Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite
Autor: M.A. Benno Villwock

M.A. Benno Villwock

eBooks
10
Angelegt am
13.12.2015

Info

Angelegt am
13.12.2015

Texte (10)

  • (Wie) können Menschenrechte universell begründet werden? Die normative Letztbegründung
    Titel: (Wie) können Menschenrechte universell begründet werden? Die normative Letztbegründung
    Fach: Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 29 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 317032
    Preis: US$ 16,99
  • Ziele und Strategien der deutschen technischen Entwicklungszusammenarbeit im Licht der Post-2015-Agenda
    Eine qualitative Makroanalyse der Projektarbeit der Durchführungsorganisation GIZ
    Titel: Ziele und Strategien der deutschen technischen Entwicklungszusammenarbeit im Licht der Post-2015-Agenda
    Fach: Politik - Klima- und Umweltpolitik
    Kategorie: Masterarbeit , 2015 100 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 317018
    Preis: US$ 39,99
  • Statu Quo of the Right to Development in Theory and Practice. Value unto Norm
    Titel: Statu Quo of the Right to Development in Theory and Practice. Value unto Norm
    Fach: Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 38 Seiten , Note: 2,3
    Katalognummer: 312221
    Preis: US$ 16,99
  • Kann man Konflikte und Katastrophen voraussehen? Zu Risikoeinschätzungs- und Frühwarnsystemen (FWS)
    Über die Kunst, in die Zukunft zu schauen
    Titel: Kann man Konflikte und Katastrophen voraussehen? Zu Risikoeinschätzungs- und Frühwarnsystemen (FWS)
    Fach: Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 23 Seiten
    Katalognummer: 312174
    Preis: US$ 16,99
  • Gerechtigkeit, Institution und Freiheit. Vergleichende Analyse moderner Gerechtigkeitstheorien
    Titel: Gerechtigkeit, Institution und Freiheit. Vergleichende Analyse moderner Gerechtigkeitstheorien
    Fach: Politik - Grundlagen und Allgemeines
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 24 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 312173
    Preis: US$ 16,99
  • La mondialisation signe-t-elle la fin de l’État nation?
    Titel: La mondialisation signe-t-elle la fin de l’État nation?
    Fach: Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie
    Kategorie: Essay , 2012 43 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 312172
    Preis: US$ 19,99
  • L’Interdiction du Recours à la Guerre au Niveau du Droit International Publique Relative à la Souveraineté Étatique
    Titel: L’Interdiction du Recours à la Guerre au Niveau du Droit International Publique Relative à la Souveraineté Étatique
    Fach: Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
    Kategorie: Essay , 2012 11 Seiten , Note: 15
    Katalognummer: 312171
    Preis: US$ 14,99
  • Ist Moral wahrheitsfähig? Zum kosmopolitischen Werteuniversalismus
    Titel: Ist Moral wahrheitsfähig? Zum kosmopolitischen Werteuniversalismus
    Fach: Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 34 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 312170
    Preis: US$ 16,99
  • Die Erklärungsreichweite der IB Großtheorien zum VR-Prinzip der Schutzverantwortung
    Die völkerrechtliche Positivierung der humanitären Intervention zwischen realistischer Machtpolitik, liberalen Interessen und universeller Identität
    Titel: Die Erklärungsreichweite der IB Großtheorien zum VR-Prinzip der Schutzverantwortung
    Fach: Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2013 65 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 312166
    Preis: US$ 31,99
  • Prüfung der Second-Order-Election These am Länderbeispiel Spanien
    Titel: Prüfung der Second-Order-Election These am Länderbeispiel Spanien
    Fach: Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 23 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 312164
    Preis: US$ 16,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum