Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite
Autor: Nikola Schulze

Nikola Schulze

eBooks
9
Institution / Hochschule
Universität Witten/Herdecke
Berufsstand
EMPLOYEE
Angelegt am
19.9.2010

Biographie

Nikola Schulze, Jahrgang 1982, schloss 2006 ihr Masterstudium in Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum ab. Ein Auslandssemester in Irland war der Beginn eines reisefreudigen Lebens. Nach längeren Aufenthalten in Ungarn und West Virginia (USA) lebt sie jetzt wieder mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrer Katze in Deutschland.
Neben Reisen und Nähen gilt ihre Liebe den deutschen und englischen Kinderbüchern aus dem 19. Jahrhundert sowie allem rund um das Thema Lesen.

Info

Berufsstand
EMPLOYEE
Angelegt am
19.9.2010
Karrierenetzwerk (z.B. XING, LinkedIn) o.Ä.
http://www.linkedin.com/in/nikolaschulze
Höchster Abschluss
Master

Texte (9)

  • Antiautoritäre = negative Erziehung? Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von A.S. Neill und J.J. Rousseau
    Titel: Antiautoritäre = negative Erziehung? Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von  A.S. Neill und J.J. Rousseau
    Fach: Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
    Kategorie: Hausarbeit , 2003 21 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 319496
    Preis: US$ 14,99
  • Der internationale Schüleraustausch in Deutschland am Beispiel des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)
    Titel: Der internationale Schüleraustausch in Deutschland am Beispiel des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)
    Fach: Pädagogik - Schulpädagogik
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 17 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 319495
    Preis: US$ 14,99
  • Schattenmotive in der Romantik. "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von Adelbert von Chamisso und "Der Schatten" von Hans Christian Andersen im Vergleich
    Titel: Schattenmotive in der Romantik. "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von 
Adelbert von Chamisso und "Der Schatten" von Hans Christian Andersen im Vergleich
    Fach: Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
    Kategorie: Hausarbeit , 2002 22 Seiten , Note: 2,0
    Katalognummer: 317836
    Preis: US$ 16,99
  • Ist der Mensch besser als sein Geschöpf? Charakterisierung von natürlichen und künstlichen Menschen in Mary Shelleys "Frankenstein" und H.G. Wells' "The Island of Dr. Moreau"
    Titel: Ist der Mensch besser als sein Geschöpf?  Charakterisierung von natürlichen und künstlichen Menschen in Mary Shelleys "Frankenstein" und H.G. Wells' "The Island of Dr. Moreau"
    Fach: Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
    Kategorie: Hausarbeit , 2003 32 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 317835
    Preis: US$ 16,99
  • Der Prometheus-Mythos in der Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron
    Titel: Der Prometheus-Mythos in der Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron
    Fach: Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
    Kategorie: Hausarbeit , 2004 17 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 317834
    Preis: US$ 14,99
  • Metamorphosen im Märchen
    Eine vergleichende Analyse von Hans Christian Andersens "Die kleine Seejungfrau" und Ludwig Bechsteins "Siebenhaut"
    Titel: Metamorphosen im Märchen
    Fach: Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 32 Seiten , Note: 2,0
    Katalognummer: 278635
    Preis: US$ 16,99
  • Der sinnreiche Junker und seine Brüder. Intertextualität in und zu Cervantes’ "Don Quijote"
    Titel: Der sinnreiche Junker und seine Brüder. Intertextualität in und zu Cervantes’ "Don Quijote"
    Fach: Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
    Kategorie: Hausarbeit , 2006 23 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 278262
    Preis: US$ 17,99
  • Narrativik im Detektivroman
    Die Erzählerfiguren bei A. Christie und F. Glauser am Beispiel von "The Murder of Roger Ackroyd" und "Wachtmeister Studer"
    Titel: Narrativik im Detektivroman
    Fach: Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2004 31 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 166206
    Preis: US$ 16,99
  • Die Frauenfigur in der (west-)europäischen Literatur um 1800 in Austens "Emma", Flauberts "Madame Bovary" und Fontanes "Effi Briest"
    Titel: Die Frauenfigur in der (west-)europäischen Literatur um 1800 in Austens "Emma", Flauberts "Madame Bovary" und Fontanes "Effi Briest"
    Fach: Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft
    Kategorie: Masterarbeit , 2006 66 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 158360
    Preis: US$ 31,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum