Biographie
Julia Catharina Eydt (M.A.) ist eine deutsche Kulturwissenschaftlerin, Culturepreneurin & Wissenschaftslektorin.
Seit 2025 ist sie Referentin für politische Bildung der KEBS-Katholische Erwachsenenbildung Sachsen. Zuvor war sie seit 2023 als Bildungsreferentin der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen tätig. Darüber hinaus ist Julia Catharina Eydt auch journalistisch tätig.
Sie studierte Sprach-, Literatur-und Kulturwissenschaften, Germanistik, Theologie und Geschichte in Halle, Dresden und Leipzig. Ihre Schwerpunkte lagen hierbei im kulturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Bereich.
Julia Catharina Eydt arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Lehrstühlen und wissenschaftlichen Einrichtungen, so u.a. dem Mitteleuropazentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften in Dresden sowie in wissenschaftlichen Verlagshäusern in Dresden und Leipzig.
2019 gründete sie -noch während ihres Studiums- ein freies Lektorat, das sich vornehmlich auf wissenschaftliche Publikationen konzentriert. Darüber hinaus arbeitet sie als Lektorin für den Thelem Universität-und Wissenschaftsverlag in Dresden.
Seit 2020 ist sie als Kulturmanagerin für multimediale Kunstprojekte im internationalen Kontext tätig und gründete das Kulturunternehmen „Eydt&Olivanti“ gemeinsam mit dem Hochschullehrer, Komponisten und Jazzmusiker Enrico Olivanti.
Seit 2023 ist sie aktiv in der Organisation und Betreuung des Chamisso-Literaturpreises, der gemeinsam vom Verein Bildung und Gesellschaft e.V. sowie der Sächsischen Akademie der Künste verliehen wird.
Julia Catharina Eydt lebt in Leipzig, Dresden und Prag und ist verheiratet mit dem Rechtsanwalt Clemens Johannes Eydt.
Seit 2025 ist sie Referentin für politische Bildung der KEBS-Katholische Erwachsenenbildung Sachsen. Zuvor war sie seit 2023 als Bildungsreferentin der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen tätig. Darüber hinaus ist Julia Catharina Eydt auch journalistisch tätig.
Sie studierte Sprach-, Literatur-und Kulturwissenschaften, Germanistik, Theologie und Geschichte in Halle, Dresden und Leipzig. Ihre Schwerpunkte lagen hierbei im kulturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Bereich.
Julia Catharina Eydt arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Lehrstühlen und wissenschaftlichen Einrichtungen, so u.a. dem Mitteleuropazentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften in Dresden sowie in wissenschaftlichen Verlagshäusern in Dresden und Leipzig.
2019 gründete sie -noch während ihres Studiums- ein freies Lektorat, das sich vornehmlich auf wissenschaftliche Publikationen konzentriert. Darüber hinaus arbeitet sie als Lektorin für den Thelem Universität-und Wissenschaftsverlag in Dresden.
Seit 2020 ist sie als Kulturmanagerin für multimediale Kunstprojekte im internationalen Kontext tätig und gründete das Kulturunternehmen „Eydt&Olivanti“ gemeinsam mit dem Hochschullehrer, Komponisten und Jazzmusiker Enrico Olivanti.
Seit 2023 ist sie aktiv in der Organisation und Betreuung des Chamisso-Literaturpreises, der gemeinsam vom Verein Bildung und Gesellschaft e.V. sowie der Sächsischen Akademie der Künste verliehen wird.
Julia Catharina Eydt lebt in Leipzig, Dresden und Prag und ist verheiratet mit dem Rechtsanwalt Clemens Johannes Eydt.
Info
- Employé chez
- Eydt& Olivanti Communication & Creative Office/ Thelem Universitäts-und Wissenschaftsverlag/ Chamisso-Preis und -Poetikdozentur
- Profession
- ENTREPRENEUR
- Auteur depuis
- 9/2/2020
- Site web
- http://juliacatharinaeydt.de
- Autre profil sur le Web
- https://www.linkedin.com/in/julia-catharina-eydt-5325b2302/
- Je cherche
- Lektorat , Kulturmanagement , Projektmanagement im Kulturbereich , Netzwerk im Kulturbetrieb , interessante Textprojekte
- J'offre
- Lektorat , wissenschaftliche Publikationen , Kulturmanagement , Projektmanagement , eigene Publikationen , Autorschaft , Wissenschaftslektorat , Management , Kulturbetrieb , Medienbetrieb
- Diplôme le plus élevé
- Master
- Intérêts
- Kunst , Kultur , Literatur , Musik , Tanzen , Natur