Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite
Autor: Stefanie Müller-Weber

Stefanie Müller-Weber

eBooks
12
Berufsstand
SCHOOL_TEACHER
Angelegt am
24.7.2013

Info

Berufsstand
SCHOOL_TEACHER
Angelegt am
24.7.2013

Texte (12)

  • Der Bildungsroman im Zeitalter der Pop-Literatur. Wolfgang Herrndorf und Christian Kracht
    Titel: Der Bildungsroman im Zeitalter der Pop-Literatur. Wolfgang Herrndorf und Christian Kracht
    Fach: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
    Kategorie: Masterarbeit , 2016 86 Seiten , Note: 2,0
    Katalognummer: 351339
    Preis: US$ 31,99
  • "Tschick" als Bildungsroman?
    Eine Analyse von Wolfgang Herrndorfs Meisterstück
    Titel: "Tschick" als Bildungsroman?
    Fach: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 26 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 320429
    Preis: US$ 16,99
  • Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu „Abdel" von Enrique Páez
    Titel: Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu „Abdel" von Enrique Páez
    Fach: Didaktik - Spanisch
    Kategorie: Seminararbeit , 2016 32 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 317353
    Preis: US$ 16,99
  • Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung
    Titel: Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung
    Fach: Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 33 Seiten , Note: 2,7
    Katalognummer: 314338
    Preis: US$ 16,99
  • Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur – Lucía Punezos „El Niño Pez“ und Sergio Bizzios „Rabia“
    Titel: Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur – Lucía Punezos „El Niño Pez“ und Sergio Bizzios „Rabia“
    Fach: Romanistik - Hispanistik
    Kategorie: Seminararbeit , 2015 23 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 292919
    Preis: US$ 16,99
  • Dystopie und Utopie bei Christian Kracht. „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“, „Metan“ und „Imperium“
    Titel: Dystopie und Utopie bei Christian Kracht. „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“, „Metan“ und „Imperium“
    Fach: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2014 41 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 273270
    Preis: US$ 15,99
  • Miguel de Cervates Saavedras' "Don Quijote de la Mancha" (primera parte). Eine strukturalistische Analyse
    Titel: Miguel de Cervates Saavedras' "Don Quijote de la Mancha" (primera parte). Eine strukturalistische Analyse
    Fach: Romanistik - Hispanistik
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 24 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 267500
    Preis: US$ 16,99
  • Sammler, Sammeln und Sammlung. Walter Mehrings "Die verlorene Bibliothek" im Kontext von Walter Benjamins "Ich packe meine Bibliothek aus"
    Titel: Sammler, Sammeln und Sammlung. Walter Mehrings "Die verlorene Bibliothek" im Kontext von Walter Benjamins "Ich packe meine Bibliothek aus"
    Fach: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 24 Seiten , Note: 2,3
    Katalognummer: 232227
    Preis: US$ 16,99
  • Das Verbsystem des Asturischen im Vergleich zum Kastilischen
    Unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung der einzelnen Tempora im Asturischen
    Titel: Das Verbsystem des Asturischen im Vergleich zum Kastilischen
    Fach: Romanistik - Hispanistik
    Kategorie: Seminararbeit , 2012 18 Seiten , Note: 2,3
    Katalognummer: 232226
    Preis: US$ 14,99
  • Los Indignados: ¿quiénes son y qué hacen hoy?
    Titel: Los Indignados: ¿quiénes son y qué hacen hoy?
    Fach: Romanistik - Hispanistik
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 19 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 231569
    Preis: US$ 14,99
  • Hartmann von Aues "Iwein". Die Figur des Gawein
    Titel: Hartmann von Aues "Iwein". Die Figur des Gawein
    Fach: Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 16 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 231567
    Preis: US$ 14,99
  • Unheimliche und phantastische Elemente in E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"
    Nach literaturwissenschaftlich-psychoanalytischer Definition Sigmund Freuds unter besonderer Berücksichtigung der Autor-/Dichterinstanz
    Titel: Unheimliche und phantastische Elemente in E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"
    Fach: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 18 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 231565
    Preis: US$ 14,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum