
- Aficiones
- Diverse Sprachen , diverse Kulturen , Mode und Musik