Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite
Autor: Julia Catharina Eydt

Julia Catharina Eydt

eBooks
14
Beschäftigt bei
Eydt& Olivanti Communication & Creative Office/ Thelem Universitäts-und Wissenschaftsverlag/ Chamisso-Preis und -Poetikdozentur
Berufsstand
ENTREPRENEUR
Angelegt am
9.2.2020

Biographie

Julia Catharina Eydt (M.A.) ist eine deutsche Kulturwissenschaftlerin, Culturepreneurin & Wissenschaftslektorin.

Seit 2025 ist sie Referentin für politische Bildung der KEBS-Katholische Erwachsenenbildung Sachsen. Zuvor war sie seit 2023 als Bildungsreferentin der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen tätig. Darüber hinaus ist Julia Catharina Eydt auch journalistisch tätig.

Sie studierte Sprach-, Literatur-und Kulturwissenschaften, Germanistik, Theologie und Geschichte in Halle, Dresden und Leipzig. Ihre Schwerpunkte lagen hierbei im kulturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Bereich.

Julia Catharina Eydt arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Lehrstühlen und wissenschaftlichen Einrichtungen, so u.a. dem Mitteleuropazentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften in Dresden sowie in wissenschaftlichen Verlagshäusern in Dresden und Leipzig.

2019 gründete sie -noch während ihres Studiums- ein freies Lektorat, das sich vornehmlich auf wissenschaftliche Publikationen konzentriert. Darüber hinaus arbeitet sie als Lektorin für den Thelem Universität-und Wissenschaftsverlag in Dresden.

Seit 2020 ist sie als Kulturmanagerin für multimediale Kunstprojekte im internationalen Kontext tätig und gründete das Kulturunternehmen „Eydt&Olivanti“ gemeinsam mit dem Hochschullehrer, Komponisten und Jazzmusiker Enrico Olivanti.

Seit 2023 ist sie aktiv in der Organisation und Betreuung des Chamisso-Literaturpreises, der gemeinsam vom Verein Bildung und Gesellschaft e.V. sowie der Sächsischen Akademie der Künste verliehen wird.

Julia Catharina Eydt lebt in Leipzig, Dresden und Prag und ist verheiratet mit dem Rechtsanwalt Clemens Johannes Eydt.

Info

Beschäftigt bei
Eydt& Olivanti Communication & Creative Office/ Thelem Universitäts-und Wissenschaftsverlag/ Chamisso-Preis und -Poetikdozentur
Berufsstand
ENTREPRENEUR
Angelegt am
9.2.2020
Website
http://juliacatharinaeydt.de
Karrierenetzwerk (z.B. XING, LinkedIn) o.Ä.
https://www.linkedin.com/in/julia-catharina-eydt-5325b2302/
Ich suche
Lektorat , Kulturmanagement , Projektmanagement im Kulturbereich , Netzwerk im Kulturbetrieb , interessante Textprojekte
Ich biete
Lektorat , wissenschaftliche Publikationen , Kulturmanagement , Projektmanagement , eigene Publikationen , Autorschaft , Wissenschaftslektorat , Management , Kulturbetrieb , Medienbetrieb
Höchster Abschluss
Master
Interessen
Kunst , Kultur , Literatur , Musik , Tanzen , Natur

Texte (14)

  • Der (unterschätzte) Inbegriff des Bauhausmädels am Beispiel von Karla Grosch
    Titel: Der (unterschätzte) Inbegriff des Bauhausmädels am Beispiel von Karla Grosch
    Fach: Kunst - Deutsche Kunst
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2021 36 Seiten
    Katalognummer: 1338610
    Preis: US$ 16,99
  • Mangel, Mut und Mazdaznan. Die Anfänge der Bauhaus-Kantine in Weimar
    Titel: Mangel, Mut und Mazdaznan. Die Anfänge der Bauhaus-Kantine in Weimar
    Fach: Gesundheit - Ernährungswissenschaft
    Kategorie: Essay , 2021 19 Seiten
    Katalognummer: 1015032
    Preis: US$ 14,99
  • Direkte Abwahl der Regierung durch den Souverän?
    Eine Streitschrift über mehr direkte Demokratie und ein neues Instrument in der Verfassung
    Titel: Direkte Abwahl der Regierung durch den Souverän?
    Fach: Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik
    Kategorie: Diskussionsbeitrag / Streitschrift , 2020 7 Seiten
    Katalognummer: 956790
    Preis: US$ 4,99
  • Der Hinduismus am Beispiel der Beschreibungen des Yajurveda in den Halleschen Berichten der Dänisch-Hallesch-Englischen Mission
    Titel: Der Hinduismus am Beispiel der Beschreibungen des Yajurveda in den Halleschen Berichten der Dänisch-Hallesch-Englischen Mission
    Fach: Theologie - Hinduismus
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2020 29 Seiten
    Katalognummer: 956395
    Preis: US$ 16,99
  • Die "Clean Eater" des 19. Jahrhunderts? Eduard Baltzers Ernährungsprämissen einer neuen Zeit in seinem Vegetarischen Kochbuch
    Titel: Die "Clean Eater" des 19. Jahrhunderts? Eduard Baltzers Ernährungsprämissen einer neuen Zeit in seinem Vegetarischen Kochbuch
    Fach: Gesundheit - Ernährungswissenschaft
    Kategorie: Essay 11 Seiten
    Katalognummer: 956385
    Preis: US$ 14,99
  • Der Verlag der Waisenhausbuchhandlung der Franckeschen Stiftungen zu Halle
    Von der Gründung 1698 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
    Titel: Der Verlag der Waisenhausbuchhandlung der Franckeschen Stiftungen zu Halle
    Fach: Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
    Kategorie: Akademische Arbeit 86 Seiten
    Katalognummer: 924375
    Preis: US$ 39,99
  • Zwischen Fama und Fememord
    Die Dolchstoßlegende als Nährboden für die politisch motivierten Attentate auf Matthias Erzberger, Philipp Scheidemann und Walther Rathenau
    Titel: Zwischen Fama und Fememord
    Fach: Geschichte - Sonstiges
    Kategorie: Wissenschaftlicher Aufsatz , 2020 43 Seiten
    Katalognummer: 902710
    Preis: US$ 17,99
  • Mediale Repräsentationen des Alters in der Werbung. Welche (stereotypen) Bilder zeichnen die 2000er?
    Titel: Mediale Repräsentationen des Alters in der Werbung. Welche (stereotypen) Bilder zeichnen die 2000er?
    Fach: Soziologie - Konsum und Werbung
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2018 41 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 535908
    Preis: US$ 10,99
  • Die "Morgenbesuche im Ankleidezimmer einer alten Römerin"
    Carl August Böttigers altertumskundliche Beiträge im "Journal des Luxus und der Moden" vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Antikenrezeption und -debatte
    Titel: Die "Morgenbesuche im Ankleidezimmer einer alten Römerin"
    Fach: Geschichte - Sonstiges
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2020 25 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 520915
    Preis: US$ 13,99
  • Das Kulturverständnis bei Friedrich Justin Bertuch vor dem Hintergrund seines unternehmerischen Wirkens
    Das Fallbeispiel des Journals des Luxus und der Moden
    Titel: Das Kulturverständnis bei Friedrich Justin Bertuch vor dem Hintergrund seines unternehmerischen Wirkens
    Fach: Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte
    Kategorie: Essay , 2019 6 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 520594
    Preis: US$ 5,99
  • Der Gesundheits- und Krankheitsbegriff in den Apophthegmata Patrum. Welches Begriffs-, Ursachen- und Wirkungsverständnis lag den Wüstenvätern und -müttern zugrunde?
    Titel: Der Gesundheits- und Krankheitsbegriff in den Apophthegmata Patrum. Welches Begriffs-, Ursachen- und Wirkungsverständnis lag den Wüstenvätern und -müttern zugrunde?
    Fach: Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2015 34 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 520590
    Preis: US$ 6,99
  • "Als Abbild Gottes schuf er ihn...". Das Besondere der biblischen Rede von der Gottebenbildlichkeit des Menschen in Gen 1 im Vergleich zu deren altorientalischen Bezügen
    Titel: "Als Abbild Gottes schuf er ihn...". Das Besondere der biblischen Rede von der Gottebenbildlichkeit des Menschen in Gen 1 im Vergleich zu deren altorientalischen Bezügen
    Fach: Theologie - Biblische Theologie
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2016 39 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 520588
    Preis: US$ 6,99
  • Rezension zu Elisabeth Wehlings Publikation "Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet- und daraus Politik macht"
    Titel: Rezension zu Elisabeth Wehlings Publikation "Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet- und daraus Politik macht"
    Fach: Germanistik - Linguistik
    Kategorie: Rezension / Literaturbericht , 2016 6 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 520587
    Preis: US$ 4,99
  • Strafverteidigung und der in dubio pro reo-Grundsatz in Ferdinand von Schirachs Erzählung "Volksfest"
    Titel: Strafverteidigung und der in dubio pro reo-Grundsatz in Ferdinand von Schirachs Erzählung "Volksfest"
    Fach: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
    Kategorie: Akademische Arbeit , 2019 25 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 520566
    Preis: US$ 16,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum